Die Unterlagen vom Notar sind ersteinmal nur ein Entwurf. Beide Seiten bekommen vorab diesen Entwurf zur Prüfung, damit beim eigentlichem Termin, wenn der Kaufvertrag unterschrieben wird, Fragen gestellt werden können bzw. der Vertrag ergänzt werden kann.
Ohne Buchhaltungskenntnisse ist es vielleicht besser auf Excel Einnahmen und Ausgaben mit entsprechendem Feld Umsatzsteuer und Vorsteuerbeträge gegenüberzustellen. Du weißt, wie Deine Tabelle aufgebaut ist und kannst weniger Fehler machen. Gilt natürlich nur, solange es für Dich selbst überschaubar bleibt, sonst machst Du die Arbeit 2 Mal, wenn es nicht mehr klappt.
Seine Frau zu bezahlen, ist besser als einen teuren Steuerberater zu bezahlen. Man könnte sich ja mal bei der Knappschaft oder beim Arbeitsamt erkundigen.
Bei einer Eigentumswohnung sollte man auch bedenken, dass zum Sondereigentum (was einem allein gehört) auch Gemeinschaftseigentum gehört. Ich denke das die Gemeinschaft bei Zahlungsunfähigkeit über Ihre Hausverwaltung auch ungemütlich werden kann.
Hausverwaltung ist ja kein geschützter Beruf. Es gibt da ne Menge schwarzer Schafe. Ich würde eher auf einer grundsoliden Qualifizierung z. Bsp. bei der IHK mit Abschluss achten.
Kauf Dir doch ein Grundstück in Sachsen-Anhalt. Ich hatte letztes Jahr ein Angebot gesehen, 1000m² mit teilrenoviertem Haus für schlappe 25 T€. Also die Lage ist natürlich auch entscheidend.
"Wohneigentum Fragen und Antworten" von Ulrike Kirchhof
Macht alles der Notar
Du könntest Dir die Notarkosten, Marklerkosten mit dem Verkäufer teilen. Vielleicht kann ja "Dein Markler" noch einen besseren Preis für das Haus aushandeln, Du mußt dem markler nur klar machen, dass Du das Haus nicht unbedingt kaufen mußt.
Wenn Du damit leben kannst, das andere Dein Eigentum verwohnen und Du Deine Mietwohnung wie Dein Eigentum behandelst. Sein Eigentum vermieten, um in eine Mietwohnung zu ziehen, könnte man bei zwingenden Gründen wie z. Bsp. Arbeitsplatzwechsel machen.
Ich gebe die Anlage G und für die Umsatzsteuererklärung mußt du in der Zeile 24 und 25 Deine Umsatz-Eintragungen machen. Als Anlage füge ich noch meinen Abschluß Einnahme-Überschußermittlung anbei.
Wohneigentum zu kaufen, damit andere dort wohnen können, um das Risiko einzugehen, sich mit Mietern eventuell rumzuärgern? Mit Gold z. Bsp. gibt es keinen Ärger. Auf jeden Fall, solltest Du beim vermieten immer eine Vormieterbestätigung Dir einholen, um im Vorfeld Ärger abzuwenden.
Vorsicht vor www.softwaresammler.de, ich könnte Dir den Taxpool-Buchhalter empfehlen.
Auch als Leihe, immer eine Vormieterbestätigung einholen. Somit kann man sich beim Vorvermieter erkundigen, ob es mit dem Mieter irgendwelchen Ärger gab.
Deutsche Grundstücksauktionen AG
Als Leihe könntest Du den Preis zu hoch ansetzen, es würde unnötig viel Zeit vergehen, um das Haus an den Mann zu bringen. Ich würde mir von mehreren Marklern, Banken usw. den ungefähren, realistischen Verkaufspreis in Erfahrung bringen, um überhaupt einen Ansatz zu haben. Ein Gutachter ermittelt den Verkehrswert, der aber nicht unbedingt Dein Verkaufspreis sein wird. Schau einfach mal beim Amtsgericht (Zwangsversteigerungen) vorbei. Dort kannst Du auch das Gutachten für z. Bsp. einer ähnlichen Immobilie einsehen. Auf jeden Fall mußt Du erst einmal recherchieren und auf einen Markler allein würde ich mich nicht verlassen bzw. er hat gute Referenzen vorzuweisen.
Du kannst auch Tax-Poll Buchhalter kostenlos im Internet herunterladen und es ausprobieren. Vorsicht vor Internetbetrug softwaresammler.de.
Tax-Pool Buchhalter kann man kostenlos im Internet herunterladen. Aber Vorsicht vor Abzockerfirma "Softwaresammler".
Mit Immobilien gibt es viele Möglichkeiten, sein Geld in den Sand zu setzen. Kauf doch lieber Gold und Du bist nicht auf angebliche Berater oder Immospekulatius angewiesen.
Eine Vormieterbestätigung sollte ohne Diskussion oder Ausreden vom Mieter vorgelegt werden können. Wenn diese vorliegt, ruhig beim Vermieter oder der Hausverwaltung anrufen. Die gesamte Kaution sollte vor Einzug gezahlt werden können.