Katze verliert blut & „fleisch“ beim urinieren?
Meine Katze hat schon öfter Probleme gehabt, dass sie wie bei einer Blasenentzündung überall urinieren will & leicht blut verliert. Wir waren bereits etliche male bei verschiedenen Tierärzten. Natürlich hat sie das jetzt gerade wieder,um 23uhr, wo nur noch die Tierklinik auf hat. Seit heute sind diese fleischteile dabei. Habt ihr sowas schonmal gesehen & Erfahrungen damit? Ich werde auf jeden Fall erneut mit ihr zum Tierarzt, aber bin
langsam ratlos
Hast du sie mal zu einem Tierarzt gebracht damit er sich das genauer bei einer Untersuchung ansehen kann?
Ja schon etliche male, bestimmt 10x - auch verschiedene Tierärzte. Nie konnte einer eine 100% Diagnose stellen. Das mit den Klümpchen hat sie aber gerade wie gesagt zum ersten mal.
4 Antworten
Hallo Du,
mein Mishu ist aktuell ebenfalls seit vorigem Mittwoch (8.1.25) von einer Blasenentzündung (Zystitis) betroffen. Es fiel einzig auf, weil er Tomatensossen ähnlichen Urin absetzte. Ansonsten ist er komplett symptomfrei.
Alles zu seinem "Fall" findest du in meiner Fragestellung von vor 4 Tagen. https://www.gutefrage.net/frage/kann-baulaerm-kanalisationssanierung-vor-dem-haus-solch-ein-krasses-symptom-blut-urinieren-ausloesen
Ich bin den darauffolgenden Tag, Donnerstag (9.1.25), zum Tierarzt. Es wurde Antibiotika und Schmerzmittel gespritzt, untersucht wurde allgemein mit intensivem Abtasten.
Da ich unsicher war und einem möglichen Tumor ausschließen wollte, habe ich am Freitag (10.1.25) einen Bauchultraschall machen lassen.
Ultraschallergebnisse:
- kein tumoröses Geschehen *yeah*
- keine Oxalatsteine in den Nieren, oder Blase *yeah*
- Magen, Darm, Leber, Gallenblase o.B.
- Blasenwand stark verdickt, deutet auf ein chronisches Geschehen hin (Kontroll-Sono in Kürze)
11.1.2025 Urinanalyse (umfangreich) um Struvitsteine und alles Mögliches auszuschließen
Gesamtkosten inklusive Urinauswertung: aufgerundet 500€.
Die umfangreiche Urinanalyse (140€) ergab, dass er einen hohen Eiweißwert (Proteinurie-500 mg/dL), viel Blut (Blut/Hämoglobin: 250 Ery/µL) und einen hohen Wert weißer Blutkörperchen (Leukozyten: >50/HPF) hat und alle anderen Werte o.B. sind, also keine Kristalle hat.
Er bekommt alle 2 Tage eine Antibiotika-Spritze (Tabletten hat er nicht vertragen), jeden Tag Schmerzmittel, 1xTag morgens FELURO - Unterstützung der Harnwege und abends 1 Tablette Sedarom.
Zusätzlich habe ich ihm von Kattovit Nass- und Trockenfutter, Schleckcreme und Katzendrink von Kattovit Urinary gekauft und biete es an. Leider frisst er nur das Trockenfutter, aber immerhin und schleckt 1x Tag etwas Schleckcreme mit Katzendrink.
In meiner Wohnung habe ich 2 beruhigende Pheromonstecker eingesteckt und die Heizung großzügiger aufgedreht, damit es schön muckelig warm ist.
Seit gestern, Montag (13.1.25) setzt er Harn ohne Blutbeimengungen ab, wenngleich er noch lange nicht über dem Berg ist.
Ich werde die Antibiose bis Freitag (17.1.25) fortführen und das Schmerzmittel bis Samstag (18.1.25) ebenfalls.
Ein Kontrollultraschall und eine Blutuntersuchung (auch um Nierenwerte abzuchecken) folgen in Kürze.
Eventuell helfen dir und deiner Katze meine Schilderungen.
Deiner Katze alles erdenklich Gute.
beste Grüße 🙋♀️ +😺 +😺
Falls jemand mal eine ähnliche Situation hat, hier die Antwort der Tierarztpraxis. Hierzu muss unbedingt erwähnt werden, dass ich mit Kylie bereits mehrmals da war & die Problematik dort bereits bekannt ist, weshalb ein direkter Tierarztbesuch nicht von Nöten ist.

Gehe am besten morgen mit ihm zu einer Tierklinik und dort wird er richtig untersucht. Sehr wahrscheinlich sind es Probleme mit der Blase oder Niere. Stecke das Handtuch in eine Tüte und nimm das mit zum TA. Das ist nicht normal und muss dringend untersucht werden.
Bei uns war das auch so. Wir sind zu ein Arzt gegangen und die hatten dann mein kater für 3-4 Stunden. Irgendeine OP wurde mir gesagt.
Die Klümpchen bei deiner Katze sind offensichtlich und sehr wahrscheinlich geronnenes Blut.
Die Gerinnung (Blutgerinnung, Blutstilllung, Hämostase, Koagulation) ist ein komplexer und in Phasen ablaufender Vorgang, welcher den Stillstand einer Blutung herbeiführt. Durch diese lebenswichtige Funktion ist der Körper in der Lage, Verletzungen in Blutgefäßen abzudichten. koaguliertes blut
Hatte der Tierarzt gesagt, woher diese Klümpchen kommen?