Kriege nicht meine gebuchte Leistung von Glasfaser?

7 Antworten

Ich habe noch nie meine bezahlte Leistung gehabt. Ein Vertrag mit 100 Mbit/s Downloadgeschwindigkeit sichert dir leider keine 100 Mbit/s. Es handelt sich dabei nur um die Angabe einer Maximalgeschwindigkeit, also der Geschwindigkeit die du im Idealfall erreichen kannst. Tief in den AGB und Entgeltbestimmungen findest du hingegen die garantierte Datenübertragungskapazität, die dir verrät, wie schnell dein Internet mindestens sein muss.


Test1ccount123  14.10.2024, 14:34

Das steht nicht tief in den AGBs, sondern klar und deutlich im Produktinformationsblatt.

Im Falle von dem 1000er Tarif sind minimal 750 Mbit/s im Download vorgesehen, normalerweise sogar 900 Mbit/s.

aber egal welchen Speed Test ich mache egal ob mit Kabel oder ohne ich kriege nicht mehr als 350 mbit.

Zu nem Speedtest gehören immer 2. Deine Seite und die des Anbieters.

Durchaus möglich, dass keiner der Speedtests ein volles Gigabit Anbindung hat bzw. diese nicht einem einzelnen Client zur Verfügung stellt.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Berufserfahrung

Mögliche Ursachen können natürlich auch bei dir liegen.

Zur Info zum eigenen Netzwerk: https://www.cnlab.ch/performance/performance-wiki/heimnetzwerk-wlan

Wenn nicht, musst du zwingend eine Breitbandmessung durchführen, die auch nachweisbar beweisfähig ist. Hier: https://www.breitbandmessung.de/

Die Breitbandmessung Desktop-App ermöglicht es Ihnen, die tatsächliche Datenübertragungsrate Ihres Internetzugangs zu ermitteln und mit der vertraglich vereinbarten Datenübertragungsrate zu vergleichen. Zum mobilen Testen nutzen Sie bitte die Breitbandmessung/Funkloch-App.

Deutsche Glasfaser halt. Um ganz sicherzustellen, dass du die gebuchte Leistung nicht erhältst, mache bitte mal drei Speedtests auf speedtest.net und zwar mit folgenden Servern und mit einem Netzwerk-Kabel von der FritzBox zum Endgerät:

1&1 Mobilfunk - Münster

Deutsche Telekom - Düsseldorf oder Frankfurt

Init7 AG - Winterthur (hier nicht wundern, wenn der Ping etwas höher ist)

Diese Server sind allesamt definitiv für Gigabit-Tests geeignet. Teste auch nochmal nachts, DG ist bekannt dafür, viele Nutzer hinter wenig Kapazität zu hängen.

Dann fragst du bei DG nach Beseitigung oder andernfalls danach, in den Classic 300 Tarif zu wechseln, wenn dies keine Option ist.

Edit: Und wie hier auch schon erwähnt wurde, nochmal mit der Breitbandmessung der BNetzA testen (zur reinen Diagnose eignet sich nach meiner Erfahrung jedoch Ookla Speedtest besser).


AntiVegetarier1  14.10.2024, 17:22

es ist hier von einem VDSL Router die rede. also scheint es ja ohnehin kein reiner glasfaseranschluss zu sein. bei VDSL kann man noch froh über 350 mbit/s sein.

Test1ccount123  14.10.2024, 17:30
@AntiVegetarier1

Die 7590 kann auch über WAN genutzt werden, was hier vermutlich der Fall sein wird (DG ist FTTB, die Glasfaser wird also im Keller umgewandelt, anstatt direkt im Router).

AntiVegetarier1  14.10.2024, 18:24
@Test1ccount123

Das weis ich, aber auch die vdsl leitung ist nach FTTB möglich. Das muss der fragensteller erst mal klarstellen. Ohne diese infos kann man nur schwer das problem lösen

Und so wie du es beschrieben hast... 5GHZ, weiß ich jetzt schon das du NIE mit LANkabel Verbunden warst und NUR mit WLAN verbunden warst und Gemessen warst..

Der Internetanbieter gewährleistet dir nur BIS zum Router und eine 1zu1 Direktverbindung. Somit kein WLAN, Powerline usw...

Und wer solche aussagen trifft und was mit WLAN schreibt... Ich kenne euch Pappenheimer... Hier war zu 99% nur WLAN im Spiel.. Dein Anbieter ist somit schön fein raus.

Lies deinen Speed Direkt AM/im Router aus, da stehen deine Korrekten Werte drin.