Küche richtig streichen?
Guten Morgen,
wir bekommen in den nächsten Monaten eine maßgeschneiderte Küche und wollten hierzu die olle Tapete runterreißen und die Küche streichen. Vorab: wir sind absolute Laien mit weniger handwerklichem Geschick, aber mit den richtigen Infos kriegen wir das hin 💪
Durch einen älteren Wasserschaden ist ein Teil der Tapete bereits ab, der Putz ist in der Ecke zur Außenwand teilweise gerissen (siehe Bild). Wie geht man da am besten vor und welche Farbe eignet sich (Silikat?)? Ist das überhaupt für Laien machbar? Wir wollen ungern einen Maler holen, der uns am Ende wieder tausende Euro kostet…
4 Antworten
Solche Risse sind in der Ecke gar nicht ungewöhnlich. Da man die Ecken sowieso nicht übertapeziert (im Zweifel zieht man da nur Acryl in die Ecke rein), ist das kein Problem.
Eine Silikatfarbe macht nur bei Außenwänden einen Sinn und auch nur dann, wenn die Wände Schimmelanfällig sind. In der Regel reicht da eine Dispersionsfarbe.
Im übrigen solltet Ihr die Wände schon tapezieren. Einfach nur drüberstreichen, sieht schei***e aus.
super, dann sind die Risse ja das kleinste Übel. Hatte schon Angst, das wäre was größeres.
Ok, dann schaue ich mal, dass wir vorab eine Tapete drübermachen.
Den Spalt kannst mit Reparaturmörtel oder einem Spaltfüller (zur Not auch Acryl aus der Kartusche) füllen. Ob der dann wiederkommt oder nicht ist ein Pokerspiel.
Wenn du das ordentlich machen willst, dann benötigst du weiteres Knowhow, was hier vermutlich den Rahmen sprengen würde.
Zum Streichen: Eine verspachtelte Wand einfach streichen halte ich für das Letzte! Lieber würde ich mir wieder eine Tapete drauf klatschen. Vor allem, wenn man Laie ist. Da gibt es so viele Anforderungen an den Untergrund, damit die Farbe am Ende auch einheitlich aussieht und die Wand glatt ist. Da kannst auch eher zur Tapete greifen...
Es kommt halt drauf an, was man will und mit was man sich zufrieden gibt.
Dann wäre vielleicht eine Tapete doch das einfachste für uns
Dann nimmt man Osteuropäer. Deren Preise sind noch normal.
Devinitiv machbar .
Wenn ihr es komplett machen wollt bietet sich an die Tapete ganz zu entfernen ( wenn einfach abziehen geht super , wenn nicht andampfen unddann abziehen/ mut einem Spatel sauber abkratzen. Wände schleifen , Die Risse zuspachteln , Grundierung auf die ganze Wand auftragen und drüber dünn neuen Putz auftragen ( Roll oder Streichputz ist sehr einfach , wie streichen ) .
Fertig .
Das klingt ja schon mal machbar. Ich würde dann aber vielleicht doch vorab eine Tapete drauf machen, da haben die anderen schon Recht. Wenn’s einigermaßen nach was aussehen soll 🙈