Kind in die welt setzen?

7 Antworten

Sie möchte also ein Kind...... zufällig von dir. Warum von dir? Seid ihr denn ein Paar? Oder sieht sie in dir eher einen Samenspender?

Wie auch immer - du wärst dennoch dem Kind gegenüber verpflichtet Unterhalt zu zahlen.

Und es würde ja nicht nur dabei bleiben.... Dies und jenes fürs Kind finanzieren, Geschenke, nebenbei mehr oder weniger die Vaterrolle ausüben (möglicherweise auf Teilzeitebene, wie eben ist wenn man ein Kind auf leasing hat).

Ein Kind ist kein Haustier oder Nutzgegenstand - man ist verantwortlich für das Kind für sehr lange Zeit. Manchmal weit mehr als nur die standardmäßigen 18 Jahre. Selbst wenn man "nur" der Erzeuger ist und das Kind hauptsächlich beim anderen biologischen Elternteil lebt.

Ich würds nicht machen, nicht "einfach so weil man gefragt wurde". Auch bezüglich der möglichen späteren eigenen Zukunft. Ein "Kind auf leasing" schreckt evtl manche potentielle künftige Partner/innen ab?

Deine Freundin will ein Kind oder EINE Freundin will ein Kind?

Lass Dich nicht ausnutzen. Ein Kind hat möglichst beide Eltern verdient und als kostenloser Samenspender und späterer Unterhaltszahler wirst Du ausgenutzt.

Du kannst nie einen besser bezahlten Job annehmen, weil Du dann immer mehr abdrücken darfst.

Würd ich mir an deiner Stelle gut überlegen. Ich rate davon ab.

Die Entscheidung, ein Kind in die Welt zu setzen, sollte immer sorgfältig abgewogen werden. Hier sind einige Vor- und Nachteile zu berücksichtigen:

Vorteile:

  • Ein Kind kann eine erfüllende Erfahrung sein und das Leben bereichern.
  • Es kann eine Chance sein, eine enge Beziehung zu deinem Partner aufzubauen und zu stärken.
  • Kinder können ein Sinn des Zwecks und der Verantwortung geben.

Nachteile:

  • Ein Kind zu haben, kann sehr teuer sein. Es kann zusätzliche finanzielle Belastungen durch zusätzliche Ausgaben wie Windeln, Kleidung, Essen, medizinische Versorgung und Erziehung mit sich bringen.
  • Wenn du nicht genug Geld verdienst, kann es schwer sein, dein Kind angemessen zu versorgen und ihm eine gute Lebensqualität zu bieten.
  • Ein Kind kann auch zeitliche Belastungen und Einschränkungen mit sich bringen, was deine Freiheit und Flexibilität einschränken kann.

Wenn du und deine Freundin sich entscheiden, ein Kind zu haben, gibt es verschiedene finanzielle Unterstützungen, die du möglicherweise in Anspruch nehmen kannst, um die Kosten zu decken. In Deutschland gibt es zum Beispiel Kindergeld und Elterngeld, die dazu beitragen können, die finanzielle Belastung zu reduzieren. Allerdings solltest du beachten, dass das Einkommen auch dazu führen kann, dass du gegebenenfalls Unterhalt zahlen musst, wenn du und deine Freundin getrennt sind und das Kind bei ihr lebt.

Es ist wichtig, dass du auch die langfristigen Auswirkungen berücksichtigst, insbesondere wenn du keine Ausbildung hast und ein niedriges Einkommen hast. Wenn du dich dafür entscheidest, ein Kind zu haben, solltest du auch daran denken, wie du deine beruflichen Ziele und Karrieremöglichkeiten in Zukunft angehen kannst, um eine bessere finanzielle Zukunft für dich und dein Kind aufzubauen. Es ist wichtig, dass du diese Entscheidung mit Bedacht triffst und alle möglichen Auswirkungen berücksichtigst.

LG Simon

Das solltest du dir überlegen... Du wirst mindestens 18 bis 25 Jahre Verantwortung diesem Lebewesen gegenüber haben.. Und wenn es "nur" Unterhalt ist. Bei dem Einkommen wird der Staat in Vorkasse gehen, heisst sobald du besser verdienst, wirst du selbst zahlen müssen. Schau mal unter Düsseldorfer tabelle😉 zum anderen wird dieses Kind älter und spätestens im Kindergarten euch fragen wieso ihr nicht zusammen wohnt.

Ich kann dir nur abraten, wenn der Wunsch einseitig ist.