PayPal Betrug, Geld zurückholen möglich?
Hey Leute, meine Freundin hat sich etwas auf Kleinanzeigen gekauft und über PayPal bezahl, dummerweise mit Freunde & Familie.
Jetzt meldet sich der Verkäufer nicht mehr und wir sind ein bisschen Ratlos was wir tun sollen, da PayPal sagt da kann man nichts tun wenn über Freunde & Familie bezahlt wird.
Nun zu meiner Frage: Wenn ich zum Anwalt gehe/bei der Polizei Anzeige erstatte, gibt es reelle Chancen das Geld zurück zu bekommen?
Danke im voraus.
4 Antworten
Ja, das geht. Uns zwar so, falls du mit Kreditkarte via Paypal Geld gesendet hast:
1. Meldung an Kleinanzeigen.de und für die Sperrung des Kontos der Betrüger sorgen
2. Alle Kommunikationsverläufe mit den Betrügern speichern und in ein Dokument packen
3. Kopie der Anzeige und der Paypal-Zahlungen machen
4. Online eine Betrugsanzeige machen (geht in D) oder bei der nächsten Polizeidienststelle
5. Mit allen Dokumenten als Beilage einen Charge-Back-Antrag stellen beim Kreditkartenanbieter.
Das Geschwätzt von Paypal zu diesem Thema kannst du ignorieren. Sie werden versuchen dir zu sagen, dass du das Geld ja verschenkt hättest und es unfair sei, Paypal den schwarzen Peter zuzuschieben und sie nun dem Geld nachrennen müssten. Das ist Quatsch. Du hast einen Kauf über einen Zahlungsdienstleister abgewickelt, was auch immer Paypal dazu sagen mag, es ist legitim, dein Geld zurückzuholen und kein Gericht dieser Welt wird das anders sehen!
Achtung: du hast nach *** Rechnungsstellung*** (nicht Buchung) nur 6 Wochen Zeit, den Charge-Back-Antrag bei deinem Kreditkartenanbieter zu stellen!
Hey Leute, meine Freundin hat sich etwas auf Kleinanzeigen gekauft und über PayPal bezahl, dummerweise mit Freunde & Familie.
.
PayPal Betrug, Geld zurückholen möglich?
Nein, selber Schuld, man zahlt nicht über Freunde & Familie.
Nun zu meiner Frage: Wenn ich zum Anwalt gehe/bei der Polizei Anzeige erstatte, gibt es reelle Chancen das Geld zurück zu bekommen?
Sehr geringe Chancen, ob man sich überhaupt drum kümmert ist was anderes, kommt auf den Geldbetrag an, mehrere Tausend Euro oder 100€? Höchstwahrscheinlich wird es eingestellt.
130€ ist zwar ärgerlich aber auch kein Weltuntergang.
Du könntest ihn, bei der Polizei anzeigen. Wenn du Glück hast ermittelt die zumindest die Person, ob die das oder mehr machen kommt auf den Statsanwat an. Wenn die Person bekannt ist kannst du Zivillrechtlich mit Anwalt gegen ihn vorgehen, die Kosten dafür trägst erstmal du. Wenn du dann den Prozess gewinnt kannst du das Geld vom Schuldner zurückfordern, soweit der Schuldner überhaupt Geld hat.
Man braucht keinen Anwalt. Charge-Back-Anrag stellen beim Kreditkartendienstleister, falls man via Karte letztlich das Geld gesendet hat.
Die Aussicht auf Rückholung des Geldes sind sehr gering - eine Anzeige bringt nichts und ein Anwalt kostet vermutlich mehr als das verschwundene Geld