Kein Fleisch mehr essen?
Ich möchte gerne weniger oder gar kein Fleisch mehr essen. Was kann mir dabei helfen? Manchmal konnte ich nicht widerstehen, mir im Restaurant ein Schnitzel oder so zu bestellen.
Danke für eure tollen Antworten! 🥹🐣
6 Antworten
Indem du dir erstmal klar machst warum du kein Fleisch mehr essen willst. Und der erstmal klar machst ob du das wirklich willst oder nicht. Denn wenn du eigentlich gar nicht auf Fleisch verzichten willst wirst du immer wieder zurückfallen. Wenn du es dagegen wirklich willst dann wirst du auch nicht rückfällig selbst wenn es dir angeboten wird.
Ich lebe jetzt seit fast sechs Jahren fleischfrei und hatte nicht einmal einen rückfall. Einfach weil ich bewusst drauf verzichte und es auch gar nicht mehr essen will. Und seit fast vier Jahren esse ich gar keine tierische Produkte mehr und hatte auch da nicht einen rückfall. Einfach weil ich das nicht mehr essen will. Und da kann es mir auch noch zehnmal am Tag angeboten werden und das Essen noch so gut aussehen. ich rühre es einfach nicht an eben weil ich es nicht will.
Dafür koche und esse ich trotzdem noch sehr sehr abwechslungsreich, ausgewogen und gesund und muss auf bestimmte Gerichte auch nicht verzichten die eigentlich standardmäßig mit Fleisch oder allgemein tierischen Produkten gekocht werden. Denn ich koche sie mir einfach ohne diese Produkte nach. und wenn ich dafür eben ein Ersatzprodukt benutzen muss (was aber eher seltener vorkommt). Und selbst mein Freund der nach wie vor fleisch und tierische Produkte zu sich nimmt, freut sich jeden Tag auf die fleisch bzw Tierfreien Gerichte die ich koche und er vermisste auch gar nichts bei.
Kam es bei dir mal vor, dass du mal ein Produkt gegessen hast und nachher erst gesehen hast, dass da etwas nicht-veganes oder nicht-vegetarisches drin war?
Hatte neulich Lebkuchen und erst später gesehen, dass da Gelatine drin war. Hätte am liebsten geheult 🥲
Es gibt drei Möglichkeiten, die sehr gut dabei helfen von Fleisch wegzukommen.
- Überlege dir, welche Arten von Fleisch/Fisch du am ehesten weglassen könntest, die aktuell Teil deines Alltags sind & versuche genau da anzusetzen. Lasse zuerst das weg, was dir am leichtesten fällt. Ich würde zu diesem Produkt auch mehrere Ersatzprodukte kaufen & mich durch das Sortiment durchprobieren. Bestimmt ist eine handelsübliche Marke dabei, die dir gut bzw sogar noch besser schmeckt. Und so kannst du dich immer weiter steigern. Das ist dann vielleicht im Restaurant etwas schwieriger, aber ich finde da kann man dann auch Abstriche machen.
- Die nächste Möglichkeit ist etwas "radikaler". Versuche ein-zwei Wochen komplett auf Fleisch & Fisch zu verzichten. Viele Leute machen so etwas & der Hunger nach Fleisch verschwindet automatisch. Manchmal stellt sich sogar ein gewisser Ekel nach dieser Zeit ein. Lass dieses Experiment ergebnisoffen enden & mach dir einfach keinen Druck. Schau einfach was passiert.
- Die letzte Möglichkeit passt besonders gut, wenn du eine Leseratte bist. Besorge dir ein Grundlagewerk zum Thema Vegetarismus . Also ein Buch, was das Thema ganzheitlich behandelt, also nicht nur bzw. schwerpunktmäßig den ethischen, den ökologischen oder den gesundheitlichen Aspekt. Lese dieses Buch langsam & intensiv. Streiche dir wichtige Textpassagen an, schreibe dir vielleicht auch Sachen heraus & nehme dir Zeit über das gelesene zu reflektieren. Die Vorteile einer solchen Ernährung werden sich dann automatisch bei dir manifestieren. Irgendwann wenn man sich sehr intensiv damit beschäftigt hat, isst man automatisch kein Fleisch bzw. Fisch mehr. Wie bei meinem letzten Vorschlag, lasse das ganze ergebnisoffen enden & mache dir keinen Druck. Ich kann dir dafür das Buch "Vegetarische und Vegane Ernährung" von Claus Leitzmann & Markus Keller empfehlen.
Viel Erfolg!
Da habe ich wohl Glück gehabt, denn in meinem Elternhaus wurde aus Überzeugung schon früher, als ich noch ein Kind war, wenig Fleisch gegessen. Es gibt so viele schöne fleischlose Gerichte. Ich esse zwar heute noch Fleisch, aber sehr selten. Bin daher definitionsgemäß eine Flexitarierin. ;-)
Fleisch ist ja eine sehr gute Eiweißquelle und außerdem ein Sattmacher. Wenn du komplett auf Fleisch verzichtest musst du schauen über welche anderen Quellen du deine Eiweißversorgung deckst.
Die DGE empfiehlt mind. 0,8g pro kg Körpergewicht an Eiweiß zu sich zu nehmen. Sobald du Sport machst, oder gar Muskelaufbau betreibst kann das auf bis zu 1,5 oder gar 2g ansteigen je nach Intensität. Die 0,8g/kg solltest du aber nie unterschreiten. Und die besten Eiweißquellen sind hier Bohnen, Erbsen & Linsen. Sehr lecker, gesund, nahrhaft und mit jeder Menge Eiweiß ist hier z.B. ein Salat mit frisch gekochten noch warmen Linsen obendrüber .... esse ich regelmäßig. Oder zum Mittag anstatt Schnitzel oder vegane Alternativen such dir Rezepte für vegane Bratlinge im Internet raus ... Falafel kann man sehr einfach selber machen, Linsen-Bratlinge, Kidneybohnen-Bratlinge .... da gibt es 100x mehr verschiedene Rezepte als Schnitzel, Steak, Bulette, Bratwurst, ... und dann hörts auch fast schon auf.
Klingt simpel aber ist tatsächlich das beste: selber kochen, neue Rezepte ausprobieren.
Den ersten Monat fand ich tatsächlich am schwierigsten aber mittlerweile, wo ich fast 1 Jahr vegetarisch lebe, finde ich es total einfach und esse oder kaufe auch nur noch selten bis gar keine Ersatzprodukte mehr, weil ich inzwischen einfach so viele leckere vegetarische und teils vegane Rezepte habe. Mir fehlt mittlerweile gar nichts mehr und kann es mir auch überhaupt nicht mehr vorstellen, Tiere zu essen.
Alles Gute dir 😊🍀🥗
Aber wenn es um Ersatzprodukte geht: ich fand das vegane Schnitzel von der Rügenwalder Mühle immer sehr gut gelungen :)