Können unterschiedliche Ansichten zur Kindererziehung eine Beziehung zur Trennung führen?
Wir haben im Moment einige Differenzen wegen der Kinder. Ich bin der Meinung, dass trotz aller Konsequenz die Liebe zu den Kindern am wichtigsten ist. Was natürlich zwangsläufig durch den Scharm unseres Sohnes(7) auch ausgenutzt wird und ich dann auf Kompromisse eingehe und dem Scharm erliege. Dann hat er natürlich gewonnen. Mein zukünftiger Mann ist da anderer Ansicht. Er sagt es geht nur gut ,wenn ich mich mit aller Härte durchsetzte, wie er. Das ist mir aber manchmal zu hart. Man kann doch nicht immer nur streng sein? oder ? Nun haben wir einen riesigen Streit, und mich plagen Zukunftsängste. Wie können wir an einem Strang ziehen, das nicht an den Kindern alles zerbricht? Ich bin wirklich verzweifelt und hoffe auf ein paar hilfreiche Tipps. Vielen lieben Dank schon mal.
16 Antworten
Deine Beziehung zerbricht nicht an den Kindern oder durch die Kinder, sondern an Euern unterschiedlichen Auffassungen zu diesem Thema. Liebe und Konsequenz sind das Fundament der Erziehung!!! Allerdings prallen bei Euch Welten aufeinander und es kommt zu mindest nicht klar rüber, was Du bei Deinem Partner als "Härte" bezeichnest. Aus Deiner Erklärung ist nur ersichtlich, dass Du sehr inkonsequent bist und Dich durch Deinen Sohn einwickeln lässt. Ich vermute stark, dass Du Konsequenz mit Härte verwechselst. Es geht auch nicht darum, dass sich Partner unterordnen oder einordnen - wichtig ist, dass jeder von Euch beiden erst mal klar darlegen kann, was seiner Meinung nach schief läuft und der Andere auch zuhört. Im Gespräch solltet Ihr erst mal Eure Verständigungsprobleme klären, statt diese an den Kindern festzumachen. Schafft Ihr das nicht, sehe ich wirklich große Probleme. Bei der AWO wird Erziehungsberatung angeboten und dort sitzen gut ausgebildete Erzieher und Psychologen. Ihr solltet Euch dort hin wenden und Eure Probleme mit Hilfe von Fachleuten klären, erst mal ohne Kinder. Eine Patchwork-Familie hat es immer schwerer zu einem geordneten, liebevollem aber auch konsequentem Zusammenhalt zu finden. Bedürfnisse der Einzelnen Familienmitglieder müssen geordnet und miteinander koordiniert werden, Ihr müsst erst eine Einheit werden. Allerdings musst Du Dir als Mutter darüber klar sein, was Du willst. Willst Du einen Partner uns nichts weiter, wird Eure Beziehung daran zerbrechen. Willst Du aber einen Partner für Dich und die Kinder, musst Du erst mal akzeptieren, dass Dein Partner, auch wenn er nicht der Vater Deiner Kinder ist, diese Rechte und aber auch Pflichten voll übernimmt. Kinder können gnadenlos sein und nutzen solche Uneinigkeit voll für sich aus. Damit schafft Ihr Euch dann erst richtig Probleme, denn je älter die Kinder werden, um so größer werden Eure Probleme, wenn Ihr Euch nicht einig seid.LG
Ich würde euch raten gemeinsam zu einer Erziehungsberatung zu gehen um in dieser Problematik einen gemeinsamen Stil zu finden mit dem ihr beide gut leben könnt und den ihr auch beide konsequent durchziehen könnt. Ein Jugendamt kann Auskunft geben über Erziehungsberatungsstellen, Pro Familia berät auch in diesem Bereich, oft haben auch Caritas o.ä. Erziehungsberatungsstellen. Viel Glück euch beiden, geht das Problem bald an bevor es richtig kracht, dann kann es euch nicht mehr zur Trennung bringen.
Im Film "Rosenkrieg" meint die Frau, dass Süßigkeiten den Kindern nicht schadet, jedoch der Ehemann ist skeptisch. Ein paar Jahre später sind beide Kinder fett.
Also "mit aller Härte" finde echt heftig. Das kann auch nicht Sinn der Sache sein. Natürlich müssen Regeln sein, an die sich Kinder, aber auch die Eltern halten müssen. Aber da gibt es wohl andere Wege!!!
sehr schwierige Voraussetzung, aber machbar.
Geht meiner Meinung nach nur gut, wenn auch jeder Elternteil den anderen machen lässt. Die Kinder kommen mit unterschiedlichen Erziehungsmethoden klar.