Katze frisst nicht mehr 9 Jahre?
Wir haben seit 5 Wochen ein Problem mit unserer Maus alles fing mit plötzlichem Erbrechen an mehrfach am Tag.
Beim 1 Tierarzt Besuch konnte nichts festgestellt werden sie bekam Tabletten gegen Übelkeit und Ebrechen.
Das Erbrechen wurde weniger aber Sie aß nichts mehr trank auch Kaum noch….
Dann das 1 mal Tierklinik mit Röntgen, keine Auffälligkeiten, Schmerzmittel, was gegen Übelkeit und das war’s. Die Maus nahm immer weiter ab.
Wieder Tierarzt, Blutabnahme bis auf leichte Entzündungswerte alles normal sogar Organprofil und Pankreas normal obwohl sie bereits zu diesem Zeitpunkt 1,7 Kilo abgenommen hat.
1 Woche lang Schmerzmittel und Tabletten gegen Übelkeit, sie aß wieder ein wenig aber nicht viel.
Dann wieder Verschlechterung, diesmal eine andere Tierklinik, Ultraschall, Untersuchung, Blut und nochmal Röntgen…. Ergebnis: keines es ist nichts zu finden…. Kein Fieber nichts…. jetzt für 10 Tage Magenschutz mehr nicht….
Das Erbrechen hat aufgehört nur 1x die Woche ein kleinen Fleck.
Mein Problem sie frisst einfach nicht egal was man ihr gibt mal einen kleinen Happen Hühnchen oder ein wenig Katzengras das war’s….
Trinken tut sie mittlerweile von alleine….
Aktuell füttern wir hochkalorische Nahrung per Spritze findet sie natürlich nicht toll.
Ich weis nicht mehr was wir noch tun sollen, ab und an kommt sie noch zum kuscheln schnurrt viel, beim Kochen steht sie auch daneben und fiebst und stupst das sie auch gern was hätte.
Sie ist „erst“ 9 Jahre alt reine Hauskatze hat nur noch 2,2 Kilo (zu Beginn 4,2 Kilo) ich weis nicht mehr weiter.
Wurde FIV, FIP, FelV getestet?
Soweit ich weis nicht, ich wüsste auch nicht woher sie FIV bekommen sollte ist eine reine Hauskatze seit kitten 🙈
Futtermittelunverträglichkeit(en)? Würde sie Pferd, Ziege, Känguru fressen? Wurde das schon angeboten?
Haben vor 1 Jahr alles umgestellt wegen der zweiten Katze da wurde einmal alles durch getestet was der Markt her gibt 😊
Ist bei deiner Katze FORL ausgeschlossen worden (bitte beachten, nicht von außen sichtbar)?
Leider nicht da weder Tierarzt noch Klinik der Meinung waren das es davon kommt da sie wenn sie Lust hat noch normal kaut
Hat die Katze im Laufe ihres Lebens viel Trockenfutter gegessen?
Hmm viel würde ich nicht sagen eher als nebenfutter war schon immer eher die Nassfutter Liebhaberin 🥰
beim Kochen steht sie auch daneben und fiebst und stupst das sie auch gern was hätte.
Und gebt ihr ihr was?
Ab und an wenn es was für die Katze ist ja alles bekommt sie natürlich nicht
6 Antworten
Die Nierenwerte und Pankreas sind okay, schreibst du?
Dann könnte Bierhefepulver von Grau als Appetitanreger helfen und sie mit guten B-Vitaminen versorgen.
Gegen das Erbrechen und zur Beruhigung des Magens Heilerde-Pulver mikrofein 0,2-0,5mg pro Tag, vorher in etwas Wasser aufgelöst und dann unters Futter geben.
Auch Heilmoor für Tiere ist klasse.
Zusätzlich oder einzeln Ulmenrindenpulver Slippery Bark herstellen und mindestens 30 Minuten vor Fütterung.
Bei extrem starken Erbrechen: klitzekleine Messerspitze eines kleinen Kartoffelschälmessers Natron in 1ml Wasser auflösen und zügig ins Mäulchen. Hat bei mir damals beim Lomo DIE Wende gebracht. Alles was bei ihm reinging (und ich habe auch Assistenzfütterung gemacht) kam kehrtwendend wieder raus. Dann habe ich mir nen Wolf recherchiert, da er wirkte, als würde er gleich sterben. Diese kleine Messerspitze hat das Dauererbrechen ISTGLEICH gestoppt, so dass er ab da wieder Nahrung bei sich behalten konnte. Bei ihm war es so schlimm, dass ich ihn zum Klo tragen musste! :-(((( Dann habe ich angefangen Kattovit Sensitiv 185 Gramm Dosen Huhn oder Pute in kleinen Portionen mit Wasser angereichertt zu füttern .... er fraß es mit Appetit und nahm zu.
Ich wünsche dir und deinem Tier das Beste.
Weihnachtliche Grüße von DaLi, 😺Leo und 😺Mishu🎄

Wurde der Pankreaslipase-Wert getestet? Bei meinem Kater war es damals nämlich auch so, dass er nicht mehr fressen wollte und schon ziemlich abgenommen hatte. Das normale Blutbild war auch völlig unauffällig (auch der Pankreaswert, der dort aufgeführt ist). Dann wurde gesondert die Pankreaslipase gemessen, und dieser Wert war stark erhöht.
FORL würde ich auch nicht komplett ausschließen. Katzen fressen oft jahrelang auch mit starken Zahnschmerzen. Manchmal hört man beim Fressen ein Zähneknirschen, aber das muss nicht immer der Fall sein.
Damit die Katze bis zur endgültigen Klärung zumindest wieder etwas frisst, kann man appetitanregende Mittel geben. Zum einen hat Cortison eine solche Wirkung und wird von Katzen auch viel besser vertragen als von Menschen, eine geringe Dosis über einen kurzen Zeitraum schadet da normal nicht. Außerdem gibt es noch ein Mittel namens Peritol, das mir damals meine Tierärztin mitgegeben hat. Sprich deinen Tierarzt mal darauf an. Die Katze muss unbedingt wieder zunehmen.
Alles Gute euch mit eurer Maus!
Die hatten wir bereits hat leider nichts gebracht 🙈
Echt?! Die funktioniert eigentlich (nun fast) immer! KRAAAAASSSS! Dann vielleicht doch Kortison?
Ja auch Pankreas Lipase haben wir extra bestimmen lassen auch unauffällig
MCT-Tropfen (offlabel use) bei Übelkeit und Erbrechen. Regt auch die gesamte Peristaltik wieder an. Kommt meist aus dem Schwung bei den beiden Symptomen. Übrigens vertragen Katzen Kortison deshalb recht gut, weil ihr Körper selbst auch Cortisol produzieren kann. Quelle: https://www.anicura.de/leistungen/katze/acth-stimulationstest-katze/
Was mir hier aber auch noch einfällt: Diabetes?
Wenn die Katze so dramatisch abnimmt, auch wenn sie isst, dann kann es eine Schilddrüsenüberfunktion sein. Dabei ist der Stoffwechsel der Katze außer Kontrolle und sie hat einen Kalorienunterschuss. Dazu gibts Medikamente, deren Dosis vom Arzt berechnet wird. Diese führen dann dazu, dass die Katze wieder ihr Gewicht stabilisiert, aber man kann es nicht ewig tun, weil irgendwann die Nieren dass auch nicht mehr vertragen. Wenn die sich weigert zu essen, könnte sie eine Niereninsuffienz haben. Schlechte Nierenwerte können Appetitlosigkeit, Erbrechen, Durchfall etc. hervorrufen. Zudem haben Dinge wie Trockenfutter oder die Schilddrüsenüberfunktion und die Medikamente dagegen eine schlechte Wirkung auf die Nieren.
Frag mal den Tierarzt danach oder versuch es mit einem anderen, weil wenn die Katze viel abnimmt und erbricht, ist das schlechtes Zeichen.
Meine verstorbene Katze hatte eine Schilddrüsenüberfunktion gleichzeitig mit Niereninsuffienz, ist leider gar nicht so selten bei Katzen. Lies mal im Internet über diese Krankheiten bzw. Symptome.
Ich hoffe das Beste für deine Katze🍀
Ob schreibt sie, dass alle Werte, auch Pankreas, i.O. sind. Aber das was du schreibst, kenne ich aus eigenem Erleben mit meinem Lomo. Grausame Laune der Natur! :-(
Hab mich durch eine Frage, die Antworten und die weiteren Kommentare durchgelesen - und hab keine zusätzliche Idee, was es sein könnte...
Aber ein Tipp: Wühl dich mal durch Katzengruppen und -foren im Netz und schau dort nach Tierarztpraxen und Tierkliniken in deiner Nähe, die in anderen schwierigen Fällen dort als hilfreich empfohlen wurden! Ja, leider gibt es auch bei Tierärzten starke Unterschiede, gerade auch je nach Tierart. Wer überragend toll bei Hunden ist, muss nicht auch zwingend gut bei Katzen sein...
Gar nicht so selten sind übrigens auch die Tierkliniken, die direkt an die tiermedizinischen Fakultäten der Hochschulen, die Tiermedizin anbieten, eine gute Adresse, wenn der Haustierarzt nicht mehr weiter weiß! Allein schon, weil dort eben echt der neuste Stand der Forschung bekannt und auf dem Schirm ist. in der Tiermedizin tut sich ja doch nach wie vor allerhand.
Wenn ihr da jemanden findet, nehmt auf jeden Fall alle bisherigen Untersuchungsergebnisse und Befunde mit, also Blut- und Röntgenbilder und sonstige Laborergebnisse und so! Zum einen, damit nicht alles doppelt und dreifach gemacht werden muss. Zum anderen aber auch, weil auch der Verlauf, zum Beispiel ein stetig steigender Blutwert, der an sich aber noch im Normalbereich ist, ein Anhaltspunkt sein kann!
Was hast Du für Feuchtfutter? Was das arme Tier hat, weiß ich natürlich erst recht nicht, aber ich habe mal, als meine alte Katze sich wieder ans "Fressen" gewöhnen musste, das Feuchtfutter mit der Gabel ganz klein gemust und dann sogar mit dem Zauberstab ganz klein gemixt und mit Wasser verdünnt, so dass sie es nur auflecken musste...es hat zwei, drei Tage gedauert, dann konnte ich es etwas gröber hinstellen und dann ging es wieder normal weiter...
Das Problem ist, dass die Katzen, wenn sie wenig bis gar nichts fressen, sich ganz schnell daran gewöhnen (ähnlich wie bei uns, wenn man versucht abzunehmen - die ersten Tage hat man noch Hunger, dann wird es weniger und weniger) und die Nahrung per Spritze ist ja auch nicht so angenehm und evtl. dann ja von der "Menge" her auch nicht besonders viel, auch wenn dort mehr Kalorien drin sind.
Danke für die Antwort so probiere ich es jeden sie bekommt genauso Futter wie ihre Schwester auch eben klein gedrückt und mit Wasser vermatscht… an manchen Tagen haben wir Glück und sie schlabbert ein kleines bisschen
War bei mir auch so...ich habe es auch nachts stehen gehabt und irgendwann war es dann morgens weg...allerdings lässt sich das bei zwei Katzen natürlich nicht kontrollieren bzw. einteilen. Bei meiner "Einzelkatze" war das natürlich leichter...aber, wie gesagt, der Magen musste sich erst wieder dran gewöhnen "Menge" zu machen und es wurde dann langsam besser.
😅 das ist ein kleines Problem beide Näpfe sind leer aber ich würde nicht drauf wetten das die Maus es war 😅 die Schwester ist ein ziemliches Schlabber Maul
Bekommen die beiden Katzenmalt? Aus der Tube zum auflecken, weil Du schreibst Katzengras haben sie erst seit zwei Tagen...und gäbe es denn die Möglichkeit, sie getrennt zu füttern und wurde speziell das Gebiss geröngt?
Ich weis leider nicht was du mit Katzenmalt meinst 🙈 also getrennt füttern ja ich bin auch dabei sie geht allerdings nur hin und schnuppert mehr nicht aber was sie dann nachts machen kann ich nicht beeinflussen da ich keine von beiden separiere
Was ist malt für Katzen?
Ist eine Paste, die Ihrer Katze auf natürliche Weise hilft verschluckte Haare und Haarballen besser auszuscheiden. Die Paste von Beaphar hat einen leckeren Malz- und Karamellgeschmack und fördert dank der pflanzlichen Öle die Verdauung Ihrer Katze.
Ich habe allerdings von Whiskas "Anti-Hairball" - wenn mein Kater das mal zwei Tage nicht bekommt, dann mag er auch nicht mehr fressen und spuckt schnell. Gras finde ich halt nicht so gut, wegen der Flecken in der Wohnung, deshalb habe ich immer malt gehabt, bei meiner alten Katze damals und bei meinem Kater jetzt die "Anti-Hairball". Evtl. hat sie deshalb Probleme, weil der Fellabgang nicht gut läuft. Bei ihrer Schwester geht es und bei ihr evtl. nicht so gut.
Und wie gesagt: Evtl. ist irgendwas im Kiefer, das so von außen nicht zu sehen ist, dann müsste man das Gebiss mal röntgen.
Catlax Gel würde ich dir bei deinem Kater empfehlen.
Danke für deine tolle Antwort! beipflichtend möchte ich noch ergänzen: Mirataz-Salbe wirkt appetitanregend. Muss ebenfalls vom TA verschrieben werden. Hilft auch sehr gut.