Absolut kein „wirrer Wutbürger“, wie es hier jemand suggerieren möchte. Aber seine Beiträge sind politisch eher rechts anzusiedeln und als Konsument solcher Videos sollte man eine gewisse Distanz wahren. Gilt auch für Videos von YouTubern aus dem linken Spektrum, deren Titel nicht weniger reißerisch daherkommen. Um sich ganzheitlich zu informieren, kann man sich seine Videos durchaus mal geben.

...zur Antwort

Wenn wir uns in einer Demokratie von Rechtsextremen oder Linksextremen oder anderen Extremisten vorschreiben lassen würden, welche Lieder wir gut finden oder nicht, fände ich das bedenklich. Das Lied von Gigi D'Agostino ist ein wunderbarer Song und wenn man es drauf anlegt, könnte man jedes moderne Lied für dumpfe Parolen missbrauchen. Okay, außer bei Scatman (Ski-Ba-Bop-Ba-Dop-Bop) von John Scatman. Da wirds schwierig. 😉

...zur Antwort

Hey, ich habe vielleicht eine Lösung gefunden. Du schneidest eine halbe Kiwi in nicht zu dicke Scheiben und legst sie in eine kleine Schale. Danach fügst du mind. einen Teelöffel Natron/Backpulver hinzu und reibst die Kiwischeiben grob von beiden Seiten mit dem Pulver ein. Dann füllst du Wasser in die Schale bis die Kiwischeiben gut bedeckt sind und rührst kurz um.

Lasse alles für mindestens eine Stunde stehen. Danach spülst du die Kiwischeiben unter klarem Wasser ab. Ich habe sie anschließend abgedeckt über Nacht im Kühlschrank gelagert, am nächsten Tag konnte ich die halbe Kiwi essen ohne nennenswerte Probleme im Mundraum zu verspüren. Habe eine Golden Kiwi genommen, müsste aber auch mit den Normalen gehen. Probiere es aus und berichte! 😌

...zur Antwort

Bei einem Reha-Abbruch hat der Patient keine Kosten zu befürchten. Mir ist auch kein einziger Fall bekannt, wo jemand für eine vorzeitig abgebrochene Reha zur Kasse gebeten wurde. Es könnte aber Probleme geben, wenn man zeitnah eine weitere Reha beantragt, das muss man wissen.

https://www.arzt-wirtschaft.de/themenspezial-klinikaerzte/bundesgerichtshof-klinik-darf-von-patientin-keinen-schadenersatz-fuer-abbruch-der-kur-verlangen/

...zur Antwort

Über die Filterregeln bei GMX kann man es indirekt ausblenden. Mehr verrate ich aber nicht. 😉

...zur Antwort
Finde ich falsch

Die hohe Zahl an "Finde ich richtig" ist wirklich besorgniserregend und zeigt, wie weit es mit unserer Gesellschaft gekommen ist. Wirklich sehr traurig.

Es gibt übrigens mittlerweile ein Ersatzlied für das Kiliani-Volksfest und die sich nun dem Verbot anschließenden Volksfeste wie z.B. Düsseldorf. Die bisher noch recht unbekannte Band "Los Tioz" springt ersatzweise für Dj Robin & Schürze in die Bresche. Und zwar mit dem familienfreundlichen Song "Wenn wir einmal Engel sind" <3

#wegmitderCancelCulture

https://www.youtube.com/watch?v=a4QO6xdeb80

...zur Antwort

Da hier wieder nur Besserwisser ihre links-grüne Nachhaltigkeits-Meinung abgesondert haben, nun mal eine passende Antwort: Ja, es geht mit etwas Geschick. Du nimmst eine leere Cremesso-Kapsel und entfernst oben den Deckel mit einem scharfen Messer. Dann entfernst du ebenfalls unten den Boden. Nun kannst du diese Kapsel quasi als Adapter verwenden. Am besten nimmst du dann die Original-Nespresso-Kapseln oder welche, die an beiden Seiten eine Aluminiumschicht haben (z.B. die von Lidl, Gourmesso, Lavazza - evt. Jakobs-Kaffee). Die mit Plastikboden könnten die Cremesso beschädigen, da man zuviel Kraft braucht. Bei mir klappt es wunderbar und der Kapselkaffee schmeckt hervorragend.

...zur Antwort

Was soll man da anders machen als bei einer Bewerbung in Deutschland, Russland oder Timbuktu?

Einfach höflich sein, sein Anliegen klar formulieren, seine Stärken betonen und die Schwächen totschweigen.

Kurz gesagt: dem Betrieb und künftigen Arbeitgeber Honig ums Maul schmieren. Wie hierzulande eben auch :P

Aber um dir wirklich weiterzuhelfen, schau mal hier vorbei: http://www.berufsstart.de/bewerbung/ausland/bewerbung-usa.php

...zur Antwort

Ich glaube, ich meine, ich denke... ^^

Na selbstverständlich kann man kurz vor den Toren Oldenburgs (bei Wehnen) ohne Angelschein angeln. Wäre ja schlimm, wenn nicht. Hier mal die entsprechende Homepage mit Preisangaben, etc: http://www.koestersee.de

Viel Spaß und Petri Heil :)

...zur Antwort

Der Schauspieler heißt Lou Diamond Phillips ....

und viel wichtiger ist es, die Kernbotschaft dieses Liedes zu begreifen....
Die USA sind nicht die GUTEN - sie sind die wahren MONSTER dieses Planeten....


Schön, dass die Band "Imagine Dragons" diese Botschaft so unmissverständlich unters Volk bringt.


Auch sehr empfehlenswert ist .... Imagine Dragons - Top Of The World ... ^^

...zur Antwort

Dieses Forum ist dafür da, um Meinungen einzuholen. Deshalb ist diese
Frage (wie fast alle anderen) hier genau richtig. Man sollte es als
eine Art Selbsthilfe-Forum betrachten. Alles vollkommen legitim.

Was einige wenige hier daraus für einen Quark anrühren - ohne Worte. :)
Nichts, aber auch gar nichts, wird durch so eine Frage relativiert.

Ich bin ebenfalls ein Schlafapnoe-Patient. Wer nachts 80%
Sauerstoffsättigung hat und sich tagsüber (mit völlig normaler
Sauerstoffsättigung) hinter das Steuer setzt oder eine Maschine bedient,
darf das natürlich grundsätzlich weiterhin tun.

Es geht darum, wie man sich aktuell fühlt. Verspürt man eine ausgeprägte Tagesmüdigkeit, sollte man sich logischerweise nicht für längere Zeit hinters Lenkrad setzen. Diese Richtlinie gilt aber für alle Menschen. Was also soll daran grob fahrlässig sein? So ein Unsinn.

Ich bin jahrelang mit meiner vorhandenen Schlafapnoe Auto gefahren. Ohne Probleme und ohne Gefärdung anderer Verkehrsteilnehmer. Wer sich fit fühlt, darf also auch Autofahren.

Menschen, die während der Fahrt auf ihr Handy starren, stellen da eine weitaus größere Gefahr da.

Eine Schlafapnoe ist akut lebensgefährlich? So ein Unfug. :D
Natürlich ist eine Schlafapnoe NICHT AKUT lebensgefährlich. Es erhöht sich laut  einiger Studien das Risiko für Herzinfarkt- und Schlaganfallrisiko. Das Risiko ist in etwa so erhöht, als wenn man Raucher ist.

Genauso wie Raucher sterben auch Schlafapnoiker nicht sofort - wenn sie denn überhaupt daran sterben. Es ist lediglich das Risiko erhöht - besonders bei Patienten, die gleichzeitig noch an hohem Blutdruck, Herzrhythmusstörungen und Herzmuskelschwäche leiden.

Wenn die Schlafapnoe so tödlich wäre, dann gäbe es sicher auch entsprechende Notfallaufnahmen. Teilweise müssen Betroffene
monatelang auf einen Platz im Schlaflabor warten - spricht auch eine
andere Sprache als diese Panikmache.

Fazit: Wer möchte, kann und darf seine Schlafapnoe behandeln lassen, meistens mit einer Atemmaske. Besonders, wenn man zeitgleich noch an anderen Erkrankungen des Herzens leidet oder weitere Risikofaktoren wie z.B. Übergewicht hinzukommen. Oder wer an einer ausgeprägten Tagesmüdigkeit leidet, die ihn belastet. Schaden kann eine Therapie
sicher nicht, auch wenn eine Atemmaske sicherlich in der Nacht kein Wohlfühl-Faktor ist.

Aber weder ist eine Schlafapnoe akut lebensbedrohlich, noch ist eine Therapie zwingend erforderlich. Wer mit dem erhöhten Risiko leben kann und nicht unter einer belastenden Tagesmüdigkeit leidet, der darf sich natürlich auch gegen eine Therapie entscheiden. Man kann auch mit einer Schlafapnoe sehr alt werden.

...zur Antwort