HILFE was bedeutet beidseitig abgezogene Klinge bei einem Messer?

5 Antworten

Da ist der Unterschied wohl zwischen "beidseitig" und "doppelseitig" zu suchen.

Bei dem Küchenmesser wurde einfach von zwei Richtungen eine Seite geschliffen. So wird eine symmetrische Schärfe erreicht, mit der Links- und Rechtshänder klarkommen.

Doppelseitig geschliffene Messer taugen als Werkzeug nicht viel. Du kannst den Daumen nicht auf den nicht vorhandenen Klingenrücken legen um genaue Schnitte zu machen.

Solche Messer nennt man Dolche und sind Waffen. Daher ist der Besitz solcher Messer auch erst ab 18 erlaubt und man muss sie vor dem Zugriff von Minderjährigen schützen.

Hallo,

ein Sujihiki kommt, wie der Name schon vermuten lässt, ürsprüglich aus Japan. Viele traditionelle japanische Messer haben eine Klinge, die nur auf einer Seite angeschliffen ist (Kata-ba). So lassen sich feinere Schnitte erziehlen, die Handhabung ist aber etwas schwieriger und es muss in Messer für Links- bzw. Rechtshänder unterschieden werden.

Der beidseitige Anschliff, bzw. Abzug deines Messers ist für einen Europäer nichts spannendes und etwas ganz normales, aber im Bezug auf ein japanisches Messer durchaus erwähnenswert.

Eine Klinge von beiden Seiten abgezogen! Keine doppelschneide !Mfg.


Alostromos 
Fragesteller
 09.01.2017, 16:31

Versteh ich nicht wo ist der Unterschied wieso ist die andere Seite nicht auch scharf?

0

Das die schneide beidseitig abgezogen wurde Schleifstein Leder ect.

Hallo, dass bedeutet die Klicke läuft spritz zu und ist symmetrisch.

Also bildlich dargestellt so wie ein Pfeil.