Latein Übersetzung Abl Abs?
-
Den zusammengerufen Christen hat der Priester fröhlich gesagt :
-
Erfahren sie, der Konstantin, dass unser Kaiser in Mailand den zusammengerufenen Plan festgelegt hat.
-
Allen Bürgern ist es nun völlig erlaubt diese Glaube, die Sie wollen, zu zerstören.
-
Niemandem ist es nötig sich zu fürchten, wenn sie dem Gott verehren.
-
Auch die Bücher, die festgelegt worden sind, werden sie zurückgeben.
-
Nachdem diese wiedergegeben werden, wird es ihnen zum zweiten mal erlaubt sein (...?)

2 Antworten
Hallo,
Satz 1:
laetus ist ein Adjektiv und kein Adverb. Es bezieht sich also nicht auf dixit, sondern auf sacerdos.
Also nicht: Der Priester hat frohgemut gesagt, sondern: Der froh gestimmte Priester hat gesagt. (Laetus kann übrigens auch wohlgenährt oder fett heißen; mach aus dieser Information, was Du willst).
Satz 2: Eine Höflichkeitsform wie unser Sie war damals nicht gebräuchlich.
Comperite kannst Du also mit: Erfahrt! übersetzen:
Erfahrt, was Konstantin, unser Kaiser, in Mailand beschlossen hat, nachdem der Rat zusammengerufen worden war.
Satz 3:
Deligere heißt nicht zerstören (was wäre das auch für ein Toleranzedikt, in dem zur Zerstörung von religiösen Überzeugungen aufgerufen wird?), sondern aussuchen:
Allen Bürgern ist es nun völlig freigestellt, sich eine Religion nach ihrem Wunsch auszusuchen.
Satz 4:
Colit ist Singular, nicht Plural: Niemand braucht sich zu fürchten, wenn er seinen Gott verehrt.
Satz 5:
Auch die heiligen Bücher werden uns zurückgegeben.
Satz 6:
Nach ihrer Rückgabe wird es uns wieder gestattet sein, dem Gott Opfer darzubringen.
Schlage mal in einer Grammatik nach, auf wie viele Arten Du einen Abl. abs. ins Deutsche übersetzen kannst und bemühe Dich bei Deinen Übersetzungsversuchen um ein gutes und flüssiges Deutsch.
Herzliche Grüße,
Willy
- Nachdem die Christen zusammengerufen waren, sagte ihnen der glückliche Priester dieses:
- Erfahrt das, was Konstantin, unser Kaiser, in Mailand beschlossen hat, nachdem der Rat einberufen worden war.
Guck dir deine Sätze nochmal an - wegen des Abl. abs.
Der sollte nicht wie ein bloßer Ablativ übersetzt werden.
Das gibt Fehler!
https://dieter-online.de.tl/Ablativus-absolutus.htm
Dann mache ich weiter. Du brauchst nur zu sagen, welche du aufrechterhältst und welche nicht.
Ich hatte erst nach dem Hochladen meiner Antwort gesehen, daß Du bereits dran warst, sonst hätte ich nicht gleich Übersetzungen geliefert.