Konsequenzen bei nicht mehr erscheinen auf Arbeit?
Eine Kollegin von mir erscheint nicht mehr auf der Arbeit und hat sich weder abgemeldet, noch krank gemeldet, das geht nun schon 3 Tage so (auch keine AU per Post oder so). Auch hat sie noch Schlüssel und Dienstmaterialien (Und Unterlagen, die uns, also den restlichen Mitarbeitern fehlen! Dadurch kann es zu Verzug kommen, was wiederum für uns hohe Kosten hat). Weder ich noch die Leitung weiß wo sie ist, ich wurde auch schon gefragt, ob ich wüsste was los ist. An ihr Handy geht sie nicht mehr ran usw.
Was für Konsequenzen kann sie treffen? Ich hoffe kein Gehalt für die Zeit und ggf. Schadenersatz von Seiten das AG, aber ist das so einfach? (Sie hat das Arbeitsverhältnis beendet und müsste noch bis Ende nächste Woche arbeiten kommen)
7 Antworten
Dein Arbeitgeber hat doch bestimmt irgendeinen Anwalt an der Hand. Mit dem soll er sich mal in Verbindung setzen und sich informieren, wie man dort vorgeht.
Sie ist natürlich dazu verpflichtet, bis zum Ende des Vertrages, also Ablauf der Kündigungsfrist, ihren vertraglichen Pflichten nachzukommen. Ebenfalls enthalten die meisten (vernünftig aufgesetzten) Arbeitsverträge Klauseln, dass sämtliche Dinge und Daten, die mit dem Dienstverhältnis zu tun haben, bei Vertragsende zurückzugeben sind.
Von daher ist das rechtlich ziemlich eindeutig - Sachen und Unterlagen müssen zurück, für die unentschuldigten Fehltage gibt's kein Gehalt und wenn durch das Einbehalten der Unterlagen unabwendbarer Schaden eingetreten ist, ist dieser von ihr zu ersetzen. Aber natürlich muss man auf dem Weg dahin bestimmte Formalien, Fristen und Vorgehensweisen einhalten. Und für genau die ist dann anwaltliche Unterstützung sehr sinnvoll.
der arbeitgeber wird sie abmahnen und im wiederholungsfall kündigen
vielleicht fährt mal einer von eurem Betrieb bei ihr zu Hause vorbei und schaut nach?
vielleicht hatte sie einen häuslichen Unfall und liegt hilflos in der Wohnung?
wenn nichts ist kann man sich auch gleich Schlüssel und Konsorten geben lassen ....
na dann geht ihr offensichlich gut und sie stellt sich für die Firma nur "tot"
trotzdem könnte man da makl hinfahren, um die fristlose Kündigung zuzustellen ...
Wie wäre es, wenn solche wirklich relevanten Informationen gleich geschrieben werden, das erspart unnötige Ratespiele am Sonntag Vormittag.
Zu diesem Zeitpunkt sind die telepathischen Fähigkeiten der meisten User noch inaktiv.
Oh, wieder gelernt, das die meisten hier sofort einen das schlechte zu muten. Danke.
Das hat mit schlecht nichts zu tun, nur mit uns fehlenden wichtigen Informationen, die manche auf die falsche Fährte führen.
Es erspart unnötige Rätsel.
Auf die Idee, es könnte ihr was zugestoßen sein, kommt wohl Keiner!?
Exakt genau das, denn es gibt ja auch Situationen im Leben, in denen man einen Unfall erleidet und sich aus diesem Grund einfach nicht melden kann.
Also bei uns in Bayern drückt man damit seine Herzlichkeit ggü seinem Arbeitgeber aus. Die sind das gewohnt und tun auch nichts.
Rechtlich könnte man ihr natürlich an die Wäsche. Aber wie gesagt das bleibt folgenlos
Wenn man einen Unfall hat ändern sich nicht immer die Profilfotos bei Whatsapp oder man schickt keine Stati...