Kindermesser ja oder nein?
Was haltet ihr von Kindermessern, also solche ohne richtige Schneide und Spitze? Bzw. Was ist mit denen welche zwar eine scharfe Klinge aber keine Spitze haben?
Mich persönlich würde eure Meinung zum Thema Erziehung bzw. Sicherheit interessieren.
16 Stimmen
11 Antworten
Kindermesser sind in jedem Fall sinnvoll.
Messer generell bei Kindern zuzulassen ist sehr individuell. Grundsätzlich würde ich Messer unter 10 Jahren ohne vernünftigen Grund gar nicht zulassen.
Es gibt natürlich Ausnahmen: die Reife des Kindes, Kinder von Jägern, Fischern, Köchen, Pfadfindern usw. welche schon von klein auf mit Messern aufwachsen und sich deren Gefahren bewußt sind.
Um Kinder mit Messer vertraut zu machen sind Kindermesser sehr gut geeignet. Bitte gleich von Anfang an anlernen das man immer vom Körper weg arbeitet (z B. beim Schnitzen).
Die Klinge von Kindermessern muß und da geb ich Dir Recht soll auch nicht stumpf sein. In der Regel fehlt nur die Spitze und diese kann gefährlich werden. Ich hab bei vielen kleineren Kindern erlebt, wie sie mit einem spitzen Messer auf eine Plastikflasche o.Ä. eingestochen haben welche sie in der Hand hielten. Da lass sie mal abrutschen.
Ich habe Jahrelang Messer verkauft, vom kleinen Klappmessern bis zu Macheten. Da bekommt man schnell einen Blick dafür welches Messer für welches Kind geeignet ist. Deshalb auch meine Aussage das es sehr individuell ist. Mein erstes Taschenmesser bekam ich mit 9 Jahren.
"Finde ich nicht, den wenn du dein Kind nur mit stumpfen Messern hantieren lässt wird es auch niemals wirklich verstehen wie gefährlich ein scharfes Messer sein kann." Die Klingen von Kindermessern zum Beispiel von Opinel sind nicht stumpf. Es geht nur um die Abgerundete spitze. Ansonsten stimme ich dir vollkommen zu. Außerdem führen stumpfe Klingen dazu das mit Kraft gearbeitet wird. Dadurch kommt es dann eher zum abrutschen und wenn man abrutscht führt mehr kraft zu den schlimmeren Verletzungen.
Kindermesser sind in jedem Fall sinnvoll.
Warum? Die sind deutlich gefährlicher als normale Messer.
Grundsätzlich würde ich Messer unter 10 Jahren ohne vernünftigen Grund gar nicht zulassen.
Ich hatte ab klein auf immer ein Messer dabei. Man brauch immer mal eins.
Um Kinder mit Messer vertraut zu machen sind Kindermesser sehr gut geeignet.
Die Verletzungsgefahr ist höher und das Arbeiten damit schwerer...
Die sind deutlich gefährlicher als normale Messer.
Kindermesser haben keine Spitze. Warum also sollten sie gefährlicher sein?
Wenn man versucht damit was durchzustechen kommt man mit eienr Spitze rein und bei so einer abgerundeten Spitze rutscht man in die Klinge.
Natürlich ist es sinvoll das Kinder früh den Umgang mit scharfen Messern lernen. In dem alter schneiden sie sich dann noch nicht ganz so schlimm wie wenn sie es später nicht gelernt haben.
Die Kindermesser sind super dazu geeignet. Eine Spitze ist beim abrutschen sehr gefährlich und kann blöd ins Bein gerutscht sehr gefährlich sein. Abgerundet wird die Klinge sicherlich auch einen unschönen Schnitt geben aber muss im schlimmsten fall genäht werden und ist einem Eindringen der Spitze klar vor zu ziehen.
Das Optimale Kindermesser ist meiner Meinung nach das von Opinel.
- kostengünstig
- geschlossen absolut sicher
- durch den Ring stabil arretierend so dass ein unbeabsichtigtes zuklappen ausgeschlossen ist.
- scharf aber nicht spitz
- der Stahl ist recht schnell nach geschärft und verzeiht somit auch mal nicht ganz so guten Umgang.
Hallo,
ich halte spezielle Kindermesser mit abgerundeten Spitzen nicht für sinnvoll, aber nicht weil ich Sicherheitsbedenken hätte, sondern weil es Unsinn ist, den Kindern ein "kastriertes" Messer zu geben (ohne Spitze oder gar noch ohne richtige Schneide).
Es gibt Dinge, die lernen Kinder nur durch Benutzung. Dazu gehört auch der Umgang mit einem "richtigen" Messer.
Später am Küchenmesser oder am Taschenmesser ist auch eine Spitze, wie soll der korrekte Umgang damit gelernt werden, wenn man es ihnen aus übertriebener Vorsicht vorenthält?
Das Problem ist, das die Eltern heute aus meiner Sicht oft versuchen mit Einschränkungen oder durch Verbote bzw. Ausgabe von "kindergerechten" Gegenständen einfach nur ihr Defizit an echter Erziehung auszugleichen.
Wenn man sich mit einem Kind hinsetzt und ihm mal wirklich einen Nachmittag lang den richtigen Umgang mit einem Messer erklärt und ihn mit ihnen einübt, dann können Kinder das ohne Probleme. Die sind ja nicht doof, und die Generationen vor ihnen haben das auch hinbekommen, da war ein eigenes Taschenmesser (ohne "Verkrüppelung" wie abgerundete Spitze etc.) irgendwann im Laufe des Grundschulalters normal.
Nur wenn man einem Kind auch etwas zutraut und es seine Erfahrungen machen lässt, dann wird es auch sicher im Umgang mit einer Sache. Und sich schlimmstenfalls irgendwann mal mit einem Messer in den Finger zu schneiden, das gehört halt auch dazu, das kommt eben vor.
Es gibt Kinderbesteck, welches kleiner ist als Besteck für Erwachsene. Damit lernen Kinder prima essen.
Es geht nicht um Essen. Und selbst meine Essmesser sind scharf. Diese Stumpfen Besteckmesser die viele haben sind die Hölle.
Bei Kindermessern geht es darum das Kinder den Umgang mit echten und nicht mit Besteckmessern lernen.
Hier geht es doch gar nicht um Besteck, sondern eher um so etwas: https://www.victorinox.com/de/de/Produkte/Schweizer-Taschenmesser/Mittlere-Taschenmesser/My-First-Victorinox-H/p/0.2373.T
Die Kindermesser von z.B. Victorinox oder Opinel unterscheiden sich nur durch die fehlende Spitze von 'normalen' Messern dieser Hersteller, sind aber genauso scharf.
Jep Opinel ist das Perfekte Kindermesser.
- kostengünstig
- geschlossen absolut sicher
- durch den Ring stabil arretierend so dass ein unbeabsichtigtes zuklappen ausgeschlossen ist.
- scharf aber nicht spitz
- der Stahl ist recht schnell nach geschärft und verzeiht somit auch mal nicht ganz so guten Umgang.
Finde ich nicht, den wenn du dein Kind nur mit stumpfen Messern hantieren lässt wird es auch niemals wirklich verstehen wie gefährlich ein scharfes Messer sein kann.
Sehe ich genauso. Wenn man dem Kind von Anfang an den richtigen Umgang mit dem Messer beibringt braucht man auch kein Kindermesser.
Das sollte sowieso das wichtigste Kriterium für das benutzen eines Messers sein.