Kennt sich jemand gut in Latein aus?
Warum steht beim 5.Fall bei amicus - > amice! und bei magister - > magister!
Von wo weiß ich wann es mit e endet.... e!, oder mit er....er!
4 Antworten
Ganz einfach, bei Wörtern der o-Dekklination mit der Endung -us (wie amicus) endet der Vokativ mit -e und bei Wörtern der o-Deklination mit der Endung -er (wie magister und puer) endet er mit -er.
Na ja, du hast schon schon irgendwie recht.
Aber in diesem Fall ist es halt wirklich nicht schwer. Und genau genommen noch einfacher, weil Miraculix84 mit seiner Antwort auch recht hat.
Kann keine Daumen/Hilfreich mehr vergeben - all all...
Eine besondere Endung für den Vokativ ist ohnehin eher die Ausnahme.
Normalerweise sind Vokativ und Nominativ identisch.
Das hat was mit der Deklinination zu tun... Eigentlich müsste man in der 6.Klasse eine Deklinationstabelle bekommen.
Wenn ich es recht sehe, ist das auf dem Bild auch eine Deklinationstabelle.
Von oben nach unten stehen da jedenfalls Nominativ, Genitiv, Dativ, Akkusativ, Vokativ und Ablativ von amica, amicus, magister, und puer (oben im Singular, darunter im Plural).
Man muss lernen, zu welcher Deklination ein Substantiv gehört, da kommt man nicht drum herum.
amicus => o-Deklination (-us) => Vokativ auf -e
magister => konsonantische Deklination, -er => Vokativ auf -er
Magister gehört wie puer auch zur o-Deklination, die im Nominativ auf -us, -um oder -er enden kann.
Danke für die Korrektur. Das hatte ich wohl als zu einfach in Erinnerung.
Dan muss man außer der Konjugation also auch noch die Endung des Nominativ-Singular beachten, um den Vokativ bilden zu können.
Merk dir folgende Regeln:
1. Vergiss den Vokativ. Den braucht man nie wieder.
2. Personen, die auf -us enden, werden mit -e angeredet: Marcus => Salve Marce!
3. Personen, die auf -ius enden, werden mit -i angeredet: Marius => Salve Mari!
4. Alle anderen Personen werden ganz normal angeredet: Englishisme => Salve Englishisme!
Wichtig ist Regel 1! ;)
... ist alles nur dann, wenn man es kann/kapiert 😉
Ich hab bei so einem Spruch früher innerlich immer sofort abgeschaltet, daher hab ich ihn auch später immer vermieden.
Übrigens in Latein und Mathe 😁