Keller - Sanierung der Wände von innen?

4 Antworten

Hallo,

wurde schon verputzt?

Wenn nicht , Fugen auskratzen, sehr gut vornessen-Trass Kalk verputzen. Sollte der Keller irgendwann genutzt werden ist statt dem schlechten Sanierputz die mit Abstand beste Lösung das Aero dry System. Hält ca. 100 Jahre und auch bei stark Salzbelasteten Wänden. Diese bleiben trocken, da keine Verbindung zur Wand besteht.

Eine kontrollierte Belüftung vorallem im Sommer sollte Standard sein. Ansonsten tagsüber im Sommer Fenster geschlossen halten. Es darf nur gelüftet werden wenn es draussen kühler ist. Warme Luft= hohe absolute Feuchte. Kalte Luft = niedrigere absolute Feuchte. Auf die kommt es an.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung

Ich würde die Wände mit garnix verputzen. Was ist denn dein Ziel? Die Nässe "verstecken"? :-)

Das gelingt nicht. Wasser sucht sich seinen Weg, wie wir wissen. Je mehr du absperrst, desto mehr steigt das Wasser nach oben. Möchtest du das wirklich?

Gebäude ist überbaut und auch noch Quellen... super...

Prüfe - mit Unterstützung des Bauamtes! - ob du hier eine Grundwasserabsenkung machen darfst. Wenn, würde das viel helfen. Falls nicht, schreib` mich nochmal an.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – In der Bauplanung tätig seit 1979

Bei der Bruchsteinmauer wundert mich das nicht, das du da feuchte Stellen im Keller hast.

Alleine wird wirst du das nicht hinbekommen. Ich würde mir eine Fachfirma für die Abdichtung suchen, z. B. Isotec.

Mach aus der Not eine Tugend. Lass die Wand ohne Putz. Die Steine mit Flex drahtbürste säubern. Die Fugen mit Trasmörtel. Sieht mega aus und macht keine Kopfschmerzen.