Laufende Kosten LPG-Auto?
Hallo, ich möchte mir ein neues gebrauchtes Auto kaufen und liebäugle schon lange nach einem Auto das mit LPG fährt. Ich weiß das der Verbrauch dann höher wird als wenn man mit Benzin fährt, aber dass sollte sich ja rechnen, da LPG billiger ist. Mein Umfeld ist nicht so begeistert von meiner Idee und es wird immer von großen laufenden Kosten gesprochen wie eine Gasprüfung der Anlage/Tank oder von sehr teuren speziellen Zündkerzen im Vergleich zu normalen für einen Verbrenner.
Hat jemand Erfahrungen und fährt schon länger ein Auto mit LPG und kann mir sagen was da so für Kosten und in welcher Höhe regelmäßig auf einen zukommen? Die Kosten fürs Tanken mal weggelassen.
Danke schon mal:)
Bearbeitet: Danke für all eure Antworten, ich habe die Frage vllt etwas schwammig formuliert, ich möchte mir direkt einen Gebrauchten kaufen der die Anlage schon installiert hat. Das heißt die Kosten für den Umbau entfallen.
6 Stimmen
5 Antworten
Für mein Auto lohnt das nicht, da der Umbau eines Direkteinspritzers sehr aufwendig ist.
Bei LPG solltest Du auf ein Fahrzeug zurückgreifen, dessen Motor über gehärtete Ventilsitze / Ventile verfügt, da die Verbrennung heißer ist.
Zündkerzen sind margial teurer, bei der HU kommt die Gaswiederholungsprüfung dazu, die kostet 37 EUR, also nicht die Welt.
Noch immer ist das Gerücht weit verbreitet, dass LPG heißer verbrenne, als Benzin – doch was ist eigentlich dran an der brodelnden Gerüchteküche?
Die Antwort lautet: gar nichts, vorausgesetzt, die Gasanlage ist korrekt kalibriert und der Motor zieht keine Falschluft. Denn in diesen Fällen könnte die Temperatur der Verbrennung stark ansteigen, während sie bei gegenteiligem Fall circa 50° kühler ist, als bei Benzin.
Hier die Fakten!
Zu diesem Ergebnis kam unter anderem die Fachhochschule in Osnabrück, welche unter Leitung von Prof. Hage eine Studie zum Thema Verbrennungstemperaturen bei LPG durchführte. Während die maximale Abgassammeltemperatur beim Benziner bei satten 857 Grad lag, war das Maximum bei LPG lediglich bei 800 Grad. Ein enormer Unterschied dafür, dass doch Autogas angeblich heißer verbrennt, als Benzin.
https://autogastanken24.de/verbrennungstemperaturen-von-lpg/
Mein Auto ist auch ein Direkteinspritzer.Umrüstung verlief Problemlos.Gaszündkerzen sind nicht nötig.Ich fahre mit den Standardkerzen und habe keine Probleme.
Motor verbrennt heiser, Zündkerzen sind nicht viel teurer, tüv ist teurer, auch eine Gasanlage muss gewartet werden, Tankstellen für Gas werden teilweise abgebaut, verbraucht mehr, es hat sich mal gelohnt aber inzwischen nicht mehr aus man hat ein gutes Angebot.
Wenn sämtliche Faktoren stimmen davon gehe ich bei einem Gebrauchtwagen nicht aus
Bei mir läuft die ohne Probleme seit Jahren.Das Fahrzeug habe ich gebraucht gekauft und später umrüsten lassen.
Ja du hast es umstürzen lassen also weißt du was du hast, wenn man jetzt eins kauft weißt du nicht was du hast und unrüsten kommt immer auf die Strecke an ob sich das noch lohnt
Richtig.Nicht für jeden ist LPG das Richtige.Würde ich da wohnen wo ich arbeite könnte ich auch mit dem Bus fahren oder mit dem Rad.
ich fahr jetzt seit knapp 10 jahren lpg
des teuerste ist der umbau. da kommts aber auf den motor an. n bekannter hat sein audi a3 damals umbauen lassen, des hat glaub ich unter 2000 euro gekostet. mein v8 umbau waren dafür um die 4000 euro.
der service oder die prüfung kostet um die 120 euro. geprüft werden sollte alle 20.000km oder alle 2 jahre. die kosten halten sich also dafür ziemlich in grenzen.
verbrauch is bissl schwer zu berechnen da du nicht komplett auf lpg fahren kannst wie z.b. mit erdgas. du fährst immer auf benzin los bis der motor ne gewisse temperatur hat, dann schaltet er auf lpg um. des an der tankstelle rausrechnen is schwierig...
Warum sollte man sein Auto umrüsten wollen? Etwa aus Kostengründen? Ich bin der Meinung wer sich zum Beispiel einen BMW X5 kauft und den auf LPG umrüstet um billiger zu fahren der kann sich das Auto eigentlich nicht leisten.
Man muss sich die Kosten für Umbau, Eintragung und wartung der Anlage mal vor Augen halten und dann ausrechnen ab wann man diese Kosten durch das Gas reingeholt und angefangen hat zu sparen.
Ich bin der Meinung wer sich zum Beispiel einen BMW X5 kauft und den auf LPG umrüstet um billiger zu fahren der kann sich das Auto eigentlich nicht leisten.
Da wo ich tanke stehen gerne auch SUV.
Das größte was da einmal stand war ein Porsche SUV.Das der aus Umweltschutz LPG tankt bezweifele ich.
Meiner braucht Benzin und Gas ungefähr gleich. Nicht unter 15 und nicht über 22l. Da ist es auch egal, ob mit oder ohne Anhänger.
Gas verbrennt nicht heißer als Benzin wenn alles in Ordnung ist.
https://autogastanken24.de/verbrennungstemperaturen-von-lpg/
https://www.youtube.com/watch?v=Kzej3WzcvAM