Kann mir jemand Akkusativ Objekt, adverbiale Bestimmungen und Objekt erklären Latein 7. klasse?
fange gerade an mit Latein schreibe Mittwoch die 1. arbeit war aber krank und kann es nicht kann mir das jemand leicht erklären ? Danke
hier ein paar Vokabeln die wir haben:
servus, clamare, ad, amicus, properare, usw
schonmal vielen lieben Dank🫶🏼
1 Antwort
Hallo,
ich gehe davon aus, dass du mit Prima arbeitest und gerade bei Lektion 2 bist, richtig?
Dann musst du für deine Arbeit eigetnlich nur Folgendes wissen:
Wenn ein Akkusativ nach einer Präposition wie ad, ante oder per steht, handelt es sich bei dieser Wortgruppe aus Präposition und Akkusativ um eine adverbiale Bestimmung.
Adverbiale Bestimmungen sind Wörter oder Wortgruppen, die etwas über die Umstände eines Geschehens ausdrücken. Adverbiale Bestimmungen (aB) antworten vor allem auf Fragen wie:
- Wo ? Wohin ? Woher ? ... (aB des Ortes)
- Wann ? Wie oft ? Wie lange ? ... (aB der Zeit)
- Wie ? Womit ? Auf welche Weise ? ... (aB der Art und Weise)
- Warum ? Weshalb ? Wozu ? Weswegen ? ... (aB des Grundes)
Alle Akkusative, die nicht nach ad, ante oder per stehen, sind Akkusativobjekte. Ein Akkusativobjekt antwortet auf die Frage "Wen oder was?".
Lerne also gut die Akkusativendungen!
Aufpassen musst du, wenn eine Form Nominativ oder Akkusativ sein kann.
Das kann der Fall sein bei ...
- den Neutra der o-Deklination mit Endung-um (Nom./Akk.Sg.) oder -a (Nom./Akk.Pl.). Hier kennst du allerdings nur: frumentum, furtum, forum, aedificium, Capitolium und Colosseum
- den Maskulina der kons.Deklination mit Endung -es (Nom./Akk.Pl.). Hier kennst du: clamor, mercator, victor und senator
Dann kannst du nur mithilfe des Prädikats entscheiden, ob es sich um einen Nominativ (= Subjekt oder Prädikatsnomen) handelt oder um einen Akkusativ.
Viel Erfolg bei der Arbeit!