Katzen hat Teebaumöl vom Boden geleckt - muss ich in Panik geraten?
Hallo, ich habe heute vor 3-4 Stunden unabsichtlich 2-3 Tropfen Teebaumöl auf den Boden getropft (ich benutze es für meine Piercings und es ist daneben getropft). Ich habe es mit meinem Socken so trocken gewischt. Mein Kater hat das Öl gerochen und als ich kurz weg war hat er an der Stelle geleckt..ich habe jetzt erst erfahren, dass Teebaumöl hoch giftig für Katzen ist und ich mache mir nun Sorgen. Er scheint noch keine Anzeichen für eine Vergiftung zu haben: er hat gegessen und jetzt spielt er gerade mit seinem Bruder. Ich habe trotzdem angst, dass er sich vielleicht über Nacht verschlechtert. Würden sich nach 3-4 Stunden schon Symptome zeigen oder muss ich noch weiter nervös sein? Hätte ich das mit dem Teebaumöl Früher gewusst, dann hätte ich es nie gekauft. Ich habe es heute zum ersten Mal 2x aufgetragen.
3 Antworten
Moin Cariba
gut, dass du aufmerksam warst, Teebaumöl ist, ebenso wie Zimt, Nelken, Zwiebeln, aber auch Knoblauch, Bärlauch, Schnittlauch und überhaupt Lauch sehr giftig für Katzen und führen zu einer Schädigung, ggf. sogar Zerstörung, von roten Blutkörperchen und damit zu einer lebensbedrohlichen Situation!
Also bitte nicht erst auf Durchfall oder Erbrechen warten! Ich fasse es nicht, welche Ratschläge hier erteilt werden!
Die Folge von zerstörten roten Blutkörperchen wäre das simple Ersticken der Katze, du würdest nur zunehmende Stille des Tieres und schließlich entkräftetes Zusammensinken bemerken. Ich kenne die Dosis nicht.
Hoffnung besteht für euch, dass du wirklich alles fortgewischt hattest. Da deine Katze bereits 7 Stunden seit deinem Text hier mit dem Zeugs im Leib ist, sollte man tatsächlich zumindest bei einem Notdienst/Klinik anrufen, ob es Gegenmittel gibt und noch Grund zur Sorge besteht und dann vorsorglich zum Spritzen hinfahren. Viel Erfolg euch! *Daumendrück* :- )
P. S.: Ich nutze auch Teebaumöl, Lauch, Knobi... etc., - kein Problem. Da muss ich halt nur genauso scharf aufpassen wie bei Paprikachips.
Cariba du schriebst: "Hätte ich das mit dem Teebaumöl nur früher gewusst..."
Doch-doch, gerade zur Winterzeit (Weihnachtsstern und Wick-Vaporub/Eukalyptus) haben wir hier an diese Liste immer erinnert...
Gift für KatzenJa, obwohl manche Katzen wie irre auf Paprika-Chips abfahren..., sind bitte alle Gewürze nichts für Tiere, von Salzsteinen fürs Wild mal abgesehen, da geht es um Mineralversorgung. Für Haustiere sind Gewürze nicht gut. Da gilt es gerade bei Chips wahrhaftig wehrhaft und eisern zu bleiben! Diese Kämpfe kenne ich zur Genüge! :- ))
Hier noch einmal schnell die ganze Übersicht, was Katzen nicht dürfen, damit du es bei Bedarf komplett hast:
Dass (besonders dunkle) Schokolade, wegen des Theobromin sogar sehr gefährlich ist, sollte bekannt sein.
Obwohl Deutschland schon seit Jahren als Aujeszky-frei gilt, kommt mir kein rohes Scheinefleisch in die Schale. Der Aujeszky-Virus ist für Schweine und uns Menschen ungefährlich, deshalb nicht weiter auffällig, für befallene Katzen jedoch unweigerlich (Pseudotollwut) sehr dramatisch und unbedingt tödlich!
Die Konservierungsstoffe Benzosäure (E 210), Natrium- (E 211), Kalium- (E212) und Kalziumbenzoat (E 213) z.B. in Lachs- oder Krabbenprodukten enthalten sind für Katzen giftig!
Zimt, Nelken, Teebaumöl, Zwiebeln, aber auch Knoblauch, Bärlauch, Schnittlauch und überhaupt Lauch führen bei Katzen also zu jener Schädigung, ggf. sogar Zerstörung, von roten Blutkörperchen und damit zu einer lebensbedrohlichen Situation!
Steinobst wie Pfirsiche oder Aprikosen sind schädlich. Bereits kleinste Mengen von Weintrauben oder Rosinen können akutes Nierenversagen auslösen.
Auch grüne Paprika, rohe Kartoffeln und Bohnen führen zu Vergiftungen. Grundsätzlich und eigentlich bekannt, sind alle(!) pflanzlichen Futteranteile (eben auch Pflanzenöle!) schädlich, kann eine Katze nicht verdauen und muss als 'Sonderabfall' über Nieren und Leber ausgeschieden werden.
Hier eine Liste, giftiger Haus-, Gartenpflanzen: http://www.botanikus.de/Botanik3/Tiere/Katzen/katzen.html (allerdings spielt er mir den Knoblauch zu sehr herunter, ich hörte von Vergiftungs schon bei geringen Mengen. Die oft als giftig verrufene Grünlilie soll dagegen unproblematisch für Katzen sein). Wohl aber sind Maiglöckchen für Katzen verrufen.
In der Winter- und Wick-Vaporub-Zeit (Eukalyptus ist giftig!) nicht unwichtig: Der Weihnachtsstern ist bekanntermaßen sehr giftig!
Wenn Katzenviecher dennoch krass gegen ihre Natur von selbst an Pflanzen/Gräser gehen und sie anknabbern, tun sie das ganz sicher nicht, um das Grünzeugs zu fressen. Sondern eher, um es als Unterstützung zum Erbechen zu nutzen.
Dass Petersilie giftig sei, würde mal geschrieben, wäre mir aber neu. Ich würde jedoch zur Sicherheit stattdessen ein Büschel Katzengras anbieten.
Sage deinem Kater, dass alles, was gut schmeckt, irgendwie immer schädlich ist! ;- )) Alles Gute euch! :- )
wenn du es sowieso schon weggewischt hast und die Katze nur mal an der Stelle geleckt hat wird nichts passieren.
Ich hätte aber noch eine Frage und zwar wie lange sollte ich ihn beobachten?
Ja mach Dich nicht verrückt. Behalte die Katze im Auge und wenn irgendwas ungewöhnlich ist - also wenn die Katze anfängt zu erbrechen, zittern, Krämpfe oder sonstiges - dann natürlich sofort zum Tierarzt. Dann weisst du ja was die Ursache war.
Aber das wird nicht passieren. Da bin ich ziemlich sicher.
Ich denke nicht, dass da noch was passieren wird.
Behalt's einfach im Auge, falls er sich spontan komisch benimmt oder heftig erbricht oder starken Durchfall entwickelt dann natürlich sofort beim der Notfallnummer vom Tierarzt anrufen.
Das beruhigt mich schon etwas..ich habe es halt so weggewischt dass kein nasser Fleck mehr da war.