KG39EAL43/02 Kompressor springt nicht an. Was kann ich noch prüfen?
Ich habe eine Siemens Kühlgefrierkombi KG39EAL43/02. Man schaltet ihn an, Display oben geht an, es piep auch, Gradzahlen leuchten und lassen sich ändern. Lüfter geht auch an (hört man sobald die Tür fast zu ist). Ansonsten passiert jedoch nichts mehr. Bevor ich direkt einen neuen kaufe wollte ich hier fragen was ich kontrollieren könnte. Ist der Kompressor defekt oder welche Teile könnte ich testen und überprüfen? Hat jemand Tipps und Ahnung oder Erfahrungen mit dem Modell?
Mal zur Ansicht
Hier noch mehr Fotos. Hilft ja auch oft.
2 Antworten
Dieser KS besitzt keinen normalen Thermostaten, der Kompressor ist ein Invertermotor und wird stufenlos von der Leistungselektronik in dem Kasten links vom Kompressor angesteuert, leider gibt es 3 Fehlermöglichkeiten: Bedienfeld oben, Leistungselektronik oder Kompressor, selbst eine Überprüfung des Gerätes würde sich nicht mehr lohnen.
Der "Strom" den du an den Fühlern messen kannst, kommt vom elektronischen Netzteil, die Fühler sind keine Schalter, sonder temperaturabhängige Widerstände, sie werden nicht defekt sein, den Kompressor kannst du nicht testen, es ist ein frequenzgesteuerter Drehstrommotor, der Drehstrom wird vom Inverter erzeugt.
Was soll mir diese Antwort sagen :)? Beantwortet mir ja nun keine Frage. Sagt mir auch nicht ob es normal ist das dort Strom an ist wenn Gerät aus und Strom aus wenn Gerät an. Sagt mir auch nicht ob ich die Fühler unten schon umgehen kann und das man den Kompressor testen kann stand schon oft irgendwo. Aber nicht wie er getestet wurde. Ich will die Fühler ja umgehen wie es mehrere schon gemacht haben. Und dann auch der Kompressor an ging. Nur wie ich das machen muss steht dann dort nicht. Ich hoffe das vielleicht doch einer etwas weiß und schreibt was und wie ich noch testen kann. Am wichtigsten: Ist es richtig das der Strom der zu den Fühlern geht weg geht sobald das Gerät an ist? Und an ist wenn das Gerät aus ist?
Der Klassiker ist immer noch der Thermostat. Der lässt sich aber für kleines Geld austauschen.
Es ist jedoch eine Kühlgefrierkombi. Wo soll das Thermostat dort sein? Finde nur YouTube Videos von normalen Kühlschränken wo man innen sowas findet. Bei diesem Modell finde ich kein Thermostat wie dort.
Und was ist mit den Termostatfühlern? Einer ist im Kühlbereich und einer im Gefrierbereich. Das dunkle graue Kabel mit blau/braun hat erst strom und bringt diesen zu den Thermostatfühler, und sobald ich das Gerät einschalte hat diese graue Leitung keinen Strom mehr und auch bei den Fühlern kommt kein Strom mehr an. Schalte ich wieder aus, ist der Strom direkt wieder auf dem grauen Kabel und auch befinden Fühlern. Strom geht zum Bedienfeld die ganze Zeit und man kann es auch bedienen, und bis zum Kompressor geht auch der Strom, ebenso beim Magnetschalter liegt Strom an. Welche Leistungselektronik soll ich prüfen und wie am einfachsten? Ebenso wie kann ich am einfachsten den Kompressor testen? Kann ich schon unten die Themeraturfühler umgehen zumindest zum kurz testen und mach schon unten blau und braun zusammen? Ich tippe momentan auf Kompressor oder das im Inverterkasten oder oben an der Bedienelektronik ein Schutz rein geht. Muss das graue Kabel auch Strom führen wenn der KS eingeschaltet ist, oder ist es normal das dann kein Strom mehr zu den Fühlern fließt?