Kleinanzeigen betrug?
Hallo,
Ich habe bei kleinanzeigen etwas gekauft, jedoch kam der Artikel bis heute nicht an und der Verkäufer antwortet mir nicht mehr.
Das Geld habe ich per Paypal freunde und familie überwiesen.
Gibt es eine Möglichkeit das Geld wieder zu bekommen oder ist es weg?
6 Antworten
Das Geld ist weg, nennt sich übrigens Lehrgeld. Es ist dir jetzt eine Lehre das nie wieder zu tun.
Freunde und Familie ist nur für eben diese. Davor warnt PayPal übrigens bevor man das Geld Absender, besonders bei hohen Beträgen.
Das Geld habe ich per Paypal freunde und familie überwiesen.
Wenn Du Geld verschenkst (nur dafür ist diese Funktion da!), dann ist es unlogisch eine Gegenleistung zu erwarten.
Das ist falsch. Es ist eine Bezahlung wie jede andere auch. Paypal stellt das aus nachvollziehbaren Gründen anders da - die bleiben auf einem Charge-Back nämlich sitzen! Wenn du mit Kreditkarte bezahlt hast, Anzeige wegen Betrugs erstattest und alles penibel dokumentierst, auch den Kontakablauf mit den Betrügern, dann wird dein Kreditkartendienstleister mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit deinem Charge-Back Antrag stattgeben!
Alle, die hier posten, das Geld sei schlicht abzuschreiben, haben keine Ahnung und plappern nur das nach, wsa Paypal zu em Thema sagt. Das ist intellektuell recht dürftig ...
Oh man, kann man sich noch Abseitigeres einfallen lassen? Auf jeden Fall sollte sich jeder Geschädigte durch solch einen Unfug nicht verunsichern lassen!
Mir ist es auch passiert was kann ich jetzt tun bin auch selbst erst 17 ..
Die Kohle ist weg du kannst froh sein wenn dein PayPal-Konto nicht auch weg ist du hast nämlich ganz brav gegen die nutzungsbedingungen verstoßen
Kriegt das Paypal mit kannst du für den Rest deines Lebens auf Paypal verzichten
payPal ist nämlich nicht sehr zimperlich Leute dauerhaft zu sperren
Rechtlich gesehen kann man sich da ein wenig streiten aber da wird definitiv nichts passieren es ist noch nie bekannt geworden dass das jemals rechtliche Konsequenzen hatte
Na ja, na ja, ein wenig viel Drama! Auf Paypal verzichten ... Ist ja nicht lebensnotwendig, oder?
Habe es dir gerade eben unerklärt es ist Betrug durch arglistige Täuschung wenn du gehst mit Paypal einen Vertrag ein und bist verpflichtet in unserem rechtssystem korrekte Angaben in einem Vertrag anzugeben du täuscht PayPal jedoch mit deinen Angaben denn PayPal würde bei korrekter Angabe der Transaktion diese Transaktion nicht ausführen zumindest nicht auf diese Art
Sie ist aber natürlich nichts gerichtsfest um das wirklich durchzusetzen müsste ich dann ja natürlich auch die Rechte für die erstlichen Dienstleistung haben für die man eigentlich bezahlt nämlich der Käuferschutz diese Dienstleistung hat Paypal ja nicht erbracht jedoch ist ganz klar die arglistige Täuschung gegeben um sich selbst einen finanziellen Vorteil zu verschaffen
Wenn du eine Zahlung über Paypal auslöst gehst du einen dienstleistungsvertrag ein es ist hierbei ganz deutlich und klar wofür diese Dienstleistungen gedacht ist und du stimmst durch die AGB den zu dieser Vertrag ist so geschlossen wenn du etwas bezahlst
Du täuscht PayPal in diesem Vertrag aber arglistig um einen persönlichen geldwerten Vorteil zu bekommen
Was im Grunde genommen den strafbestand von Betrug erfüllen denn nicht die AGB ist das Problem sondern dass du bei einer Zahlung einen Vertrag schließt mit Paypal einen dienstleistungsvertrag der besteht auch dann wenn es kostenlos ist
Ja, das geht. Uns zwar so, falls du mit Kreditkarte letzlich via Paypal Geld gesendet hats:
1. Meldung an Kleinanzeigen.de und für die Sperrung des Kontos der Betrüger sorgen
2. Alle Kommunikationsverläufe mit den Betrügern speichern und in ein Dokument packen
3. Kopie der Anzeige und der Paypal-Zahlungen machen
4. Online eine Betrugsanzeige machen (geht in D) oder bei der nächsten Poliiedienststelle
5. Mit allen Dokumenten als Beilage einen Charge-Back-Antrag stellen beim Kreditkartenanbieter
Das Geschwätzt von Paypal zu diesem Thema kannst du ignorieren. Sie werden versuchen dir zu sagen, dass du das Geld ja verschenkt hättest und es unfair sei, Paypal den schwarzen Peter zuzuschieben und sie nun dem Geld nachrennen müssen. Das ist Quatsch. Du hast einen Kauf über einen Zahlungsdienstleister abgewickelt, was auch immer Paypal dazu sagen mag, es ist legitim, dein Geld zurückzuholen und kein Gericht dieser Welt wird das anders sehen!
Die AGB von PayPal definieren die Freunde und Familien option ganz genau. Zahlungen über Freunde und Familie sind gebührenfrei weil man da auf seinen Käuferschutz verzichtet.
Kleinanzeigen ist auch raus aus der Sache weil die nur bei Zahlung über die hauseigene Zahlungsmethode absichern.
Diese Bedingungen akzeptiert man, ob man sie liest oder einfach nur auf akzeptieren klickt.
Du hast Geld verschenkt ... da gibt es keine Möglichkeit, dass Du das Geld zurück bekommst. Im Gegenteil: Das kann sogar Konsequenzen für Dich haben, wenn Du Das meldest...
Was für "Konsequenzen" denn? Nichts passiert dem/der Geschädigten, wenn er/sie eine Anzeige wegen Betrugs stellt und - im Falle eine Bezahlung mit Kreditkarte - ein Charge-Back-Antrag stellt. Niemand sollte sich von den vielen falschen Behauptungen hier davon abschrecken lassen, so vorzugehen!
Das ist falsch und nicht im geringsten nützlich!