Lackierung Roller mit Sprühfarbe/-dose
Hallo Liebe Leute,
ich möchte nach einem vergänglichen Unfall meine Aprilia Leonardo 125 nun in Matt Rapsgelb ( Postgelb ) lackieren. Dies bitte eigeninitiativ und mit Sprühdose.
Folgende Einkaufsliste bis dato: - Sprühfarbe Rapsgelb 6x400ml - Klarlack Matt 2x400ml - Spritzspachtel/-füller 2x400ml -Spraydosengriff sowie div. Spachtel
Da der Roller aus Kunstoff besteht, haftet der Lack nach dem üblichen Füllern sowie vorschleifen? Weiterer Kunstoffhaftvermittler kommt mir ein wenig viel vor.
Ich muss das linke Seitenteil auf Grund div. Riefen spachteln, hier würde ich ebenso nach dem Spachteln füllern?
Welches Schleifpapier? Grundlack ist teilweise rau.
Vielen Lieben dank für jeden Tipp/-Antwort, schönes Wochenende ;)
2 Antworten
Grundlack ist teilweise rau.
Ich schließe daraus, dass der Roller bereits lackiert ist. Somit lackierst du nicht auf Kusntstoff, sondern auf Lack, d.h. du kannst du dir den Kunststoff-Haftvermittler sparen. Wenn du großfläche Lackschäden hast, die bis zum Kunststoff durchgehen, ist das wieder was anderes.
Matt Rapsgelb ( Postgelb )
Also ein normaler Uni-Farbton ohne Metallic- oder Effektpigmente. Eine Zweischichtlackierung mit Klarlack würde ich da nicht unbedingt empfehlen. Ein 2K-Decklack ist widerstandsfähiger. In den Farblack können die Hersteller alle nur denkbaren Zusätze mischen, um den Lack widerstandsfähiger zu machen, bei Klarlacken geht das nicht so einfach, da sonst ein Farbstich auftreten könnte. Kann also passieren, dass es mit Klarlack kratzanfälliger wird als ohne.
Welches Schleifpapier?
Wenn es nur darum geht, einen stark beanspruchten Altlack anzuschleifen, würde ich zunächst mit 320er oder 400er alles grob vorschleifen, um feinere Kratzer usw zu beseitigen und eine gleichmäßige Oberfläche zu erhalten, anschließend nass mit 800er für den Feinschliff.
Bei Spachtelarbeiten, besonders wenns größere Flächen sind, kann man auch erstmal wesentlich gröbere Körnungen nehmen, das spart etwas Zeit.
Einkaufsliste
Den Baumarktlack komplett von der Liste streichen und 2K-Autolack verwenden. Du willst ein Fahrzeug lackieren, da sollte der Lack was aushalten, das Baumarktzeug kann man für Gartenmöbel verwenden.
Mipa hat ein gutes Preis/Leistungsverhältnis, die Lacke gibts auch in Spraydosen abgefüllt.
Auf dem geschliffenen und mit Silikonentferner gereinigten Altlack bzw Spachtelstellen kannst du mit 2K-Füller einen gleichmäßigen, glatten, einfarbigen Untergrund schaffen, darauf kommt ein 2K-HS-Decklack. Das ist nach Aushärtung benzinbeständig und wesentlich kratzfester als irgendwelche Baumarktplörre.
Super, Vielen Dank für die ausführliche Antwort, Lack ist gestrichen ;)
Reicht dieser Füller: http://www.amazon.de/gp/product/B00C95QKWG/ref=ox_sc_act_title_3?ie=UTF8&psc=1&smid=A17ZWO4U1KZRG6
bzw. reicht mir dann auf normaler Kunstoffhaftvermittler und welchen Spachtel würden Sie empfehlen?
kurzer Nachtrag: Wenn du sowieso spachtelst, kannst du den Altlack auch nur mit 400er anschleifen, anschließend wie gewünscht spachteln, in Form schleifen, anschließend Füllern und diese Schicht dann mit 400er + 800er glattschleifen. Vor der Füllerschicht muss nicht zwingend nass geschliffen werden.
Solltest du reine Kunststoffteile lackieren, die nicht schon mal lackiert waren oder grundiert dann empfehle ich einen Kunststoffprimer ... Sonst blättert der lack dir schnell wieder ab. Alles was Schadenfrei ist kannst du mit p800-p1200 nass schleifen und mit 2-3 Gängen lackieren. Spachtel mit p120 und vorm dem Füllern mit p320 die schleifriefen Glätten. Füller mit p800 nass schleifen und dann lackieren.
Oh, Vielen Dank für die Antwort, das sollte ein lächelnder Smiley werden? :)