Kommt nach G, D, A, E, H, Fis-Dur noch Cis-Dur?
Habe die Dur-Tonleitern immer anhand dieses Spruchs gelernt:
Geh Du Alter Esel Hole FISch.
Habe gerade gegoogelt und da steht, dass nach Fis-Dur noch Cis-Dur kommt, stimmt das?
Jede Antwort hilft.
3 Antworten
Hallo RicardoFrage,
die Kurzantwort: Ja.
In der Theorie ist dem Setzen von Vorzeichen keine Grenze gesetzt. Somit kann man immer noch eine Quinte weiter gehen - auch weiter, als es der Quintenzirkel abbildet.
In der Praxis sieht es anders aus.
Gebräuchlich sind Grundtonarten bis 7 Kreuze und 7 b. Aus einem leicht einzusehenden Grund: Wenn in einem Stück z. B. in Cis-Dur weitere Kreuze auftreten, entstehen Doppelkreuze. Für die gibt es Zeichen und Namen, sie sind lesbar und man kann mit ihnen als Spieler umgehen. In einer angenommenen Grundtonart wie z. B. Dis-Dur jedoch wären bereits neben 5 Kreuzen auch zwei Doppelkreuze vorgezeichnet. Kämen hier weitere Kreuze hinzu, könnte es zu Dreifach-Vorzeichen kommen. Dafür gibt es kein Zeichen, keine Namen, und sie wären kaum noch lesbar.
Also: In den Grundtonarten gibt es alle Tonarten mit maximal 7 Vorzeichen. Als Tonarten oder Harmonien innerhalb von Stücken gibt es alles, was sich mit Doppelkreuzen darstellen lässt.
LG
Arlecchino

Hallo,
natürlich. Cis-Dur hat sieben Kreuze.
Herzliche Grüße,
Willy
Du kannst das immer weiter treiben, Cis-Dur, Gis-Dur, Dis-Dur, Ais-Dur, Eis-Dur, His-Dur, Fisis-Dur, Cisis-Dur ...
Dann hast du eben 7, 8, 9 ... Kreuze oder vielmehr teils Doppelkreuze.
Nur irgendwann wird's albern oder kaum noch nachvollziehbar.
Vor allem auf dem Klavier oder einem ähnlichen Instrument, wenn Cisis-Dur auf denselben Tasten gespielt wird wie D-Dur, für das zwei Kreuze reichen.
Mehr als sieben Vorzeichen sind nur eine sinnlose Spielerei ohne musikalischen Wert. Daß hin und wieder mal ein Doppelkreuz oder Doppel-b auftaucht, ist natürlich etwas völlig anderes.