Klasse 8 überspringen?

4 Antworten

Naja, um das verlorene Jahr reinzuholen, würd ich mir anschauen, was jetzt in der 8. Klasse gemacht werden müsste, um mir das im Selbststudium draufschaffen.

Besonders eben in den Fächern: Mathe, Physik, Chemie.

In Fächern wie Deutsch oder Kunst ist es z.b. relativ egal, weil man da eigentlich auch in der 9. Klasse problemlos einsteigen kann. Vieles wird ja nochmal wiederholt (Erörterungen usw). Hatten damals z.b. den Fall, daß unsere Englischlehrerin in der 8. Klasse ein halbes Jahr krank war und unser Deutschunterricht kaum stattgefunden hat, da unser Deutschlehrer in der Zeit lieber Französisch gemacht hat - und wir hatten trotzdem keien Verständnislücken in der 9. Klasse.

Wichtig ist aber auf jeden Fall zu gucken, daß du in Mathe am Ball bleibst. In der 8. Klasse machten wir viel mit Gleichungen, Rationale Zahlen ("die Ratio-Zahlen" wie unsere Lehrerin immer sagte), Binomische Formeln, Geometrie - das musst Du dir alles draufschaffen, um in der 9. Klasse zu bestehen. Hinzu kommt ja noch, daß man in der 8. Klasse diesen Mathematikwettbewerb schreiben muss. Keine Ahnung, ob der dir dann erspart bleibt.

Physik war 8. Klasse hammerharte Mechanik. Wer da nicht Trägheitsmoment, Drehmoment, schiefer Wurf, schräger Wurf etc. konnte war raus wie Honecker. Hinzu noch eine ordentliche Portion E-Lehre - wobei unser Lehrer damals als versierter Diplom-Ingenieur - das eher stiefmütterlich behandelte und sich eher auf seine geliebte Mechanik konzentrierte.

Chemie LEWIS-Formeln, Atommodellen, Stöchometrisches Rechnen. Das wird zwar alles zu Beginn der 9. Klasse nochmal kurz wiederholt - dennoch solltest Du da nicht wie der Ochs' vom Berg vorsitzen.

Biologie hatten wir damals in der 8. Klasse nicht. Von daher macht's da keinen Unterschied ob du die 8. Klasse überspringst, da wir damals auch in Bio von der 7. Klasse direkt in die 9. Klasse gesprungen sind, weil es Bio bei uns in der 8. Klasse schlichtweg nicht gab.

Da es mich gerad' interessierrt, noch die Stundenpläne der 8. Klassen damals bei uns:

8a - Frau Lies.

Montag

  1. Stunde: Religion katholisch (Herr Schö.) im Klassenraum der 5d / Religion evangelisch (Frau Po.) im Klassenraum der 8b / Ethik (Frau W.)
  2. Stunde: Religion katholisch (Herr Schö.) im Klassenraum der 5d / Religion evangelisch (Frau Po.) im Klassenraum der 8b / Ethik (Frau W.)
  3. Stunde: Darstellendes Spiel (Frau Pi.) im Theaterraum / Kunst (Herr Str.) im alten Kunstraum / Informatik (Herr Kr.) im rechten Informatikraum / Informatik (Herr H.) im linken Informatikraum / Spanisch (Frau G.)
  4. Stunde: Darstellendes Spiel (Frau Pi.) im Theaterraum / Kunst (Herr Str.) im alten Kunstraum / Informatik (Herr Kr.) im rechten Informatikraum / Informatik (Herr H.) im linken Informatikraum / Spanisch (Frau G.)
  5. Stunde: Englisch (Frau Lies.)
  6. Stunde: Französisch (Frau Kr.) / Latein (Herr B.) im Klassenraum der 9c
  7. Stunde: Deutsch (Frau R.)

Dienstag

  1. Stunde: DeutschFörder (Frau Bo.)
  2. Stunde: Mathe (Frau J.)
  3. Stunde: Geschichte (Frau Lied.)
  4. Stunde: Kunst (Frau Ben.) im neuen Kunstraum
  5. Stunde: Kunst (Fau Ben.) im neuen Kunstraum
  6. Stunde: Französisch (Frau Kr.) / Latein (Herr B.) im Klassenraum der 9c
  7. Stunde: Englisch (Frau Lies.)

Mittwoch:

  1. Stunde: Französisch (Frau Kr.) / Latein (Herr B.) im Klassenraum der 5a
  2. Stunde: Englisch (Frau Lies.)
  3. Stunde: Chemie (Herr Dr. R.) im Laborraum
  4. Stunde: Erdkunde (Frau Kl.)
  5. Stunde: Mathe (Frau J.)
  6. Stunde: Deutsch (Frau R.)

Donnerstag:

  1. Stunde: Physik (Herr Sp.)
  2. Stunde: Deutsch (Frau R.)
  3. Stunde: Englisch (Frau Lies.)
  4. Stunde: Mathe (Frau J.)
  5. Stunde: Sport (Herr Ste.) in der Sporthalle
  6. Stunde: Sport (Herr Ste.) in der Sporthalle
  7. Stunde: Französisch (Frau Kr.) / Latein (Herr B.) im Klassenraum der 8b
  8. Stunde: Chemie (Herr Dr. R.) im Chemieraum

Freitag:

  1. Stunde: Spanisch (Frau G.)
  2. Stunde: Deutsch (Frau R.)
  3. Stunde: Geschichte (Frau Lied.)
  4. Stunde: Politik & Wirtschaft (Herr D.)
  5. Stunde: Politik & Wirtschaft (Herr D.)
  6. Stunde: Erdkunde (Frau Kl.)
  7. Stunde: Mathe (Frau J.)
  8. Stunde: Physik (Herr Sp.) im Physikraum

8b - Frau Lied.

Montag

  1. Stunde: Religion katholisch (Herr Schö.) im Klassenraum der 5d / Religion evangelisch (Frau Po.) / Religion evangelisch (Frau N.) im Klassenraum der 8c / Ethik (Frau W.) im Klassenraum der 8a
  2. Stunde: Religion katholisch (Herr Schö.) im Klassenraum der 5d / Religion evangelisch (Frau Po.)/ Religion evangelisch (Frau N.) im Klassenraum der 8c / Ethik (Frau W.) im Klassenraum der 8a
  3. Stunde: Darstellendes Spiel (Frau Pi.) im Theaterraum / Kunst (Herr Str.) im alten Kunstraum / Informatik (Herr Kr.) im rechten Informatikraum / Informatik (Herr H.) im linken Informatikraum / Spanisch (Frau G.) im Klassenraum der 8a
  4. Stunde: Darstellendes Spiel (Frau Pi.) im Theaterraum / Kunst (Herr Str.) im alten Kunstraum / Informatik (Herr Kr.) im rechten Informatikraum / Informatik (Herr H.) im linken Informatikraum / Spanisch (Frau G.) im Klassenraum der 8a
  5. Stunde: Mathe (Frau Si.)
  6. Stunde: Deutsch (Herr Ko.)
  7. Stunde: Kunst (Frau Ben.) im neuen Kunstraum
  8. Stunde: Kunst (Frau Ben.) im neuen Kunstraum

Dienstag

  1. Stunde: DeutschFörder (Frau Bo.) im Klassenraum der 8a
  2. Stunde: Geschichte (Herr Schö.)
  3. Stunde: Chemie (Herr L.) im Chemieraum
  4. Stunde: Politik & Wirtschaft (Herr T.)
  5. Stunde: Französisch (Herr Ko.) / Latein (Herr G.) im Ausweichraum
  6. Stunde: Französisch (Herr Ko.) / Latein (Herr G.) im Ausweichraum
  7. Stunde: Erdkunde (Herr Prof. Dr. W.)

Mittwoch:

  1. Stunde: Physik (Herr H.) im Laborraum
  2. Stunde: Englisch (Frau Lied.)
  3. Stunde: Politik & Wirtschaft (Herr T.)
  4. Stunde: Deutsch (Herr Ko.)
  5. Stunde: Erdkunde (Herr Prof. Dr. W.)
  6. Stunde: Mathe (Frau Si.)

Donnerstag:

  1. Stunde: Deutsch (Herr Ko.)
  2. Stunde: Französisch (Herr Ko.) / Latein (Herr G.) im Ausweichraum
  3. Stunde: Englisch (Frau Lied.)
  4. Stunde: Mathe (Frau Si.)
  5. Stunde: Sport (Frau Bö.) in der Sporthalle
  6. Stunde: Sport (Frau Bö.) in der Sporthalle
  7. Stunde: Physik (Herr H.) im Physikraum
  8. Stunde: Geschichte (Herr Schö.)

Freitag:

  1. Stunde: Spanisch (Frau G.) im Klassenraum der 8a
  2. Stunde: Englisch (Frau Lied.)
  3. Stunde: Deutsch (Herr Ko.)
  4. Stunde: Englisch (Frau Lied.)
  5. Stunde: Mathe (Frau Si.)
  6. Stunde: Französisch (Herr Ko.) / Latein (Herr G.) im Ausweichraum
  7. Stunde: Chemie (Herr L.) im Laborraum

8c - Herr Schn.

Montag

  1. Stunde: Religion katholisch (Herr Schö.) im Klassenraum der 5d / Religion evangelisch (Frau N.) / Ethik (Frau W.) im Klassenraum der 8a
  2. Stunde: Religion katholisch (Herr Schö.) im Klassenraum der 5d / Religion evangelisch (Frau N.)/ Ethik (Frau W.) im Klassenraum der 8a
  3. Stunde: Darstellendes Spiel (Frau Pi.) im Theaterraum / Kunst (Herr Str.) im alten Kunstraum / Informatik (Herr Kr.) im rechten Informatikraum / Informatik (Herr H.) im linken Informatikraum / Spanisch (Frau G.) im Klassenraum der 8a
  4. Stunde: Darstellendes Spiel (Frau Pi.) im Theaterraum / Kunst (Herr Str.) im alten Kunstraum / Informatik (Herr Kr.) im rechten Informatikraum / Informatik (Herr H.) im linken Informatikraum / Spanisch (Frau G.) im Klassenraum der 8a
  5. Stunde: Geschichte (Herr Schö.)
  6. Stunde: Erkunde (Frau Kl.)
  7. Stunde: Mathe (Herr Schn.)
  8. Stunde: Politik & Wirtschaft (Herr D.)

Dienstag

  1. Stunde: DeutschFörder (Frau Bo.) im Klassenraum der 8a
  2. Stunde: Mathe (Herr Schn.)
  3. Stunde: Physik (Herr Sp.) im Physikraum
  4. Stunde: Deutsch (Frau W.)
  5. Stunde: Französisch (Frau G.) / Latein (Herr G.) im Ausweichraum
  6. Stunde: Französisch (Frau G.) / Latein (Herr G.) im Ausweichraum
  7. Stunde: Chemie (Herr Dr. R.) im Chemieraum

Mittwoch:

  1. Stunde: Kunst (Frau Bet.)
  2. Stunde: Kunst (Frau Bet.)
  3. Stunde: Deutsch (Frau W.)
  4. Stunde: Englisch (Frau Sc.)
  5. Stunde: Sport (Herr Ste.) in der Sporthalle
  6. Stunde: Sport (Herr Ste.) in der Sporthalle

Donnerstag:

  1. Stunde: Englisch (Frau Sc.)
  2. Stunde: Französisch (Frau G.) / Latein (Herr G.) im Ausweichraum
  3. Stunde: Deutsch (Frau W.)
  4. Stunde: Englisch (Frau Sc.)
  5. Stunde: Mathe (Herr Schn.)
  6. Stunde: Mathe (Herr Schn.)
  7. Stunde: Deutsch (Frau W.)

Freitag:

  1. Stunde: Spanisch (Frau G.) im Klassenraum der 8a
  2. Stunde: Physik (Herr Sp.) im Physikraum
  3. Stunde: Englisch (Frau Sc.)
  4. Stunde: Erdkunde (Frau Kl.)
  5. Stunde: Chemie (Herr Dr. R.) im Chemieraum
  6. Stunde: Französisch (Herr Ko.) / Latein (Herr G.) im Ausweichraum
  7. Stunde: Politik & Wirtschaft (Herr D.)
  8. Stunde. Geschichte (Herr Schö.)

fett markiert = Unterricht beim Klassenlehrer.

Sofern kein anderer Raum angegeben ist, Unterricht immer im Klassenraum

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

Höhere Klassen (5. Klasse +) zu überspringen ist sehr selten.

Es stellt sich die Frage warum du die Klasse wiederholen musstest? Liegt es daran das du zu faul warst, der Stoff zu schwer ist oder waren es schulische oder persönliche Gründe die dazu geführt haben?

Wenn der Stoff zu schwer war und du nicht zurecht gekommen bist ist es schwierig eine Klasse zu überspringen da dann die Probleme meist noch größere werden.

Wurdest du durch andere Dinge/Probleme abgelenkt und konntest dich nicht auf das wesentliche konzentrieren kann man das vielleicht durch einen Test herausfinden ob du den Stoff drauf hast.

Es ist zwar nicht schön das du jetzt in einer neuen nicht so optimalen Klasse bist, konzentriere dich aber auf das Wesentliche damit du den Abschluss schaffst. Du kannst dich ja in deiner Freizeit trotzdem mit Freunden aus deiner "alten" Klasse treffen.

Sehr gut sein und zeigen, dass du den Stoff der 8ten Klasse alleine nachholen kannst, damit du später reine Probleme hast

Du müsstest dich selbst auf den Stand der 9. Klasse bringen. Aber du musst ja die 7. Klasse nicht umsonst wiederholen. Wahrscheinlich warst du sehr faul.

Rede einfach mal mit deinem Lehrer. Vielleicht sieht er einen Weg. Was ich allerdings kaum glaube.