Kühlflüssigkeit im Winter?

5 Antworten

Kühlflüssigkeit besteht aus Wasser und Frostschutz, wobei das Frostschutzmittel gleichzeitig als Korrosionsschutz wirkt - ein Grund dafür, weshalb man auch im Sommer nicht einfach klares Wasser als Kühlmittel verwenden sollte, denn dann fehlt der Korrosionsschutz....

Du kannst dir entweder im Baumarkt einen Frostschutzprüfer kaufen und selber messen oder zu einer Werkstatt fahren, wo man für eine kleine Spende in die Kaffeekasse feststellt, ob der Frostschutz ausreicht.

LG

Beim Befüllen vom Kühler wird immer, im passenden Mischungsverhältnis, Frostschutz zugefügt. Schon weil der auch Kossosionsschutz beinhaltet.

Natürlich kann es sein dass jemand, um Geld zu sparen oder weil bei einer Notreparatur keines da war, auch Wasser ohne eingefüllt hat.

Ob Frostschutz drin ist kannst du erkennen dass das Kühlwasser etwas farbig ist.

Das Frostschutzmittel für die Scheibenwaschanlage ist übrigens nicht das selbe wie für den Kühler, das darf da auf keinen Fall verwendet werden.

Gelegentlich sollte man das korrekte Verhältnis Wasser/Frostschutz von einer Werkstatt prüfen lassen, speziell vor dem Winter, was wirklich nicht teuer ist. Kann man aber auch easy selbst machen, einen Prüfer dafür gibt es für wenige € im Autozubehör. Kann jedes Kind.

Idealerweise: ja - von selbst : nein.

Nicht zwingend. Man muss schon selber Frostschutz mit einbringen.