koordinaten bestimmen (vektoren)?
Koordinaten bei Dreiecken, Rechtecken etc bestimmen (vektoren)
Oft ist die Skalierung sehr undeutlich bzw. man sieht nicht genau wo ein Punkt sich befindet. Kann man einen Punkt auch rechnerisch bestimmen, wenn ich nicht genau sehe wo er ist im dreidimensionalen Koordinatensystem?
.
zeig mal ein Beispiel
sowas z.b
2 Antworten
Hallo,
wenn Du entsprechende Längenangaben hast, kannst Du das auch rechnerisch bestimmen. Ohne Maße wirst Du die Koordinaten ablesen müssen.
Du kannst versuchen, Parallelen zu den Koordinatenachsen durch die Punkte zu legen und Dich von leicht ablesbaren Punkten vorzuarbeiten.
Hast Du bei einem Quadrat den Abstand von zwei benachbarten Punkten, kennst Du auch den Abstand zu den anderen.
Herzliche Grüße,
Willy
Willy1729 hat es schon richtig empfohlen:
Du kannst versuchen, Parallelen zu den Koordinatenachsen durch die Punkte zu legen
Habe das an Deiner Grafik mal ausprobiert.
Die Bestimmung der Punkte A, B, C und D ist ja noch recht genüßlich mit Parallelen hinzubekommen. Bei den Punkten K, L, M, N gelingt die Höhenbestimmung richtig bequem nur mit dem Punkt M, weil dieser an der Stelle x=0 liegt. K, L und N sind dann natürlich gleich hoch.
Richtig ungemütlich wird es bei der Bestimmung von H. Hierzu muss zunächst das Zentrum zeichnerisch gefunden werden. Am besten gelingt das mit einer kleinen Hilfszeichnung.
Erst jetzt sieht man eindeutig, dass das Zentrum an der Stelle (0,5 | 4,5 | z) liegt.
Aber zur Bestimmung der Höhe von H sind dann wieder besondere Klimmzüge notwendig. Man projiziere das dicke blaue Höhenmaß auf die z-Achse. Für die Turmspitze findet man überraschend z=9 ausserhalb des Abbildungsbereichs.

