Kunststoff in Benzin umwandeln- Warum Umweltprobleme dann?
Hi, also ich habe die 1.Folge von dem naturwissenschaftlichen Anime Dr.Stone angeguckt
Und es wurde erwähnt, dass man aus einem Kunststoffdeckel, weil er ja aus Polyethylen,also aus vielen Ethen-molekülen, die eine lange Kette bilden, wenn man diese zerhackt, einfach bspw. Benzol, also Benzin herstellen/ Raffinerien kann.
Wir haben doch auf der Erde so einen Überschuss an Plastik, überall wird von Plastikverschmutzung geredet. Und es mangelt uns an begrenzten Rohstoffen wie Erdöl, aus dem wir Benzin herstellen, sodass die Preise an den Tankstellen in die Höhe schießen.
Wieso verwandeln/ raffinieren wir nicht einfach all das Plastik in Treibstoff?
Vllt ist es eine ziemlich dumme und eindeutige Frage, aber ich würde mich trotzdem über Antworten freuen :)
LG Mayu
1 Stimme
2 Antworten
Könnte man und würde auch gut funktionieren. Man müsste lediglich das PE bis zur Flüssigkeit erhitzen, dann schnell rühren und Wasserstoff durchleiten. Die Ketten würden durch die mechanische Belastung abreißen und Wasserstoff addieren.
Das will aber keiner haben, weil dies zu viel Nutzen bringen würde, ohne dass dafür einer bezahlen müsste.
HAHAHA, das kommt dabei heraus, wenn sich Historiker erdreisten über naturwissenschaftliche Themen zu schreiben.
Ansonsten könnte man anstelle des H2 auch Luft durchleiten, es müssen ja lediglich externe Bindungspaetner für die entstandenen Radikale vorhanden sein. Und die Erwärmungsenergie des PE bekommt man anschließend beim Abkühlen nahezu 100%ig zurück. Das Rühren kostet nur die Energie, die nötig ist, um die langen Ketten zu zerreißen. Der Rest geht in Wärmeenrgie über, die später zurück gewonnen werden kann.
Boah, darf ich fragen, woher du sowas weißt? Studierst du Chemie oder so? xD
Danke für den Stern. Ich bin mit dem gesperrten User "FabianPavian" gut bekannt. FabianPavian war/ist promovierter Naturwissenschaftler, Chemiker und Physiker.
Ja, weiß ich. Gefragt war, warum es so wenig Homosexualität gibt. Die Antwort von FabianPavian war, dass die Lust in den Lebewesen nur deshalb evolviert wurde, um die Vermehrung der Art zu sichern. Deshalb sind alle Gesellschaften in denen es viel Homosexualität gab, oder viel Pädophilie, Zoophilie, Gerontophilie, Nekrophilie und was es noch alles geben mag, schnell ausgestorben.
Die Begründung für die Löschung war, dass FabianPavian mit seiner Antwort Homosexualität auf eine Stufe mit strafbaren sexuellen Praktiken gestellt habe. In Wahrheit ging es natürlich um seine Antworten zum Klimawandel.
Jetzt hat FabianPavian keine Lust mehr und GF muss mit mir Vorlieb nehmen.
Man kann das PE spalten und hätte dann wieder kurzkettige Moleküle, aber das verbraucht viel Energie (mehr als es direkt aus Erdöl herzustellen) und ist deshalb nicht wirtschaftlich.
Aber sobald wir unsere Rohstoffreserven aufgebraucht haben, in vllt 100Jahren, besteht dann die Chance dass Menschen Benzin aus Plastik herstellen müssen? Also wenn die Menschen nicht inzwischen alle auf E-Autos umgestiegen sind)
in 100 Jahren werden wir eher elektrisch fahren, als mit Benzin.
Mit jetzigen Prognosen ist es wahrscheinlich günstiger Batterien zu bauen und damit zu fahren als Plastik zu Benzin umzuwandeln.
Vor allem ist dieses Verfahren teuer. Ein KG Wasserstoff kostet an der Tanke 9,50 €. Dazu kommen die Kosten für die Vorrichtung und das Erhitzen des Kunststoffs.