Ketogen (Fett, Eiweiß) oder Normale Ernährung im Kaloriendefizit?
Möchte nach langer Sportpause und schlechter Ernährung wieder etwas durchstarten.
Meint ihr ich sollte zusätzlich zum Kraftsport eine normale Ernährung in einem leichten Kaloriendefizit (Eiweiß, gute Fette, gute Kohlenhydrate) essen oder sollte ich mich ketogen ernähren, also ohne Kohlenhydrate. Viele schreiben, dass sie Bei ketogen richtig viel Energie haben und gute Erfolge haben usw. Die meisten Rezepte bestehen da aus Magerem Fleisch, Nüsse, gutem öl, Gemüse, Eier.
Und zudem weiß ich nicht genau, wie es sich ohne Kohlenhydrate auf den Kraftsport auswirkt, weil sie geben ja Energie.
3 Antworten
Du wirst wohl um die 17j sein, kein massives Übergewicht haben, keine Leber- und Nierenschäden.
Für so jemand ist Keto schlicht zu einschneidend und "Energiewucht" kann man sich daraus nicht erhoffen.
Es ist Kampf genug, von den Kohlenhydratmassen wegzukommen und das durchzuhalten. Mehr muß nicht sein, zumal wenn man sportelt.
Keto paßt mehr für den 45jährigen mit 130 kg Gewicht.
Bin 24. Ich habe auch eine Fitness B Lizenz und weiß somit einiges über die Grundlagen des Training und Ernährung usw. Aber ich habe halt den Unterschied zwischen diesen Ernährungsformen noch nicht selber ausprobiert
Ich rate eher zu einer ketogenen Ernährung.
Kohlenhydrate dürfen auch dabei sein, aber nur sehr wenig.
Bei einer ketogenen Ernährung hat man keinen Heißhunger, und der Blutzuckerspiegel bleibt stetig stabil.
Ich würde das machen, was du länger durchziehst, also einfacher ist für dich. Mento muss man erstmal ne Weile durchhalten, bis die Effekte kommen glaub ich. Da muss man sich auf jeden Fall erstmal mehr auch mit der Ernährung befassen, weil zb selbst zu viele Tomaten oder rote beete sind nicht mehr keto.
Eine "normale" ausgewogene Ernährung mit viel Gemüse, Vollkorn, guten Fetten und Proteinen ist da bisschen alltagstauglicher