Kosten in St. Gallen?
Hi, Wenn ich den Zulassungstest an der Uni St. Gallen nicht verhaue, dann werde ich da angenommen und ich darf dann umziehen. Ich lese die unterschiedlichsten Zahlen und Erfahrungen zum Thema "Kosten in der Schweiz" und in St. Gallen.
Wie viel würde ich denn nun wirklich benötigen wenn ich: - In einer Wohnung für ca. 650-750 CHF lebe -3000 € Studiengebühren pro Semster und das war es eigentlich. Wenn ich so nach rechne komme ich alleine für die beiden Sachen auf ungefähr 1300 € im Monat.
Wie sieht es mit Essen, Kleidung und anderen Dingen in St. Gallen aus? Wie viel würde ich ungefähr für ein sorgenloses Studentenleben benötigen?
3 Antworten
für ein sorgenloses Studentenleben über 2000 CHF. darunter wird es eng. Mein Stiefsohn brauchte zwischen 1500 und 2000 im Monat, lebte aber seeeeeeeehr bescheiden. LG
normale Lebensmittel sind nicht viel teurer als in Deutschland. Es gibt ja auch Aldi und die Grossverteiler (Migros , Coop) habhttp://www.migros.ch/de/supermarkt/m-budget.html?ForceMigrosClassic=1#standard&gclid=CJ7ZvaOL7YCFcG3godamgA_Aen auch günstige Produkte.
Wenn du bescheiden lebst, kannst du mit 600 bis 800 ChF pro Monat für Lebensmittel & Kleider auskommen...
ja, 1300 euro(1500 CHF) im Monat für einen Studenten (=bescheidenes Leben) kommt in etwa hin...
Wie viele würde ein Bachelor + Maststudium zB in St. Gallen dann hochgerechnet kosten 70.000€? Kann man danach sofort Geld verdienen?
Die Lebenshaltungskosten für einen EUROpäer in der Schweiz sind deutlich höher als in Deutschland. Das ist dem starken Franken geschuldet, der deutlich an Wert gegenüber dem Euro zugelegt hat. Wenn Du Dein Geld auch in der Schweiz verdientest, machte sich der Unterschied nicht so stark bemerkbar. Aber rechne mal mit mindestens 50% Zuschlag zu den aus Deutschland angenommenen Werten.
Na wenn ich einen Job bekomme, dann arbeite ich dort, ich bekomme aber wahrscheinlich auch noch Geld vom Bildungsfond, und da muss ich jetzt so gut nach rechnen, dass ich nicht weiß was alles noch dazu muss.
Ich brauche wirklich nicht viel. Eine gute Internetverbindung und Essen. Kleidung kann ich auch in Deutschland bei Zalando oder ähnliches bestellen und meine Mutter schickt es mir in die Schweiz, dass ist ja nicht das große Problem. Restaurants und Lieferservice brauch ich auch nicht, weil ich nur zuhause koche.
Es geht ja nur um die Lebensmittel und wie viel sie da ungefähr kosten.