Lauftechnik,Laufstil

2 Antworten

Die wesentlichen, entscheidenden Bewegungen spielen sich ja im Bereich weniger Sekunden ab. Also aus dem Stand ein paar schnelle Meter, abstoppen...etwas traben und zack, wieder ein explosiver Kurzsprint.

Typische Fußballübungen sind entsprechend aneinandergereihte Kurzsprints (10, maximal 20 Meter, zurücktraben, nächster Sprint, mehrere Wiederholungen, Pause und etwas später ein neuerlicher Satz von Sprints) oder aber auch Strecksprünge und ähnliche Übungen, die die Oberschenkel und Waden kräftigen. Aber was du zum Fußball brauchst, trainiert das Fußballspiel selbst. Daher finde ich, Fußballspielen ist die beste Übung für fußballerische Ausdauer ;o)

Weil die Muskulatur beim Fußball recht einseitig belastet wird, wirken Laufübungen oder die von mir vorgeschlagenen Übungen eher noch verstärkend auf muskuläre Dysbalancen. Letztere machen dich verletzungsanfälliger und setzen deine Leistungsfähigkeit auf Dauer wieder herunter. Daher sind Ausgleichsübungen (Kräftigung der Antagonisten, Dehnen der Fußballmuskeln) sehr wichtig.

Auch die Technik ist wichtiger als Ausdauer. Mit gutem Ballgefühl sparst du dir sehr viel Gelaufe. Also kurzum: Besser Technik und Gymnastik trainieren. Ausdauer und Explosivität kommen eigentlich von selbst ;o)

Hallo,

also beim Fußball wirst du ja schon relativ viel Laufen daher würde ich folgende Trainingseinheiten zur Verbesserung deiner Lauftechnik und Kondition hinzuziehen:

  • einmal in der Woche oder wenigstens aller 3 Wochen einen langen sehr langsamen Lauf von sagen wir für den Anfang 40 min. Die Strecke kannst du dann nach befinden im Laufe der Zeit steigern und sollte sagen wir nach einem halben Jahr immer über eine Stunde dauern (je länger desto besser). Damit trainierst du die Engergiebereitstellung über Fette und somit verbesterst du deine Langzeitkondition im Fußballspiel.
  • Zum Thema Schnelligkeit ist ganz richtig die Technik entscheident. Um diese zu verbessern solltest du mindestens 1 mal in der Woche für 10 min (im Idealfall Barfuß auf dem Fußballrasen) Lauf-ABC durchführen insbesondere Skippings, Anfersen und Kniehebelauf. Auch hier kannst du nach befinden die Umfänge allmälig Steigern bis zu einer halben Stunde pro Woche. Dazu noch 3 bis 5 Steigerungsläufe wenn du warm gelaufen bist - damit wird deine Technik verbessert. Wenn du eine Umstellung der Lauftechnik bei dir Feststellst, sei sehr vorsichtig mit der Neuen, denn deine Bänder und Sehnen müssen sich erst daran gewöhnen und das Dauert über ein halbes Jahr. Also nicht übertreiben und unbedingt sehr behutsam umstellen.
  • Falls du im Fußballtraining unterfordert bist in Sachen viele schnelle Läufe und sich bei dir kaum mal Laktat bildet, solltest du ab und zu (z.B. aller 2 Wochen) ein Intervalltraining durchführen. Also für den Anfang zum Beispiel 6 × 400m so schnell du kannst mit 90s Trabpause, oder 3 × 1000m mit 2 min Trabpause, oder 10 × 200m mit 1 min Gehpause etc... Variation macht dich besser. Viel Erfolg!