Korrektes Porto auf dem Brief. Brief kommt trotzdem zurück. Warum?


24.10.2024, 11:25

Hatte den Brief heute mit im Büro. Zufällig kam der DHL-Paketbote ausnahmsweise mal rein. Hab ihm den Brief vor die Nase gehalten. Er meint, alles ok mit der Marke. Vielleicht hatte der Sortierer keine Brille auf und die 2002 nicht erkannt ?

Jetzt hat er ihn nochmal mitgenommen. Ob´s diesmal funktioniert bleibt abzuwarten.


26.11.2024, 10:33

Hatte ganz vergessen das Ergebnis mitzuteilen 😉

Also, beim 2. Versuch ist der normale Standard-Brief angekommen 👍🏻Postmann meint, die Marken ab 2001 sind alle noch gültig. Da hatte vermutlich tatsächlich einer keine Brille auf.

Hab noch reichlich geerbte Marken und werde die auch noch verkleben. Muss die dann halt nur öfter in den Briefkasten werfen bis es klappt 😉

DaKaBo  24.10.2024, 09:28

Welches Format hat der Brief?

Elfie71 
Beitragsersteller
 24.10.2024, 09:33

17 x 12 cm. Ganz „normal“ Standard

6 Antworten

Im Notfall solange in den Briefkasten werden bis es ankommt

Woher ich das weiß:Recherche

Elfie71 
Beitragsersteller
 24.10.2024, 15:01

Werde ich tun 😅

153€ sind keine 1,60 €. Die zusätzlichen 51Cent zählen nicht.

Zudem steht auf den neuen Marken explizit € oder Euro drauf. Ich bin mir nicht sicher, ob das ne aktuelle gültige Marke ist oder gar eine aus DM Zeiten


Wiesel  24.10.2024, 09:32

Da die Aussage 2002 war (darauf vertrauen ich mal) und die Euro Einführung am 01.01.2002 war, sollte das Euro sein.

berlina76  24.10.2024, 10:33
@Wiesel

Wenn ich mich aber richtig erinner, dann gab es damals zu den Wechselzeiten eine Anweisung, das zwingend DM oder Euro/cent auf den Marken stehen muß, sie ansonsten ohne Währungsangeabe ungültig sind, egal wann gedruckt. Weil es eben damals entsprechend auch Betrug mit den Marken gab.

Auf aktuellen Marken findest du daher immer Cent oder Euro

TamraElara  24.10.2024, 09:40

1,60 gelten für den Maxibrief. Der normale Standardbrief kostet nur 85 Cent im Porto

DaKaBo  24.10.2024, 09:31

2002 gab es nur noch Euro.

Elfie71 
Beitragsersteller
 24.10.2024, 10:16

Doch, die ist von 2002 und eigentlich gültig. Auch nicht zu wenig. Ist ein 85 Cent Standard-Brief. Danke trotzdem.

Die Briefmarke an sich von 2002 und mit dem Aufdruck Deutschland sollte auf jeden Fall noch gültig sein.

Ich gehe davon aus dass die Frankierung einfach zu wenig war.


TamraElara  24.10.2024, 09:39

na ja, er schreibt es ist ein Normalbrief. Das Bild sieht auch nicht nach Maxibrief aus. Der kommt nur 85 Cent im Porto. Ich denke eher, da hat jemand geschlafen.

TamraElara  24.10.2024, 12:45
@HarryXXX

Du gehst davon aus, dass der Wert in Pfennig darauf steht. Dann wäre die Marke aber tatsächlich nicht mehr gültig. Ab Januar 2002 wurden aber alle Wertmarken nur noch in Euro ausgeschrieben.

2001 gab es auch Doppelbezeichnungen, die Marken waren also sowohl in D Mark als auch Euro gekennzeichnet.

Seine Marke ist von 2002 und zeigt damit den Eurowert.

HarryXXX  24.10.2024, 12:52
@TamraElara

Da bin ich ziemlich sicher, dass dieser Wert in Pfennigen angegeben ist. Leider sind die Aussagen dazu nicht wirklich einheitlich. Einerseits wird behauptet, dass derartige Briefmarken seit 30 Juni 2002 ungültig sind, andererseits wird aber auch wieder behauptet dass alle Briefmarken von 2002 mit dem Aufdruck Deutschland noch gültig sind.

Die Ungültigkeit von Briefmarken vor 2002 ist allerdings unzweifelhaft.

Zur Vermeidung von Missverständnissen verwendet man solche Marken am besten überhaupt nicht mehr.

HarryXXX  24.10.2024, 12:55
@HarryXXX

Wären es Cent, dann wäre die Marke definitiv gültig.

TamraElara  24.10.2024, 13:02
@HarryXXX

Januar 2002 war das der erste deutsche Briefmarkenjahrgang, der nur noch die neue Währung nannte. Die durch die Währungsunion entstandenen „krummen“ Beträge von 0,56 Euro für einen Standardbrief innerhalb Deutschlands wurden erst zum 1. Januar 2003 auf 0,55 Euro angepasst (Postkarte von 0,51 auf 0,45 Euro). Link auf Wiki findest die Aussage so wie sie hier steht. Der Link nochmal als andere Quelle

Das Verfallsdatum galt für Marken bis einschl. 2001, ohne doppelte Auszeichnung. Die D-Mark Preise waren glatte Zahlen. Der Standardbrief z.B. kostete von 1997-2000 1,10 DM. Link

HarryXXX  24.10.2024, 13:03
@TamraElara

Dann ist die Frankierung ja an sich völlig ausreichend und irgendein Vollpfosten bei der Post hat versagt.

berlina76  24.10.2024, 10:26

Wenn die Frankierung zu wenig währe, stände der Explizite wert zur Nachfrankierung auf dem gelben zettel drauf.

lilatrudi  24.10.2024, 11:12
@berlina76
...stände der Explizite wert zur Nachfrankierung auf dem gelben zettel drauf.

Gibt es nicht mehr. Es muss jetzt immer das komplette korrekte Porto bezahlt werden.

Du hast zu wenig an Frankierung drauf

Da muss noch mehr aufgeklebt werden!

Gruß Gummikugel

Ich denke es hängt mit dem Porto zusammen oder speziell mit dieser Marke, einfach selber mal zur Post gehen und nachfragen. ¯\_(ツ)_/¯