Laufen statt gehen?
Warum laufen Deutsche überall hin und gehen nicht hin?
https://www.instagram.com/reel/CkvEZNCpxHv/?igshid=MjljNjAzYmU=
18 Stimmen
10 Antworten
Ich finde das ist gar nicht so. Mitunter wird nicht zwischen gehen und laufen unterschieden. Lege nicht jedes wort auf die Goldwaage!
Ja, ich kann mich daran erinnern, meine Oma (aus dem Raum Köln) ist auch immer "gelaufen", wenn sie gegangen ist. Und wenn man sie gefragt hat, was "laufen" heißt, sagte sie "rennen". :)
Das scheint im Norden und im Westen Deutschlands eher üblich zu sein als anderswo. In Bayern und Österreich scheint man das nicht zu kennen.
Witzigerweise nimmt man in Island (noch weiter im Nordwesten) oft das Verb für "fahren", auch wenn man geht. (Dennoch gibt es auch ein Äquivalent für "gehen".)
Við förum upp á jökul. (Wir gehen (wörtl. fahren) auf einen Gletscher.)
Bewegungsverben zeigen eine gewisse Varianz in ihrer präzisen Bedeutung.
PS: der Google Translator zeigt auch beide Alternativen an, wenn man ihn nach "Wir gehen zum Supermarkt" fragt (Niederländisch): "wij gaan" oder "wij lopen".
Kölsch und Niederländisch haben oft deutliche Gemeinsamkeiten.
Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, warum das so ist.
Für mich ist "gehen" aber übrigens keine Fortbewegungsart. Ich habe immer gesagt "ich geh jetzt in die Schule", aber genommen habe ich die Bahn. Für mich ist "gehen" allgemein und es spielt keine Rolle, wie ich zu diesem Ort komme. Das nimmt man nicht so genau. Gibt auch Menschen die sagen "ich spring Mal eben zum Bäcker".
Beim "Laufen" geh ich wirklich zu Fuß dort hin. Wie schnell ist dann Kontext abhängig. Wenn man in der Schule beim Sport laufen soll, meint man bestimmt keinen gemütlichen Spaziergang. Und Rennen ist halt wie bei euch ganz schnell.
Manchmal werden bestimmte Redensarten aus den Dialekten ins Hochdeutsche übernommen. Man kann aber leider nicht alles immer erklären, woher das kommt. Hab da jetzt nichts gefunden.
Ist aber nicht bei allen Deutschen so. In manchen Orten Bayerns ist das wie in Österreich.
.
Wenn es mit dem Gehen nicht so läuft, aber Laufen geht, dann geht man eben laufen.
In Österreich gehen wir normalerweise, und laufen nur, wenn es gerade sehr pressiert. Ich weiß auch nicht, warum die Deutschen immer laufen.