Warum überleben keine Menschen bei einem Flugzeugabsturz?

4 Antworten

• Fluggangst oder Aviophobie ist die Angst vor dem Fliegen. Sie kann durch Höhenangst, Angst vor Kontrollverlust oder schlechte Erfahrungen verursacht werden.

Strategien zur Bewältigung

1. Vorbereitung und Wissen:

• Informieren über die Sicherheit und Funktionsweise von Flugzeugen.

• Verständnis für den normalen Flugverlauf, inklusive Turbulenzen und Geräusche.

2. Entspannungstechniken:

• Atemübungen wie das 4-7-8-Atmen.

• Progressive Muskelentspannung zur Reduktion von Spannungen.

3. Ablenkung:

• Unterhaltung durch Filme, Musik oder Bücher.

• Gespräche mit Mitreisenden oder Kabinenpersonal.

4. Professionelle Hilfe:

• Kognitive Verhaltenstherapie (CBT) zur Änderung negativer Gedankenmuster.

• Medikamente, falls nötig, in Absprache mit einem Arzt.

5. Positives Denken:

• Visualisierung beruhigender Szenarien.

• Positive Selbstgespräche und Affirmationen.

1. Sicherheit des Flugverkehrs:

• Extrem niedrige Unfallrate: Flugreisen sind eine der sichersten Transportmethoden. Die Wahrscheinlichkeit, in einen tödlichen Flugzeugunfall verwickelt zu sein, liegt bei etwa 1 zu 11 Millionen .

• Vergleich mit anderen Verkehrsmitteln: Im Vergleich dazu ist das Risiko, bei einem Autounfall ums Leben zu kommen, wesentlich höher, etwa 1 zu 5.000 .

2. Zuverlässigkeit der Luftfahrt:

• Strenge Sicherheitsstandards: Die Luftfahrtindustrie unterliegt strengen internationalen Sicherheitsstandards, die ständig überprüft und verbessert werden.

• Moderne Technologie: Flugzeuge werden mit hochmoderner Technologie und mehrfachen Sicherheitsmechanismen ausgestattet, um die Sicherheit zu maximieren.

3. Pilotenausbildung:

• Umfangreiche Ausbildung: Piloten durchlaufen eine intensive und umfangreiche Ausbildung sowie regelmäßige Trainings und Tests, um ihre Fähigkeiten zu überprüfen und auf dem neuesten Stand zu halten.

4. Häufigkeit von Flügen:

• Tägliche Flüge: Weltweit finden täglich über 100.000 kommerzielle Flüge statt, die sicher an ihrem Ziel ankommen .

5. Turbulenzen:

• Ungefährlichkeit: Turbulenzen sind ein normaler Bestandteil des Fliegens und selten gefährlich. Moderne Flugzeuge sind so konstruiert, dass sie auch starke Turbulenzen sicher überstehen können.

6. Luftfahrtstatistiken:

• Unfallzahlen: Laut der International Air Transport Association (IATA) gab es im Jahr 2020 nur 0,27 Unfälle pro eine Million Flüge .

• Überlebensrate: Selbst in dem seltenen Fall eines Unfalls liegt die Überlebensrate bei Flugzeugunglücken bei über 95% .

Sorry für den langen Text.

Mayday Alarm im Cockpit sollte man nicht schauen wenn man Flugangst hat weil dann weiß man was passieren kann.

Guten Flug

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung
Warum überleben keine Menschen bei einem Flugzeugabsturz?

Warum erzählst du Lügen?

Wenn du die Serie schauen würdest, hättest du gemerkt dass es auch Abstürze mit Überlebenden gibt. Manchmal überleben sogar alle, bowohl der Flieger vollständig zerstört wird.

ich gucke gerade Mayday Alarm im Cockpit und das ist erschreckend

Tja.

Ein Mensch, der klar denken kann, würde auf die Idee kommen einfach diese Serie nicht anzuschauen.

und ich hab Angst

Jo. Du gibst dir ja auch alle Mühe, Angst zu bekommen und diese immer weiter zu verschlimmern.

Was erwartest du?

Statistisch gesehen ist es wahrscheinlicher auf dem Weg zum Flughafen an einer Blinddarmentzündung zu sterben als durch einen Flugzeugabsturz. Ca. 1 Person stirbt alle 1 MRD (1.000.000.000.000) Flugkilometer. Also so gut wie keiner. Wenns mal passiert, ist die Überlebenschance auch nicht gleich 0. Bitte mach dir keine Gedanken, das Flugzeug ist das sicherste Verkehrsmittel. Außerdem, schau halt keine Flugabsturz-Dokus wenn du eh schon Flugangst hast.

MFG

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – First Officer in der a320 - Family

Hi, es ist nicht so, dass immer alle Menschen bei einem Flugzeugabsturz sterben.

Oft überleben Menschen, und wenn du dich achtest, sind es immer die Menschen von den hinteren Plätzen.

wenn du also Angst vor Abstürzen hast, reservier dir einen Platz in den hinteren Reihen