Können Miesmuscheln aus dem Supermarkt im Süßwasser überleben?
Ich liebe Muscheln, habe aber manchmal ein schlechtes Gewissen, weil die ja lebendig gekocht werden. Deshalb überlegte ich, ob ich 1x pro Saison eine Packung freilasse. Überleben Miesmuscheln aus dem Supermarkt (Herkunft Nordsee) eigentlich, wenn man diese in einen Gartenteich oder einen Fluss mit Süßwasser setzt? Und ist das erlaubt?
6 Antworten
Das Aussetzen von gebietsfremden Arten ist nach Paragraph 40 Bundesnaturschutzgesetz verboten
Dazu kommt: Miesmuscheln sind Salzwassertiere - die überleben das nicht.
nein sie überleben nicht und selbst wenn hatte das aussetzen irgendwelcher fremde Tiere schon oft übele Folgen. Auf der Insel Guam wurde versehentlich die braune Nachtbaumnatter frei gelassen. Die Folge 8 der 10 nur hier lebenden Vogelarten sind verschwunden. der amerikanische Nerz und auch fkußkrebs haben die bei uns heimischen fast völlig verdrängt gilt auch für den asiatischen Marienkäfer. Auf Neuseeland haben Ratte, Katze und Fuchskusu viele heimische Arten vernichtet. In den USA sind eingeschleppe Arten die Schweine, Pythons und Silberkarpfen zur Plage geworden und verdrängen heimische. In Australien ist die ausgetze Aga Kröte ein richtige Plage geworden. Immer wieder wurden aus falsch verstandener Tierliebe ausgesetze Arten zu Problem oder auch wenn die zur Bekämpfung von Schädlingen ausgesetzt wurden. Ausgesetze Goldfische sind bei uns auch ein Problem die stammen eigentlich aus China- Fremde Arten ausszusetzen ist auch Verboten
Deshalb frage ich ja lieber vorher. Also wenn überhaupt, dann nur in die Nordsee, wo sie herkommen.
"Und ist das erlaubt?"
Nein. Sie würden es aber auch nicht überleben, wenn du denn lebendige Miesmuscheln hast (die du im Supermarkt eher nicht kriegst).
Selbst wenn, es ist nicht erlaubt und sie würden es nicht überleben.
Deshalb überlegte ich, ob ich 1x pro Saison eine Packung freilasse.
Was für eine seltsame Logik.
Mit dem Kauf kurbelst Du die Nachfrage doch erst an, dadurch werden doch erst die nächsten Muscheln gezüchtet und geerntet.
Warum dann nicht gleich einmal weniger kaufen, dann ist die Nachfrage nicht so groß und es werden weniger Muscheln für den Supermarkt gezüchtet/geerntet...
Nun ja, beide Logiken haben ihre Berechtigung. Kann deine Argumentation aber gut nachvollziehen.
Erstens ist das verboten und zweitens können Salzwassertiere im Süßwasser nicht wirklich gut überleben.
Also die waren sowas von am Leben und auch nicht tiefgefroren. Gab es bei Netto.