Könmte man einen Flugzeugabsturz im Ozean überleben?

5 Antworten

Nein, die G-Kraefte beim Aufprall sind wahrscheinlich viel zu hoch. Auf einem Feld waere es denkbar.

Wenn es dem Piloten gelingt, wie Sully seiner Zeit die Mühle sauber auf dem Wasser aufzusetzen, dann ist der erste Schritt schon mal geschafft. der zweite wäre dann in einer Rettungsinsel oder was vergleichbarem die Zeit zu überstehen, bis Rettung kommt.

Im vorliegenden Fall wäre das einfach zu lang. Wenn man nicht trockenenen Fußes in das Rettungszeug gelangt, wäre man erfrohren, ehe man gerettet worden wäre.

Wenn man also nicht gerade so was trägt: oder zumindest im Handgepäck hat und dann anzieht, spätestens kurz nach der Landung auf dem Wasser, sind die Überlebenschancen nach dem Absturz irgendwo nahe der Temperaturen die da geherscht haben.

Bild zum Beitrag

 - (Flugzeug, Flug, Absturz)

Nein. Wenn eine Maschine auf die Wasseroberfläche prallt, dann ist das hart wie Beton. Angenommen das Flugzeug würde wassern wollen, sanft im Gleitflug wie auf dem Hudson River, dann müsste das Meer wellenfrei sind, wie der Fluss. Wellengang bedeutet, dass immer ein Triebwerk früher als das andere ins Wasser trifft, somit würde es einseitige massive Bremsung ergeben welche den Flieger zerreißt, dazu intensive G-Kräfte. Bewusstlose und schwer Verletzte im Wasser, was würde denn das wohl bedeuten? Vergiss es.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Beruflich unterwegs (im Flugzeug) seit den 1990ern

Es kommt darauf an , wie das Flugzeug auf dem Wasser aufschlägt, und welche Geschwindigkeit* dabei vorliegt.

Und nach dem Aufschlag, wie schnell Rettungskräfte vor Ort sind.

*) Viele Opfer sehen äußerlich intakt aus, sind trotzdem getötet worden, weil bei hohen Beschleunigungen die Organe im Körper einfach abreißen.

Ein Mensch, der beispielsweise mit der Geschwindigkeit des freien Falls auf dem Wasser aufschlägt, kann diesen Aufprall mit 50m/s (180km/h) nicht überleben.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Luftfahrzeugführer und Fluglehrer

chiara0204 
Beitragsersteller
 09.02.2025, 16:31
Und nach dem Aufschlag, wie schnell Rettungskräfte vor Ort sind.

Das könnte dann ja auch mindestens Stunden, wenn nicht Tage dauern... Dann muss es ja wieder erstmal lokalisiert werden, oder?

wiki01  09.02.2025, 16:37
@chiara0204

Könnte ja auch in Küstennähe passiert sein, und es wurde schon früh ein Notruf abgesetzt. Das würde aber zumindest beim Notruf voraussetzen, dass die Piloten früh wussten, dass sie das Flugzeug crashen würden.

Bei einem Flugzeug, welches sich beim Crash zerlegt, gibt es viele schwimmende Teile, an die man sich klammern könnte, wenn man dazu noch in der Lage ist.

Eifel2024  09.02.2025, 16:59
@wiki01

Oder man hat das Pech, den Absturz zu überleben und dann von Haien zerfleischt werden.

DoctorWhatsup  09.02.2025, 17:21
@chiara0204

Wenn Flugzeuge verunglücken, zumindest die größeren, dann verschwinden die Transponderkennungen plötzlich. Sowas bleibt nie unbemerkt,

Nur, wenn der Pilot eine kontrollierte Landung auf dem Wasser hin bekommt, denn dann kannst du aussteigen und hoffentlich in einem Schlauchboot überleben.