Leinsamen geschrotet?
Warum empfiehlt man Leinsamen geschrotet oder Chiasamen was wäre besser in der Schwangerschaft und ab wann? Für was genau
4 Antworten
geschroteter leinsamen bietet wertvolle schleimstoffe, die die verdauung fördern und sehr wichtige essenzielle nährstoffe wie mehrfach ungesättigte fettsäuren, ballaststoffe und vor allem einen haufen spurenelemente.
einen esslöffel voll täglich mit etwa 75ml kaltem wasser anrühren, eine halbe stunde quellen lassen und dann mit einem naturjoghurt zusammen auslöffeln. zum frühstück kann man noch einen esslöffel haferflocken und etwas frische früchte hinzufügen.
von chiasamen in der schwangerschaft würde ich abraten, da diese oft zu durchfall führen und schon bei leichter überdosierung auch schwere bauchkrämpfe auslösen können.
die für den menschlichen verzehr angebotenen leinsamen sind mittlerweile so gut wie blausäurefrei. um eine bedenkliche menge blausäure aufzunehmen, müsste man davon SECHS KILO täglich essen.
Geschrotet ist Leinsamen besser verdaulich. Sonst rutscht das meiste oft einfach unverdaut durch.
Oder man weicht ihn vorher eine halbe Stunde ein. Man sollte dies ohnehin tun in heissem Wasser, auch geschroteten.
Also schrotten würde ich ihn nicht, wenn dann schroten.
Ist ein super Ballaststoff der satt macht und gut für die Verdauung ist.
Weil er geschrotet besser aufquillt und so als Ballaststoff für eine bessere Verdauung sorgt. Ich habe immer welchen daheim und gebe davon 1-2 Löffel ins Müsli bzw. in den Johurt.
in kaltem wasser.