Ist gut möglich, aber freuen sich die USA wohl auch auf die Familie Baerbock? 😬🤭

...zur Antwort

Das kann man nur hoffen. Je heftiger es in der CDU brodelt, umso besser. Alles, was uns eine Kanzlerschaft von Merz in einer von fast niemandem gewollten Ampel 2.0 ersparen könnte, ist mir willkommen. Linnemann macht eigentlich einen ganz akzeptablen Eindruck auf mich, und sein Schritt zeigt, dass ihm eine Politikwende wichtiger ist als auf Teufel komm raus einen Ministerposten zu ergattern.

...zur Antwort
Lehne ich ab

Sollte er zum Kanzler gewählt werden, was ich stark annehme, dann gnade uns sonst wer. Man kann heute schon sagen, die Regierung wird wohl schlimmer als die Ampel. Das Programm ist etwa dasselbe, nur mit noch mehr Geld, das man uns abknöpft, noch mehr Vorschriften und Verbote durch die Hintertür, noch mehr Zensur, Kontrolle und Überwachung, kaum nennenswerte Veränderung in der Migrationspolitik und wie es den Anschein hat, wandeln wir mit Taurus-Merz wohl auch bald wieder aktiv auf Kriegsschauplätzen.

...zur Antwort

Ja, wobei schon eine kleine Abwandlung im zeitlichen Ablauf alles verändern kann, zumindest auf bestimmte Personen bezogen. Aber bei so großen und weitreichenden Ereignissen wie einem Krieg ist natürlich der Effekt umso größer. Ohne WW1 oder WW2 würde die Weltbevölkerung heute zum Großteil aus völlig anderen Menschen bestehen.

Zum einen wären viele Opfer von damals nicht gestorben und hätten Nachkommen gezeugt, die sich auch wiederum fortgepflanzt hätten, die aber alle in unserer Realität nie geboren wurden. Zum anderen hätten sich unsere Eltern/Großeltern/Urgroßeltern entweder nicht kennengelernt oder zumindest ein ganz anderes Leben geführt. Viele sind damals ja z.B. auch in ein anderes Land geflüchtet, die sonst hier geblieben wären. Oder man ist einfach so zu einer bestimmten Zeit an einem ganz anderen Ort gewesen. Die zeitlichen Überschneidungen und das Kennenlernen der Partner wäre definitiv ganz anders verlaufen, und das auf sehr viele Menschen bezogen.

...zur Antwort

Oh ja, späte 70er, frühe 80er, das waren echte Traumsommer. Bei mir war das so die Zeit Grundschulalter bis in die ersten 1-2 Jahre Realschule hinein. Da hab ich diese Jahreszeit irgendwie ganz besonders und intensiv wahrgenommen.

Überall roch es nach Eis, frisch gemähtem Gras, Pommes und ja, auch nach dieser speziellen Sonnencreme. Kann man nicht beschreiben, heute riechen die irgendwie alle ganz anders. Viele Stunden haben wir entweder im Freibad verbracht oder sonntags mit den Eltern an einem See.

Und auch sonst waren wir ständig mit unseren Freunden unterwegs, haben den ganzen Tag draußen gespielt, sind auf Bäume geklettert oder einfach so umhergezogen. Fahrrad, Rollschuhe, Roller, Kettcar (erstes Gefühl eines eigenen Autos), das waren unsere bevorzugten Fortbewegungsmittel. Überall lauerten kleine Abenteuer, weil man durch Bücher und Fernsehserien wie z.B. "Fünf Freunde" oder "TKKG" so in seine kindliche Fantasie vertieft war, dass einfach alles irgendwie mysteriös und detektivisch aufklärenswert sein konnte.

Mit unserem Taschengeld sind wir regelmäßig zum Lebensmittelladen gegangen und haben uns mit Süßigkeiten eingedeckt, ohne jemals dick geworden zu sein. Oder zum Schreibwarenhändler für irgendwelche coolen Stifte oder Radiergummis, die nach Kaugummi geduftet haben. Magisch angezogen wurden wir von allem, was geglitzert und geleuchtet hat. Ja ja, sie wussten schon damals, wie sie uns kriegen. :-D

Abends haben wir oft bei uns vorm Haus, mitten auf der Straße (Wohngebiet) bis in die Dunkelheit hinein Federball gespielt. Ab und zu kam ein Auto, dann sind wir kurz zur Seite gegangen, der Nachbar fuhr lächelnd winkend an uns vorbei und weiter ging das Spiel.

Irgendwann während der Sommerferien ging's dann meistens auch für etwa 2 Wochen in den Urlaub. Wir sind oft nach Österreich gefahren. Das Highlight war, dass meistens eine befreundete Familie mitkam, deren Tochter in meinem Alter und eine meiner besten Freundinnen war. Es war einfach eine wunderschöne und unvergessliche Zeit.

...zur Antwort
andere

Wer in einem ärmeren Land als Deutschland leben möchte, muss dafür gar nicht erst auswandern. Einfach nur ein bisschen abwarten, das geht jetzt vermutlich ziemlich schnell.

Wer jung ist, dem kann man nur ans Herz legen, sich anderweitig umzusehen, solange es noch geht. Deutschland ist nicht mehr das Land, das es seit 1949 für längere Zeit war. Mit einer Ausnahme, die einen Teil des heutigen Deutschlands betraf. Und diesen Zuständen nähern wir uns auch gerade wieder an. Es dürfte noch richtig ungemütlich hier werden.

...zur Antwort
Ja, ich gehe in Apotheken

Es gibt durchaus Gründe für (Online)-Apotheken. Schmerzmittel haben sicher jedem schon mal einen großen Dienst erwiesen. Dafür muss man keinen Arzt aufsuchen für ein Rezept. Dann gibt's leichte Verletzungen, Verstauchungen, Prellungen, Zerrungen. Vielleicht benötigt man auch mal etwas Entzündungshemmendes. Oder man wird von lästigen Herpesbläschen heimgesucht und braucht eine entsprechende Salbe. Ich könnte jetzt noch mehr Beispiele aufzählen, aber ich denke, der Standpunkt sollte klar sein. Schlimmer find ich ehrlich gesagt diejenigen, die wegen jeder Kleinigkeit zum Arzt oder sogar in die Notaufnahme rennen.

...zur Antwort
Halte das nicht durch, bitte vorher um Neuwahlen!!

Das hält niemand durch. Vielen ist es nur noch nicht bewusst, was die kommenden 4 Jahre linksgrüner Merz-Kanzlerschaft inklusive Mega-Verschuldung und auch sonst dem Bruch sämtlicher Wahlversprechen für uns tatsächlich bedeuten. Danach hat Deutschland komplett fertig.

...zur Antwort

Natürlich muss sowas überprüft werden, das ist längst überfällig. Was diese NGOs mit ihren "Gegen Rechts"-Demos auf Steuerzahlerkosten betreiben ist politische Propaganda zur Bekämpfung der Opposition. Und wie der empörte Aufschrei von SPD und Grünen beweist, hat die CDU damit wohl in ein Wespennest gestochen. Da kann man sich ungefähr ausmalen, wo sonst noch überall Steuergelder versickert sind. Man denke nur an die ganzen Meldestellen und Kampagnen für sogenannte "Demokratieförderung" oder "gegen Hass und Hetze", die in Wirklichkeit natürlich genau das Gegenteil bewirken.

Im Grunde müsste hier in Deutschland auch eine Aktion durchgeführt werden wie in den USA mit DOGE. Was da vor allem bei USAID schon alles an Milliardengräbern und korrupten Machenschaften aufgedeckt wurde, und dabei sind Musk und Co. noch ganz am Anfang.

...zur Antwort

Die Zeit vergeht immer gleich schnell. Aber das Empfinden ändern sich, wenn man älter wird. Als Kind kommt einem ein Tag, Monat oder Jahr immer endlos lang vor. Als Jugendlicher merkt man dann plötzlich, dass z.B. eine Schulwoche auf einmal viel schneller vergeht als früher. Eben war noch Montag, dann geht es schon wieder aufs Wochenende zu. Und kaum hat das angefangen, ist es zack, schon wieder Montag.

Als Erwachsener steigert sich das Ganze noch. Man kann sagen, jedes Lebensjahrzehnt rauscht schneller an einem vorbei als das vorige. Gerade erst 30 geworden, geht es unaufhaltsam auf die 40 zu. Auf die 50 noch schneller. Dann die 60 usw. Die einzelnen Jahre dazwischen nimmt man kaum noch richtig wahr, sie vergehen wie im Flug. So ist das leider. Zur gleichen Zeit empfindet aber ein Kind, dass die Zeit genauso langsam vergeht, wie man es selbst als Kind empfunden hat.

...zur Antwort

Ein Loch in den Deckel machen. Kannst du später mit einem Stück Tesa wieder zukleben.

Oder ohne Beschädigung des Deckels: Den Stiel eines Esslöffels seitlich unter dem Deckelrand ansetzen und versuchen, den Deckel an der Stelle per Hebelwirkung leicht vom Rand zu lösen, bis es zischt. Es muss einfach Luft ins Glas, und Vakuum entweichen.

...zur Antwort
Gut

Du sagst es in der Ergänzung ja selbst: Es ist kein Rechtsruck, sondern ein Weg-vom-linken-Rand-zurück-zur-Mitte-Ruck. Und der findet nun mal nach Rechts statt, weil die Mitte rechts von links liegt. :-)

Bringt aber alles nichts. Wir bekommen trotzdem wieder eine Linksaußen-Regierung, eine Ampel 2.0, nur diesmal mit CDU statt FDP. Das sozialistische Konzept der Brandmauer ist aufgegangen. So sichert sich Linksgrün eine Regierungsbeteiligung auf ewig, obwohl kaum noch jemand ihre ideologiegetriebene Politik ertragen kann.

...zur Antwort
AfD

Hat keinen Einfluss auf meine Wahlentscheidung, die schon lange feststeht.

Mit keiner anderen Partei, und wenn sie vor der Wahl noch so große Versprechen abgeben, wird es einen Kurswechsel in der Migrationspolitik geben. Weil dank Brandmauer nun mal nur Koalitionen mit Rot/Grün möglich sind, die sich mit allen Kräften dagegen sträuben.

...zur Antwort
November Rain

Guns n' Roses sind allgemein super und zählen zu meinen top Lieblingsbands. Deine Liste mag ich ungefähr gleich, aber von denen am liebsten "November Rain".

Mindestens genauso gut gefällt mir noch "Don't Cry" (war damals, als es neu war, mein absoluter Lieblingssong). "Sweet Child O' Mine" darf natürlich auch nicht fehlen. Und ebenfalls sehr speziell, weil man wie bei November Rain das Gefühl hat, es ist am Ende ein ganz anderer Song als am Anfang, find ich "Estranged".

https://www.youtube.com/watch?v=dpmAY059TTY

...zur Antwort

Das stimmt, Wahlversprechen sind die eine Sache, aber was hinterher umgesetzt wird eine andere. Deshalb nun unabhängig davon, ob die Versprechen eingehalten werden - das hier sind zumindest die Ankündigungen:

Die SPD hat eine Mehrwertsteuersenkung von 2% versprochen. Diese Zahl kennen wir noch aus der Coronazeit, wo die Steuer auch mal für 6 Monate von 7% auf 5% gesenkt wurde. Mit eher überschaubaren Einsparungen. Und da sich unser Alltag spätestens ab 2027 wegen einer von CDU, SPD und Grünen beschlossenen drastischen Erhöhung der CO2-Steuer enorm verteuern wird, sind diese 2% in der Konsequenz nicht nur mickrig, sondern es läuft am Ende sowieso auf eine enorme Erhöhung aller Preise hinaus.

Mit CDU und Grünen dasselbe Spiel, weil die ja ebenfalls für die CO2-Preiserhöhung gestimmt haben und auch die anderen Klimagesetze wie Heizungsgesetz, GEG usw. fortsetzen werden. Ein Leben, das für die meisten unbezahlbar wird.

Die AfD hat Steuersenkungen in vielen Bereichen angekündigt, u.a. auch die Mehrwertsteuer. Dadurch würden Lebensmittel und andere Konsumgüter deutlich billiger. Außerdem wollen sie die CO2-Steuer und EEG-Umlage ersatzlos streichen und auch die Stromsteuer senken. So würden Energie, Produktion und Treibstoffe wieder günstiger, was sich dann ebenfalls auf die Verbraucherpreise auswirkt.

...zur Antwort

Es wäre eine Katastrophe, und diese Katastrophe dürfte wohl, wenn die aktuellen Umfrageergebnisse am Ende ungefähr hinkommen, auch eintreten. Aufgrund der Totalverweigerung der CDU zu einer bürgerlich-konservativen Politik, wie mehrheitlich von den Bürgern gewollt, bleibt ihnen nur ein Bündnis mit den rotgrünen Sozialisten. Dann heißt es warm anziehen und gut festhalten, denn dann geht's richtig abwärts.

Der Wirtschaft wird eine 4-jährige Verlängerung der Ampelpolitik den Rest geben, die Migration geht ungebremst weiter, die Energieversorgung kommt wohl irgendwann zum Erliegen. Dazu enorme Preissteigerungen in wirklich allen Bereichen des täglichen Lebens durch massive Erhöhung der CO2-Steuer ab 2027, die uns in den finanziellen Ruin treibt... Es sei denn, es kommt vorher noch zum Krieg, wenn Merz wie bereits angekündigt nach Amtsantritt Taurus in die Ukraine liefern wird. Dann geht der Abstieg noch schneller. :-$

...zur Antwort