Muss man Wasserhähne wirklich regelmäßig heiß durchspülen?
Ich höre oft, man soll Wasserhähne alle paar Wochen heiß durchspülen, damit Legionellen in der Leitung abgetötet werden.
Nur: Bei mir ist es so, dass ich im Dachgeschoss wohne. Ich habe im Bad eine alte Mischbatterie. Und wenn ich warmes Wasser möchte, dann dauert es ewig bis es ankommt. 3 - 5 Minuten kann es dauern bis der Wasserhahn wirklich heiß wird. Und so lange läuft das Wasser halt einfach weg. Das fühlt sich immer nicht gut an.
Dann lass ich das heiße Wasser meist so lange laufen bis das Rohr vom Wasserhahn richtig heiß wird und dann mach ich es wieder aus.
Aber: Muss man das denn wirklich regelmäßig machen? Wenn ja, wie oft denn mindestens?
Das Hausjournal schreibt z.B. man soll einmal die Woche den Wasserhahn auf 70° bringen. Unser Wasser hat allerdings nur eine Soll-Temperatur von 55°.
3 Antworten
Wenn Wasserhähne häufig benutzt werden, muss man gar nichts weiter machen.
Nur Wasserhähne, die lange nicht benutzt werden, sollte man beim ersten Mal immer etwas länger laufen lassen. Vorzugsweise dann mit möglichst heißem Wasser.
Dazu gibt es so viele Meinungen wie Menschen. Spüle es halt einmal im Monat durch und verbinde es mit etwas, wofür du sowieso (warmes) Wasser brauchst.
Wenn du das Wasser trinkst auf jeden Fall einmal pro Wochen machen. Wenn du es nicht an die Augen oder an den Mund bekommst, reicht auch seltener.
Duschst du oder badest du? Ich glaube nicht...erst denken, dann schreiben