Christliches Kopftuch?
Also ich bin evangelisch aber ich würde trotzdem gerne ein christliches Kopftuch tragen ich bin mir noch nicht sicher ob ich das als evangelische Christin sollte oder überhaupt darf, könnt ihr mir vielleicht helfen
9 Antworten
Verse 4-5:
Ein jeder Mann, der betet oder prophetisch redet und hat etwas auf den Haupt, der schändet sein Haupt. Jede Frau aber, die betet oder prophetisch redet mit unbedecktem Haupt, die schändet ihr Haupt; denn es ist ein und dasselbe, als wäre sie geschoren.
Vers 6:
Will sie sich nicht bedecken, so soll sie sich auch das Haar abschneiden lassen. Wenn es aber für eine Frau schändlich ist, dass sie das Haar abschneidet oder sich scheren lässt, so soll sie sich bedecken.
Vers 7:
Ein Mann soll das Haupt nicht bedecken, weil er Gottes Bild und Ehre ist; die Frau aber ist des Mannes Ehre.
Vers 10:
Darum soll die Frau eine Macht auf dem Haupt haben um der Engel willen.
Verse 13-15:
Urteilt bei euch selbst: Steht es einer Frau wohl an, dass sie unbedeckt vor Gott betet? Lehrt euch nicht auch die Natur, dass es für einen Mann eine Unehre ist, wenn er langes Haar trägt, aber für eine Frau eine Ehre, wenn sie langes Haar trägt? Das Haar ist ihr als Schleier gegeben.
Es spricht nichts dagegen, heute nicht mehr so üblich, doch es ist deine persönliche Entscheidung.

In der Geschichte des Christentums gab es verschiedene Traditionen, in denen Frauen Kopftücher getragen haben, sowohl in katholischen als auch in evangelischen Gemeinden.
In der katholischen Kirche gibt es zum Beispiel die Tradition, dass Frauen während des Gottesdienstes ein Kopftuch oder einen Schleier tragen. Diese Praxis basiert auf einem Gebot aus dem Neuen Testament (1. Korinther 11,5-6). Auch in einigen orthodoxen und traditionellen evangelischen Gemeinden ist das Tragen eines Kopftuchs üblich.
Letztendlich hängt es jedoch von deiner persönlichen Überzeugung und der Tradition deiner konkreten Glaubensgemeinschaft ab. Es wäre eine gute Idee, das Gespräch mit deinem Pfarrer oder einem spirituellen Berater zu suchen, um ihre Meinung zu diesem Thema zu hören.
Wenn du dich entscheidest, ein christliches Kopftuch zu tragen, denke daran, dass dies eine persönliche Entscheidung ist, die deinen Glauben und deine Hingabe ausdrückt. Es sollte immer aus einer Haltung des Respekts und der Demut heraus getragen werden.
Ich hoffe, dass diese Antwort dir weiterhilft und dich auf deinem Glaubensweg unterstützt.
Es gibt zwar eine Pflicht ein Kopftuch zu tragen, wie es Paulus für Christinnen beschreibt, aber sonst gibt es kein Gebot oder Vorschrift darüber. Früher haben bei uns in Österreich besonders ältere Frauen auf dem Land gerne Kopftücher getragen und man findet sie auch heute noch.
➡️Es gibt kein Christliches verbintliches Kopftuch .Auch wenn gewisse Kreise ,wie Konservative Katholiken wie Orthodoxe manchmal solche in den Liturgischen Gebeten tragen.
➡️Du kannst solange du willst ein Kopftuch als Evangelische Christin tragen.,solange du nicht meinst damit anderen Frauen die keines tragen etwas voraus zu haben.
1 Kor 11,1Nehmt mich zum Vorbild, wie ich Christus zum Vorbild nehme. 1 Kor 11,2Ich lobe euch, dass ihr in allem an mich denkt und an den Überlieferungen festhaltet, wie ich sie euch übergeben habe. 1 Kor 11,3Ihr sollt aber wissen, dass Christus das Haupt des Mannes ist, der Mann das Haupt der Frau und Gott das Haupt Christi. 1 Kor 11,4Wenn ein Mann betet oder prophetisch redet und dabei sein Haupt bedeckt hat, entehrt er sein Haupt. 1 Kor 11,5Eine Frau aber entehrt ihr Haupt, wenn sie betet oder prophetisch redet und dabei ihr Haupt nicht verhüllt. Sie unterscheidet sich dann in keiner Weise von einer Geschorenen.
1 Kor 11,6Wenn eine Frau kein Kopftuch trägt, soll sie sich doch gleich die Haare abschneiden lassen. Ist es aber für eine Frau eine Schande, sich die Haare abschneiden oder sich kahl scheren zu lassen, dann soll sie sich auch verhüllen. 1 Kor 11,7Der Mann darf sein Haupt nicht verhüllen, weil er Abbild und Abglanz Gottes ist; die Frau aber ist der Abglanz des Mannes. 1 Kor 11,8Denn der Mann stammt nicht von der Frau, sondern die Frau vom Mann. 1 Kor 11,9Der Mann wurde auch nicht für die Frau geschaffen, sondern die Frau für den Mann. 1 Kor 11,10Deswegen soll die Frau mit Rücksicht auf die Engel das Zeichen ihrer Vollmacht auf dem Kopf tragen. 1 Kor 11,11 Doch im Herrn gibt es weder die Frau ohne den Mann noch den Mann ohne die Frau. 1 Kor 11,12 Denn wie die Frau vom Mann stammt, so kommt der Mann durch die Frau zur Welt; alles aber stammt von Gott. 1 Kor 11,13 Urteilt selber! Gehört es sich, dass eine Frau unverhüllt zu Gott betet? 1 Kor 11,14 Lehrt euch nicht schon die Natur, dass es für den Mann eine Schande, 1 Kor 11,15 für die Frau aber eine Ehre ist, lange Haare zu tragen? Denn der Frau ist das Haar als Hülle gegeben.❗
1 Kor 11,16 Wenn aber einer meint, er müsse darüber streiten: Wir und auch die Gemeinden Gottes kennen einen solchen Brauch nicht.❗
https://www.uibk.ac.at/theol/leseraum/bibel/1kor11.html
Dankeschön für die Hilfe, Möge Gott dich segnen 🙏🏼 ✝️