Kater nuckelt an Decke oder Pullis, wieso?

3 Antworten

Alles gut ,die Katze beruhigt sich bzw bringt sich in den Schlaf das nennt man Milch treten,in der Regel machen das Katzen die zu früh von Mama weg sind aber mache machen es auch so ..lass ihn und du wirst sehen danach schläft er sie wie ein Baby 😃

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung

NaniW  27.10.2024, 02:28

nein falsch. Der sogenannte und allen bekannte Milchtritt gehört z.B. zur Körpersprache. Den Milchtritt behalten ALLE Katzen ein Leben lang bei.

Mit dieser Instinkthandlung, durch tretelnde Bewegung an der Zitze, regen Kitten den Milchfluss beim säugen an. Daher der Name Milchtritt.

Wenn eine Katze sich wohl und Zufrieden fühlt, bearbeitet sie ihren Menschen oder einen Gegenstand mit diesen tretelnden Bewegungen. Der Milchtritt wird auch oft von lautem schnurren begleitet. Ein weiteres Anzeichen, das sich die Katze Sicher und geborgen fühlt.

Im weiteren dient der Milchtritt auch der Reviermarkierung. Mit den Duftdrüsen an der Pfoten Unterseite, gibt die Katze ihre Pheromone ab. So kennzeichnet die Katze z.B. ihren Menschen oder einen Gegenstand mit ihren Duftstoffen, um ihn als ihren Besitz zu markieren. 

Das Nuckeln, kannst du in meiner Antwort an den FS nachlesen.

Alles Gute

LG

blvckf 
Beitragsersteller
 27.10.2024, 02:01

Den Milchtritt kenn ich auch, aber er nuckelt richtig an der Decke und dann ist alles nass und er hört garnicht damit auf

Stuzi1  27.10.2024, 05:18
@blvckf

Macht meine Katze auch, sie ist schon 6 Jahre alt

ZickenStyle  27.10.2024, 09:06
@blvckf

Ja ist nicht schlimm ,alles in Ordnung mit deiner Katze Gib ihr eine eigene decke dafür und dann seid ihr beide glücklich

Von Experten DaLiLeoMishu und Beccs2590 bestätigt

Hallo blvckf

das lecken am Pulli kann mit deinem Körpergeruch zusammen hängen, das wirkt bei einigen Katzen wie eine Droge und der Schweißgeruch und die darin enthaltenen Salze finden viele Katzen ebenfalls Drogenverdächtig, lach. Wir haben inzwischen 2 Kater, die meiner Tochter Buchstäblich an die Wäsche gehen. Der eine rennt schonmal mit nem getragenen BH aus der Dreckswäsche geklaut rum und der andere liebt Achselschweiß.

Zum Nuckeln:

Oft sind Katzen, die zu früh von Mutter und Geschwistern getrennt wurden, Nuckler. Doch auch Katzen, die bis zum Richtigen Abgabealter 12-16 Wochen bei der Mutter und den Geschwistern geblieben sind, können Nuckler sein.

Bitte NICHT das Nuckeln abgewöhnen. Das ist nichts schlimmes !

Es ist ein Zeichen des Wohlbefinden, der Zuneigung, Vertrauen und es hat auch eine beruhigende und entspannende Wirkung für die Katze. Oft wird dabei auch ausgiebig geschnurrt und Milchtritt gemacht. Genuckelt wird gerne an Artgenossen, anderen Tieren im Haushalt, Decken, Stofftieren, Klamotten oder am Besitzer.

Es schadet, in der Regel, auch keinem. Es kann natürlich bei ganz Intensiven Nucklern vorkommen, wenn an einem Artgenossen genuckelt wird, das die Zitzen, die Haut, Wund wird. Da einfach ein Auge drauf haben und erst einschreiten, wenn man Hautveränderungen fest stellt. Hier bitte eine Alternativen bieten, wie z.B. ein Stofftier, eine Decke, ein altes Shirt ect.!

Wie gesagt, sieht man das nuckeln genauso auch bei Katzen, die lange genug bei ihrer Mama waren. Es kann sein, das die Katze das mit der Zeit verliert, oder es ein Leben lang bei behält.

Der sogenannte und allen bekannte Milchtritt gehört z.B. zur Körpersprache. Den Milchtritt behalten ALLE Katzen ein Leben lang bei.

Mit dieser Instinkthandlung, durch tretelnde Bewegung an der Zitze, regen Kitten den Milchfluss beim säugen an. Daher der Name Milchtritt.

Wenn eine Katze sich wohl und Zufrieden fühlt, bearbeitet sie ihren Menschen oder einen Gegenstand mit diesen tretelnden Bewegungen. Der Milchtritt wird auch oft von lautem schnurren begleitet. Ein weiteres Anzeichen, das sich die Katze Sicher und geborgen fühlt.

Im weiteren dient der Milchtritt auch der Reviermarkierung. Mit den Duftdrüsen an der Pfoten Unterseite, gibt die Katze ihre Pheromone ab. So kennzeichnet die Katze z.B. ihren Menschen oder einen Gegenstand mit ihren Duftstoffen, um ihn als ihren Besitz zu markieren.

Unser Dante (5 Jahr) nuckelte auch noch soooo gerne an unserem Maui (6 Jahre) und auch unser Titus (3 Jahr) nuckelt mal an Dante, Maui oder Yoda(4).

Titus ist auch ganz schlimm, wenn er an die getragenen Klamotten meiner Tochter dran kommt. Und ja, Katzen haben spitze Zähne und scharfe Krallen, da leidet jedes Material drunter, Minutenlang so bearbeitet zu werden. Ärgerlich, gar keine Frage, aber man kann es leider nicht abgewöhnen. Nur versuchen um zu trainieren auf Kuscheltier oder Decke. Unser Maui hatte, als er damals als Kitten gezahnt hat, seine Lieblingsdecke "zerkaut", um die Schmerzen der Durchbrechenden Zähne besser weg zu stecken.

Bild zum Beitrag

Bild zum Beitrag

Alles Gute

LG  

Woher ich das weiß:Berufserfahrung – Tierschutz/Pflegestelle & habe seit über 40 Jahren Katzen
 - (Katze, Kater, Tiermedizin)  - (Katze, Kater, Tiermedizin)

Wahrscheinlich wurde er zu früh von der Mutter getrennt.

Der Kater einer Freundin hat das auch gemacht, der war erst 8 Wochen alt, als sie ihn bekam.

Woher ich das weiß:eigene Erfahrung – 27 Jahre Katzenhaltung.

NaniW  27.10.2024, 02:26

hat nicht immer automatisch mit zu früher Abgabe zu tun. Habe selbst Katzen vom Züchter, Bauernhof und mit Tierschutzhintergrund. Selbst der eine vom Züchter war ein Nuckler und der war schon im Richtigen Abgabealter !

Alles Gute

LG