Wand mit Hohlblocksteinen von Putz befreien um sie mit injektionscreme trocken zu legen?

3 Antworten

Dieses Injektionsverfahren hat an einem Haus 6 Monate gehalten - danach war es wieder nass...

Möglicherweise ist auch die vertikale Isolierung schadhaft. Ich meine, Mauersperrpappe hat man in den 80ern auf jeden Fall schon gemacht.

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – In der Bauplanung tätig seit 1979

bazzzingah 
Beitragsersteller
 18.06.2024, 13:02

Ok, das wäre recht kurz in der tat... Es sind innen- und außenwände genau im gleichen maß betroffen. deshalb dachte ich an aufsteigende feuchtigkeit. Das Bild zeigt eine Innenwand.

Am Dachboden habe ich noch einige Rollen "Dachpappe" gefunden. Die könnte ev. dafür verwendet worden sein...

0
pharao1961  18.06.2024, 13:12
@bazzzingah

Wenn Innenwände ebenfalls betroffen sind, kann es nicht an der vertikalen Isolierung sein. Dann wären es tatsächlich die fehlenden oder defekten Bitumenbahnen

0
bazzzingah 
Beitragsersteller
 18.06.2024, 13:23
@pharao1961

Was wäre in dieser Situation eine gute Maßnahme wenn die Injektionscreme nicht gut hält erfahrungsgemäß?

Mauertausch etc., sind vermutlich sehr teuer im Vergleich, oder?

Danke

0
pharao1961  18.06.2024, 13:51
@bazzzingah

Es wird bei sowas wirklich s..teuer.

Man kann die Wand Meter für Meter unterfangen und dann eine Pappe noch einziehen, aber meist geht sowas mit Rissebildung einher.

Aufsteigende Feuchtigkeit ist wirklich übel, besonders wenn man Keller hat...

0

Einen Betonschleifer - nur um ein bisschen Putz zu entfernen! Auf die Idee käme ich nicht! Denn wenn es unter dem Putz feucht ist, kommt der Dir doch fast von selbst entgegen! Pneumatikhammer mit breitem Meißel und gut! (oder natürlich Kompressor). Mit einem Schleifer bist Du Tage beschäftigt.

Dann die Lagerfugen wie beschrieben eincremen und am besten einen Sanierputz aufziehen (mir fällt einer namens "Popo" ein)

Aber letztendlich: Genau in so einem Fall (das Bild hat für mich großen Erinnerungswert) habe ich die Hütte von außen ausgebuddelt, mit Dickbeschichtung eingeschmiert, isoliert und eine Noppenfolie angebracht. Und nun trocknet der Keller zusehends (wenn auch langsam)!

Mit dem Hämmerchen nur einen 5 cm Streifen senkrecht befreien = dann erkennst das Steinformat ! Dann nur die untere Waagerechte Mörtelfuge mit passenden Bohrlöchern perforieren und das MEM - mittel einbringen


bazzzingah 
Beitragsersteller
 18.06.2024, 12:15

Danke, gute Idee! Das erspart Arbeit!

Nur zum Verständnis: Wäre generell ein Betonschleifer zum Abtrag vom Putz bis zum Stein geeignet oder nicht?

0