Kein Kabel- Sender-Empfang mehr am TV Gerät (kein Signal) trotz Weiterführung des Vertrag für Kabel-TV?
mein TV Gerät (6 Jahre alt Samsung) kann plötzlich keinen Sender mehr empfangen, es heißt immer, kein Signal- Sendersuche hilft nicht, Kabel habe ich mehrfach neu eingesteckt.
Der Vermieter sagt, er ist nicht mehr zuständig und macht nichts, auch nicht, falls die Kabeldose kaputt ist...? ich solle meine Firma, die mir das Kabel-TV entgeltlich nun weiterführt, beauftragen, aber die Kosten muss ich tragen.
Was kann man statt Kabel noch nehmen oder sollte ich den Fernsehtechniker doch nachsehen lassen? Lohnt das überhaupt?
3 Antworten
Hi,
Seit dem 1. Juli 2024 dürfen die Gebühren fürs Kabelfernsehen nicht mehr auf Mieterinnen und Mieter umgelegt werden. Der Sammelvertrag Ihres Mietshauses wird dann voraussichtlich gekündigt. Das sollten Sie wissen, wenn Sie trotzdem weiterhin Kabel-TV schauen wollen.
Du brauchst also einen eigenen Vertrag von deinem Kabelanbieter.
Die Kosten für Kabelfernsehen liegen in der Regel zwischen 6,99 € – 12,99 € pro Monat. Die Kabelgebühren sind von Deiner Adresse abhängig.
Z. B. https://www.vodafone.de/digital-fernsehen/nebenkostenprivileg.html
Du willst doch wissen, ob ein Problem an der Leitung vorliegt, ob dein Router Daten empfangen kann?
Das lasst sich meistens nur mit einem Ticket lösen.
Du hast ein Ticket angefordert?
Störung findenLiegt an Deiner Adresse eine Störung bei Internet, Festnetz-Telefonie, TV oder Mobilfunk vor? Gib Deine Adresse ein – und Du siehst sofort, ob uns Störungen oder Wartungen bekannt sind. Und weißt, dass wir schon dran arbeiten.
Hilfe bekommenAn Deiner Adresse ist uns keine Störung oder Wartung bekannt? Dann führen wir Dich direkt zur passenden Hilfe. Oder öffnen mit Dir ein Ticket, mit dem Du uns die Störung meldest.
Tickets verwaltenDu hast schon ein Ticket? Dann kannst Du Dir den aktuellen Status anschauen. Und es auch bearbeiten: z.B. einen Termin mit dem Technik-Service buchen oder ändern. Oder schließ Dein Ticket.
ich habe mit einem Mitarbeiter gesprochen und ich sei dort gar nicht Kunde...sehr merkwürdig, wer soll denn sonst mein Kabelanbieter gewesen sein? Es lief halt automatisch über den Vermieter und ich habe das mit den NK gezahlt ohne genau zu wissen, wer eigentlich mein Kabelanbieter ist....
Lustig, du musst doch wissen, wo du einen Vertrag hast, und wer das Geld von dir bekommt!
seltsamerweise nicht, wird sich rausstellen, ich denke mal da liegt auch das eigentliche Problem....ich habe jedenfalls keinen Vertrag für Kabel vorliegen, bis o6/ 24 immer normal geschaut und gezahlt, wie es der Vermieter sagte, sei inkl. Seit es nicht mehr über den Vermieter läuft habe ich seit Juni 24 einen Vertrag bei einem Telekommunikationsanbieter, der wollte sich um alles kümmern bzw hieß es, es bliebe alles wie es war, ich müsse nur 9 Euro monatlich zahlen und bekomme ganz normal KabelTV wie bisher weiter, seit Ende Februra geht plötzlich nix mehr, auf mich wirkt es als sei irgendwas abgeklemmt worden, so dass ich nichts mehr empfange? der Hausmeister meinte ihm sei nichts bekannt...
Ich finde das immer noch lustig.
Du musst zwingend einen Vertrag abschließen!
Machst du das nicht, passiert auch nichts, und dein TV bleibt dunkel.
ich habe wie gesagt seit 06/2024 einen Vertrag für TV bei einem Telekommunikationsbetrieb, der als Leistungsspektrum Kabel und Satelliten TV hat, da zahle ich 9 Euro und es hieß, die kümmern sich um alles...ich könne ganz normal weiterschauen...bis Ende 02/2025 habe ich problemlos alles empfangen, ich bin davon ausgegeangen, dass ich ein normaler Kabelkunde bin
was meints du jetzt genau, dass ich einen zusätzlichen Vertrag bei Vodaf. unterschrieben haben muss- dies ist nicht der Fall, habe ich nie ...
Ok, aber du musst doch wissen, bei welchen Anbieter du unterschrieben hast.
Wenn es nicht Vodafone ist, ok, dann musst du deinen Anbieter fragen.
das Ganze hat sich nun geklärt, man hatte mich versehentlich "abgeklemmt", da wohl einige Mieter schwarz geschaut haben und keinen weiteren Vertrag nach Ende des Kabel-TV mit der Firma vereinbart haben, jetzt geht alles wieder einwandfrei....der Techniker meinte ich muss keine Kosten zahlen für seinen Besuch, da es nicht mein Verschulden ist, auch wenn es komisch klingt, es ist wirklich so, hast du Ahnung wie ich spanische Sender empfangen kann?
Na dann hat sich das ja geklärt.
https://www.vodafone.de/privat/fernsehen/tv-optionen/tv-international/spanisch.html
Ok, und warum befragst du nicht deinen Anbieter, ob eine Störung vorliegt?
ich wuerde zunaechst pruefen, ob es am TV, am Kabel oder am Anschluss liegt. Dazu schliesst man zunaechst einen anderen TV an und verwendet danach ein anderes Kabel. Falls es dann noch nicht geht, liegt es wohl am Anschluss. Da muss dann ein Techniker des Anbieters kommen.
Wenn du schnelles Internet hast, dann kannst du über Internet Fernsehen. Da kannst du z. B. mit Magenta oder Waipu einen Vertrag abschließen.
Momentan gibt es wieder das Angebot mit 12 Monaten Fernsehen:
laut Internetseite von Vodafone läge keine Störung bei meiner Adresse vor...