Kindermilch oder Folgemilch Nachts?
Hallo!
Meine Tochter wird in zwei Wochen 1 Jahr alt und schläft immer noch nicht wirklich durch. Kann ich ihr weiterhin die 3er Folgemilch nachts geben? Weil Kindermilch ist ja nicht sättigen soweit ich weiß, oder? Bzw was wäre die alternative?
5 Antworten
Es ist völlig normal, dass Kinder auch mit 2 oder 3 Jahren nachts noch nicht durchschlafen. Wir holen unseren Sohn auch jede Nacht zu uns, wenn er wach wird und er wurde dann auch bis nach seinem 2. Lebensjahr im Bett gestillt. Auf Nahrungsergänzungen oder Ersatz haben wir gänzlich verzichtet! 💁🏻♂️
Nun ja, es wird leider oft unterschätzt, dass Stillen viel mehr ist als nur Nahrungsaufnahme und ich kenne das überhaupt nicht, dass unser Sohn nachts oder vor Hunger "gebrüllt" hat!
Wir hatten aber in dem Alter noch engen Kontakt zu unserer Hebamme, die uns in vielen Fragen sehr umfassend beraten hat und die anderen Antworten hier zeigen ja, dass die Empfehlungen und Erfahrungen sehr unterschiedlich sind.
Grundsätzlich finde ich es aber gut, dass du für dein Kind da bist und es nicht schreien lässt, bis es sich scheinbar von alleine beruhigt! Das geht für mich gar nicht!
Manche können halt nicht stillen, selbst wenn sie wollen. 🙃
Aber schön zu hören, dass wenigstens einer paar Leute meiner Meinung sind, was das Schreiben lassen bzw nicht schreien lassen betrifft.
Man lässt sein Kind nicht schreien!!!
Schon gar nicht in einem Alter, in dem es sein Unbehagen noch nicht anders ausdrücken kann! Das Urvertrauen, dass dabei verloren gehen kann, lässt sich später kaum mehr reparieren!
Aber die, die aus scheinbarer Bequemlichkeit ihr Kind nicht stillen wollen, sind auch die Ersten, die ihr Kind so schnell wie möglich wieder abschieben oder sich in den Schlaf weinen lassen und das macht mich rasend! 😡
Es mag gesundheitliche Gründe für ein Nicht-Stillen geben und das bedauere ich für die Mütter, aber vor allem auch für die Kinder! 💁🏻♂️
Ich hoffe, dieser Ausruf ging jetzt nicht an mich weil ich ja deiner Meinung bin 😅😅 Für mich war das jetzt nicht so ganz ersichtlich 😅
Ich finde das auch nicht toll, aber ich hatte keine Wahl.
Nein, eigentlich warst du damit nicht gemeint und es tut mir leid, dass ich dir bei der eigentlichen Frage nicht wirklich helfen konnte! Aber das musste mal raus! 💁🏻♂️
In der Nacht braucht Dein Kind nichts mehr als Nahrung. Gib ihr Tee, wenn sie munter wird.
Wenn sie abends Brot isst, wird sie satt.
Meine Kinder schliefen mit 4 Monaten durch, ohne dass sie in der Nacht noch was zu essen bekamen.
Das mir Tee habe ich versucht und es funktioniert nun maö noch nicht, jedes Kind entwickelt sich haöt anders 🤷🏼♀️
Man muss auch konsequent sein.
Jedes Kind entwickelt sich anders, das stimmt schon.
Ich habe das bei 3 Kindern so gemacht.
Ich werde sie kaum hungern lassen. Was sind das für Methoden?!
Das hat mit "hungern lassen" nicht das Mindeste zu tun.
Dein Kind muss an geregelte Essenszeiten gewöhnt werden.
Wie lange willst Du das durchziehen? Was würdest Du machen, müsstest Du frühmorgens aufstehen und auf Arbeit gehen?
Naja dann hab ich halt keine Wahl. Ob ich sie jetzt eine Stunde lang schreien lass oder mich einfach angemessen um sie kümmern, nimmt sich wenig, bis auf das Gefühl, für mein Kind dagewesen zu sein. Aber ist ok. Denke wir haben da unterschiedliche Ansichten. Danke für die "Hilfe".
Wenn Du nicht immer nachgibst, motzt sie vlt. mal 2 Nächte, dann ist Ruhe.
Übrigens sehen das auch andere Mütter so, nicht nur ich.
Denk wenigstens mal darüber nach.
Ob Kinder "durchschlafen" hängt weniger von der Mahlzeit, sondern vielmehr von der Gesamtsituation ab. Niemand schläft wirklich durch. Jeder wacht nachts 5-10 Mal auf, auch Erwachsene. Entscheidend ist, das man problemlos wieder einschläft. Und dazu müssen Kinder gelernt haben, alleine einzuschlafen. Eine Einschlafbegleitung, wie sie oft praktiziert wird, ist da hinderlich.
Jetzt gab es da mal ein Buch, das propagierte, das man Kinder schrittweise immer mehr allein lassen sollte zum Einschlafen, jedem Tag etwas länger vor der Tür warten sollte und so weiter. Das finde ich eindeutig nicht gut. Aber man kann sich Gedanken machen, wie man die Zu-Bett-Geh-Situation so gestalten kann, dass das Kind liebevoll zu Bett gebracht wird, letztlich aber allein einschläft. Sitzt Vater oder Mutter aber beim Einschlafen am Bett, streichelt gar das Kind in den Schlaf, dann braucht das Kind diese Zuwendung auch beim Erwachen während der Nacht. Und genau das ist es, was als "Nicht-Durchschlafen" bezeichnet wird.
Wenn Sie nachts nur so vor Hunger brüllt, kann ich ihr ja schlecht nichts geben ... Tee statt Milch funktioniert nicht.
mit einem Jahr können sie auch schon fast normal essen... ich würde eher einen Brei geben
Nachts bekamen meine nichts mehr, den letzten Brei um ca 19 Uhr vorm schlafen gehen... wenn sie tagsüber normal essen, haben sie nachts keinen Hunger..
Ist das ne unterstellung? Sie hat tagsüber geregelte essenzeiten, ist daran gewöhnt, hört auf wenn sie satt ist, es sind angemessene Mahlzeiten. Was soll ich daran bitte ändern?
Nein, das ist keine Unterstellung... nur bist du sicher, dass das Kind nachts wirklich Hunger hat, oder schläft es einfach noch nicht durch
Ja bin ich. Sie lässt sich durch nichts beruhigen, leine Zuwendung, kein Tee hilft, Windel ist auch gewechselt und sie ist erst zufrieden und schläft selbstständig weiter, wenn sie ihre Flasche bekommt.
Meine Kinder haben mit 9 Mon. durchgeschlafen mit normaler Milch (etwas verdickt). Mit "Babymilch" nicht.
Schön zu hören, aber inwiefern hilft mir das weiter ? Ich stille ja nicht.