Bei Hochwasser Keller mit sauberem Wasser fluten?

2 Antworten

Achtung: Verwechslungsgefahr!

Dreck und Schlamm kommt durch Hochwasser nur dann in den Keller, wenn es aus der Kanalisation kommt oder wenn dreckiges Oberflächenwasser z. B. aufgrund eines Dammbruchs oder einer Flutwelle von höher gelegenem Niveau auf das Haus zuströmt und über Fenster oder andere Öffnungen eindringt.

Demgegenüber steht die Flutung durch steigenden Grundwasserspiegel, das durch undichte Stellen in der Bodenplatte oder in den Umfassungswänden des Kellers eindringt. Vor allem in diesem Fall besteht die Gefahr, dass bei vorschnellem Abpumpen der Druck von außen zu groß wird. Das eingedrungene Grundwasser wird aber recht sauber sein. Dann kommt es allenfalls darauf an, wie dreckig der Keller ist und vor allem, ob Heizöltanks aufschwimmen und kippen und somit Heizöl ausläuft.

Wird der Keller durch Überflutung gefüllt, kann es dazu kommen, dass der Druck von innen zu groß wird und die Wände beschädigt werden, jedoch drückt in diesem Fall meist auch noch das Erdreich von außen an die Wände, da meistens keine gefährlichen Hohlräume bestehen. Insofern ist diese Gefahr geringer.

Vorsorglich mit Frischwasser fluten wäre also auch nicht die beste Idee.

Bedeutet das, statt Flutmauern und Türen zu bauen, den Keller einfach mit sauberem Wasser fluten damit Innendruck und Aussendruck sich ausgleichen können und KEIN Dreckwasser im Keller stehen bleibt?

Nein, das bedeutet es nicht. Es bedeutet, dass man das Wasser nicht zu früh abpumpen darf da sonst der Druck von Außen zu groß sein könnte.

Wenn man das Gebäude vorher mit sauberen Wasser flutet könnte der Druck von Innen zu hoch sein und ebenfalls das Gebäude beschädigen. Wände sind do konstruiert das sie Lasten von Oben und nicht von der Seite abtragen können.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Handwerksmeister + Studium Sanitär/Heizung/Lüftung/Kälte