Kühlschrank Fehlersuche?

3 Antworten

Übermäßige Vereisung kann an defekten oder verschlissenen Türdichtungen oder auch an zu langen/häufigen Offen-Zeiten der Tür liegen.

Edit: Ist im/am Verdampfer nicht eine Abtauautomatik integriert? Schau doch mal was ein neuer Verdampfer kostet und ob der nicht ausgewiesen ist als mit Abtauautomatik - sonst würde ich mal auf Verdacht tauschen.


Ynitram 
Beitragsersteller
 02.07.2024, 23:19

Das habe ich auch der Bedienungsanleitung entnommen :D

Und die haben mir dort auch unterstellt, dass ich die Temperatur falsch eingestellt hätte/ zu viele warme Sachen in den Kühlschrank gelegt hätte/ den Stecker nicht richtig angesteckt hätte u.v.m.

Ich denke ein Bedienungsfehler ist auszuschließen.

T3Fahrer  02.07.2024, 23:21
@Ynitram

Siehe nochmal meine ergänzende Anmerkung.

Mein Tipp kam übrigens nicht aus der Bedienungsanleitung.

Ynitram 
Beitragsersteller
 02.07.2024, 23:30
@T3Fahrer

Den Verdampfer werde ich nicht wechseln können. Ich schau aber mal, was bei dem in der Ersatzteilbeschreibung steht. guter Tipp

Die Abtauheizung muß vorhanden sein, sonst hätte er nie funktioniert, sie hat die Nr. 49055324

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Kälte- und Elektrotechnik seit 1978

Ynitram 
Beitragsersteller
 03.07.2024, 12:23

Hi, den Stecker dieser Abtauheizung habe ich schon gesehen. Die Kabel verschwinden dann allerdings in einem nicht einsehbaren Bereich. Diese Abtauheizung hatte auch noch einen Durchgang. Deshalb dachte ich, dass diese für den Gefrierteil des Kühlschrankes ist.

Liege ich da verkehrt?

nobby0007  03.07.2024, 14:18
@Ynitram

habe erst jetzt gesehen, das das Gerät einen extra Verdampfer für den oberen Bereich hat, der scheint keine Abtauheizung zu haben, die Zeichnung für das Gerät ist sehr unübersichtlich. Da der Verdampfer hinter der Rückwand sitzt, muss ein Lüfter vorhanden sein, der die kalte Luft umwälzt, er wird defekt sein. ich habe die Ersatzteilzeichnung als PDF bei mir auf dem Laptop, ich weiss aber nicht wie ich sie versenden kann

Ynitram 
Beitragsersteller
 03.07.2024, 19:45
@nobby0007

Hi, ich hatte die Rückwand im inneren des Kühlschrankes ja schon demontiert. In dieser Rückwand sind im Styropor einige Sensoren verklebt und auch der Lüfter sitzt da drin. Der Lüfter läuft auch regelmäßig an ohne Probleme.
Eine Zeichnung konnte ich nirgends finden, da wäre ich sehr interessiert dran.

Ich nehme die Rückwand am Wochenende nochmal ab, dann kann ich mal ein Foto davon machen.

Ynitram 
Beitragsersteller
 06.07.2024, 21:50
@nobby0007

Der Lüfter hat sich auf jeden Fall auch bei offener Türe gedreht. Allerdings war die Türe längere Zeit offen und das Licht war auch schon längst wieder aus.

Wenn der Lüfter an sich funktioniert, liegt das Problem dann doch eher an einer Steuerplatine? Wie könnte ich hier bei einer Fehlersuche vorgehen?

Ich habe eben wieder komplett abgetaut, der Verdampfer kühlt wieder runter, aber der Lüfter wälzt die Luft nun leider überhaupt nicht mehr durch den Kühlschrank. Er bleibt oben komplett warm.

nobby0007  07.07.2024, 09:16
@Ynitram

Der Lüfter läuft dann, wenn das Licht aus ist, wenn der Verdampfer genug kühlt (ohne Umluft muss er kpl. vereisen), so kann es nur am Lüfter liegen, falls das Gerät keinen mechanischen Türschalter hat, mal am Rahmen mit einem Magneten entlangehen, bis das Licht ausgeht und der Lüfter läuft, evtl. läuft er wegen eines Defektes nicht durch.

Ynitram 
Beitragsersteller
 24.07.2024, 22:55
@nobby0007

Hi, ich hatte zwischendurch mal wieder Zeit zum Fehlersuchen. Der Lüfter scheint i.O. zu sein. Mir ist jetzt aufgefallen, dass der Kühlschrank selbst im Urlaubsmodus kühlt und vereist. Die Leistungsaufnahme der letzten 24h liegt bei 1,4kwh. Das ist das dreifache vom Sollwert und das im Urlaubsmodus…

Also scheint es an der Kompressorsteuerung zu liegen. Ich traue mir allerdings nicht zu eine Platine auszutauschen und einen Lötkolben habe ich auch nicht.

Ein neuer Kühlschrank ist bestellt, auch wenn es mir ein bisschen in der Seele wehtut.

hallo

  • Das könnte auch nur an einem defekten Verdampferfühler liegen.
  • dazu musst du halt mal den Fachmann kommen lassen...
  • Zusatzfrage ist das Gerät freistehend oder eingebaut?
  • Und bei No-Frost Geräten ist immer wichtig dass das Wasser ablaufen kann beim abhauen.