Klimawandel echt?

13 Antworten

Als ich klein war, in den 1970er und 1980er Jahren, gab es definitiv mehr Schnee. Alte Fotos zeigen das. Wir haben nicht hoch gewohnt, dennoch weiß ich noch sehr gut, dass wir oft hohen Schnee hatten, dass die Weiher zugefroren waren (weiß ich auch deswegen noch, weil ich einmal eingebrochen war und rausgezogen werden musste) usw.

Einen Marder hatten wir tot und steif gefroren aufgefunden, und den haben wir dann ausstopfen lassen, da er noch gut im Fell war.

Und heute ist an Weihnachten oft warmes Wetter, kein Schnee, man kann manchmal im T-Shirt rausgehen im Winter. Das ist definitiv anders als früher.

Und wenn man mal in Skandinavien war bei den Gletschern (z.B. in Norwegen) und alte Fotos sieht und mit der heutigen Situation vergleicht, dann bekommt man das auch ganz unmittelbar mit, wie die Gletscher zurückgegangen sind.

Die Sommer sind auch im Norden Schwedens heute richtig warm bis heiß.
Selbst etwas südlich des Polarkreises kann man in den kleinen Seen im Sommer problemlos schwimmen - und ich bin keiner, der eiskaltes Wasser mag beim Schwimmen. :)

Und Waldbrände gibt es in Schweden auch mehr als früher (im Mittelmeerraum sowieso).


Schwuttcke  09.03.2024, 13:38
Als ich klein war, in den 1970er und 1980er Jahren, gab es definitiv mehr Schnee. Alte Fotos zeigen das.

Ist auch kein Wunder, da es ab den 1940ern zu einer Abkühlung kam und erst ab den 1980ern die Temperaturen wieder anzogen.

0

Das ist alles nur panikmache.

Natürlich ändert sich das klima. Das hat es schon immer getan. Aber es ist nicht so wie es die medien erzählen.

Klimawandel! Die apokalypse! jeden tag finsterere zukunftsprognosen, ein point-of-no-return jagd den nächsten. Eine weltuntergangsrhetorik, wie sie sich roland emmerich nicht besser ausdenken könnte und überall die selbe dunkle drohung: "Wenn nicht jetzt sofort was getan wird, ist es zu spät!" ... und "JETZT sofort muss was passieren". Alles geht nicht schnell genug, alles ist nicht radikal genug. Und wer nicht mitmacht und kritik äußert ist ein böser klimaleugner. Und so weiter und so weiter. Das ist ein bild, dass seit nun mehr locker 10, 15 jahren rauf und runter gezeichnet wird. Und der normalbürger kann das alles widerstandslos glauben und vor angst zittern oder das alles hinterfragen und mit pech als klimaleugner hingestellt werden.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – Es gibt viel wiedersprüchliches und viel beründeten zweifel

Nur weil man die Folgen nicht vor der Haustür hat, ist das noch kein Beweis, dass es etwas nicht gibt. z.B. würde ich nicht sagen, dass die Welt rund ist, wenn ich auf einem Berg stehe, da ich es nicht sehen kann. Trotzdem ist die Welt rund. (Ich hoffe, dass du das auch glaubst). Ausserdem heisst der Klimawandel nicht nur, dass es wärmer wird, sondern auch, dass die Naturphänomene heftiger werden. (Winter kälter, Sommer wärmer, usw.).

Die Beobachtung der gegenwärtigen globalen Erwärmung der (Durchschnittstemperaturen der) Erdatmosphäre ist keine Erfindung irgendwelcher Spinner, sondern beruht auf jahrzehntelangen Messungen und Beobachtungen aufgrund intensiver Arbeiten von vielen gründlich arbeitenden Menschen. Dass du im jetzigen Winter vielleicht nochmal einen Schneemann (an deinem Wohnort) bauen kannst, ist ja schön - aber sei dir bewusst, dass deine Enkelkinder (falls es solche geben wird) dies vielleicht nur noch aus deiner Erzählung, aber nicht mehr aus eigener Erfahrung erleben werden. Wie schnell etwa die gesamten Gletscher auf den Bergen der Alpen und anderer Gebirge dahinschwinden, können dir schon heute sehr viele ältere Menschen aus eigenen Erfahrungen berichten, welche durchaus beängstigend sein können.

Ja, der Klimawandel existiert und ist menschgemacht.


Muminpapa  08.03.2024, 12:34

Menschenbeschleunigt wäre korrekter. Klimaveränderungen hat es schon immer gegeben. Aber das Tempo, daran sind wir Menschen beteiligt.

0
luibrand  08.03.2024, 12:37
@Muminpapa

Der Begriff Klimawandel bezeichnet den Vorgang, der seit knapp 100 Jahren wissenschaftlich beobachtet wird, nicht die natürlichen Klimaveränderungen Jahrtausende zuvor.

1
fubar1871  08.03.2024, 12:42
@luibrand

Der Begriff Klimawandel bezeichnet kurz und bündig einfach nur den Klimawandel.

Und wer den Klimawandel anhand der letzten 100 Jahre erklären will, versucht wahrscheinlich auch, dir 4 Jahreszeiten anhand einer einzigen Stunde zu erklären.

0
fubar1871  08.03.2024, 22:58
@luibrand

Tja, wenn man alles glaubt, ohne selbst darüber nachzudenken...

Kennst dich ja damit wunderbar aus.

0
fubar1871  09.03.2024, 17:56
@luibrand

Tja, im Gegensatz zu dir Denke ich selbstständig und leugne den Klimawandel nicht.

0
luibrand  09.03.2024, 23:01
@fubar1871

Wir leben im Anthropozän und nirgends habe ich den Klimawandel geleugnet. Lies mal richtig.

0