Kein richtig heißes Wasser mehr mit einer Gasheizung?
Eigentlich funktioniert die Heizung gut. Ich habe auch nicht umgestellt.
Eine Brötje WBS Gasterme, welche die Heizkörper und den Wasserspeicher mit der Wärme versorgt.
Nun merke ich, dass Wasser wird nicht so richtig heiß, ich kann das Wasser mit der Hand anfassen (schätze 40-50°C), zuvor war das Wasser richtig heiß ich konnte die Temperatur nicht aushalten. Jetzt ich friere in der Badewanne)
Der Wasserspeicher zeigt in der Analoganzeige eine Temperatur von 60°C. Diese Temperatur ist auch über den Fühler in der Therme eingestellt. Das Wasser wird also aufgeheizt. (Ja, Bilder zeigen eine geringere Temperatur, es ist Abends, da wird nicht mehr aufgezeigt)
Hm, ob der Fühler einen falschen Wert liefert? Dieser wird aber auch in dem Speicher selber angezeigt. Auf dem Wasserspeicher selber ist noch ein Ausdehnungsgefäß von 12 Liter draufgeschraubt, da aus dem Nippel oben Wasser Tröpfchen rauskullern, kann es sein das die Membrane im inneren defekt ist. Diesen tausche ich aus. Der hat aber in meinem Verständnis mit diesem Problem weniger zu tun.
Was kann es sein? Habt Ihr Ideen?
Vielen Dank!
1 Antwort
Hallo Jurko2,
Anhand deiner Beschreibung gehe ich davon aus dass hier eine defekte Kartusche/ Steuerpatrone an einem Einhebelmischer bzw. eine defektes Rückschlagventil an einer Thermostatbatterie dafür ursächlich ist.
Dadurch kann kaltes Wasser in die Warmwasserleitung überströmen und den beschriebenen Effekt verursachen.
Am Waschbecken oder an der Spüle würde ich mal die Eckventile zudrehen und testen ob es dann an der Badewanne wieder richtig heiß wird.
Das kann eine mühsame Arbeit sein den möglichen Verursacher ausfindig zu machen , je nachdem wieviel Zapfstellen es bei dir gibt.
Vielleicht gibst du mehr Informationen bekannt welche Armaturen bei dir montiert sind und wieviele?
Gruß Markus
Bitteschön gern geschehen. Ich gehe davon aus dass du mit gewöhnlichen Armaturen Einhebelmischer meinst.
Am besten immer nur im Ausschlussverfahren einen Verbraucher absperren und dann testen ob das warme Wasser mit der gewünschten Temperatur ankommt, aber bitte ein wenig länger laufen lassen damit das im Rohrsystem befindliche Wasser entweichen kann.
Wenn es nur an der Badewanne zu diesem Problem kommt dass Warmwasser nicht die gewünschte Temperatur hat ist vermutlich diese Armatur der Verursacher.
Gruß Markus
Also es ist unglaublich, vielen Dank)
In einem BD habe ich tatsächlich einen defekten Einhebelmischer entdeckt. Ich habe diesen abgesperrt und siehe da - heißes Wasser ist wieder vorhanden!
Ich habe etwas dazugelernt.
Danke, Sie haben mir sehr weitergeholfen!
Vielen Dank für den Hinweis. Diesem werde ich nachgehen. Ich versuche komplett alles abzusperren und dann nacheinander alles zu testen. Ich habe ein großes Einfamilienhaus mit einigen Entnahmestellen. Die Armaturen sind ganz gewöhnliche, alles Stand 2006.