Kopftuch im Christentum ( evangelischen)?

mimisophia  18.08.2023, 15:10

Wie kommst du zu so einer Frage? Du hast noch nie eine evangelische Christin in der Kirche gesehen oder?

12 Antworten

Das Kopftuch wird im heutigen Christentum vor allem von Frauen in orthodoxen Kirchen, der Brüderbewegung und in einigen mennonitischen bzw. täuferischen Gemeinschaften, wie etwa den Hutterern, getragen.

Für gewöhnlich nicht bei Mitgliedern evangelischer Landeskirchen.

Manche tragen das Kopftuch immer, manche nur in bestimmten Situation wie etwa beim Gebet oder dem Besuch einer Kirche.

Das wird biblisch begründet mit 1.Korinther 11,5

5 Jede Frau aber, die betet oder prophetisch redet und dabei ihr Haupt nicht verhüllt, entehrt ihr Haupt.

https://www.bibleserver.com/EU/1.Korinther11%2C5

In vielen anderen Denominationen ist das Kopftuch unüblich und auch nicht vorgeschrieben.

Bei Katholiken ist das Kopftuch nicht verpflichtend. Die römisch-katholische Kirche, so konservativ sie auch sein mag, erlaubte barhäuptige Frauen durch das Zweite Vatikanische Konzil von 1962-1965.

Das katholischen Kirchenrecht von 1917 -can. 1262 § 2, 2. Hs. CIC/1917 - von 1917 besagt, dass Frauen in der Kirche sittsam gekleidet und ihr Haupt bedeckt haben sollen, besonders bei Empfang der heiligen Kommunion .
Dort heißt es: „Wenn sie den heiligen Handlungen, vor allem der hl. Messe, sei es in der Kirche oder draußen beiwohnen, sollen die Männer unbedeckt sein, sofern durch die Umstände nicht das Gegenteil verlangt wird, oder der Brauch nicht verlangt, dass sie bedeckt bleiben; was aber die Frauen betrifft, so sollen sie den Kopf bedeckt haben und schamhaft bekleidet sein, vor allem wenn sie sich der Kommunionbank nähern.“ (CIC 1262, § 2)

https://gloria.tv/post/doQAg3AewzFb1ggqnqkjASvtV


Leony12 
Beitragsersteller
 22.02.2023, 13:44

Also heißt das konkret dass das kopftuch früher in der Kirche getragen wurde es heute aber keine Pflicht mehr ist?

Mayahuel  22.02.2023, 13:48
@Leony12
keine Pflicht mehr ist?

Weder in der katholischen Kirche noch in evangelischen Landeskirchen. Wer will, darf. Muss aber nicht.

Bei manch anderen Christen bedeckt sich die Frau das Haupt nur während des Gebets oder nur in der Kirche.

Es ist noch nicht ewig lange her, dass in unserer Kultur generell die Auffassung bestand, dass der Kopf bedeckt sein soll. Das nicht aus speziell kirchlichen Gründen. Sondern genauso wie du vermutlich auch für richtig hältst, dass mal den Rest des Körpers bedecken und nicht etwa nackt auf die Strasse gehen sollte.

Du wirst bis in die 1960er Jahre hinein Bilder vom öffentlichen Raum mit überwiegend kopfbedeckten Personen beiderlei Geschlechts finden. Schau dir z.B. die Serie "Babylon Berlin" aus dem Jahr 1929 an und du siehst jeden mit irgendeinem Hut oder einer Mütze.

Die zuerst davon wegkamen, waren übrigens nicht die Männer, sondern eher die Frauen! Vielleicht weil sie allgemein mehr aus Mode machen und damit verändern, experimientieren usw.

Und wenn so eine Benimmregel schon auf der neutralen Strasse gilt, dann erst recht an einem so wichtigen Ort wie in einer Kirche. In die wäre selbst der bedeckt gegangen, der den Nachmittag am FKK-Strand verbracht hätte.

"muss" man im Evangelisch ein kopftuch tragen beim Beten.

Nein.

Sowas verlangen nur noch die wenigsten Kirchen.

das man das bei denn katholiken tatsächlich " muss"

Nein, muss man nicht.

Du kannst als Frau deinen Kopf beim Beten bedecken, aber du brauchst es nicht, weil das (lange) Haar der Frau als Kopfbedeckung vollkommen genügt:

Dagegen ist es für eine Frau eine Ehre, wenn sie langes Haar trägt; denn das lange Haar ist ihr anstelle eines Schleiers gegeben. 1. Korinther 11:15

Lg

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Bibelstudium, pers. Beziehung mit Gott, versch. Gemeinden

Es gibt im Christentum an sich keine allgemeine Vorschrift für das Tragen eines Kopftuches.

Es gibt einzelne Gemeinschaften bei denen es üblich ist, beispielsweise die orthodoxe Kirche.
Im Evangelischen ist sowas aber nicht üblich.