Kapitel eins von einem Buch schreiben tipps?
Hey erstmal wie schon oben steht würde ich gerne ein Buch schreiben aber habe keine Ahnung wie ich anfangen soll viele sagen einfach anfangen aber ich weiß um ehrlich zu sein nicht wie.wie die Story im Mittelpunkt sag ich mal oder im Hauptteil ausgehen soll weiß ich schon einigermaßen aber weiß nicht so genau weiter oder ob ich lieber mit einem Prolog anfangen soll - etwas was zur Story einleitet und dann im ersten Kapitel paar Dinge davon erwähnt aber bevor das hauptsächliche Geschehnisse passiert andere Dinge passieren wisst ihr was ich mein würde mich auf Tipps und Ideen freuen
6 Antworten
So lange du nur den Mittelteil hast solltest du nicht anfangen zu schreiben. Beginne mit einem Plot. Da kannst du dir immer wieder darüber nachdenken, wie die gesamte Geschichte laufen soll. Du kannst dir immer wieder Notizen machen und dich in deine Geschichte hinein träumen.
Verzettele dich aber nicht. Bei meinem ersten Buch hatte mein Plot mehrere Hundert Seiten. Daraus kann niemand ein Buch machen. Es blieb mir nichts anderes übrig, als diesen Plot wegzuwerfen. Heute umfasst mein Plot 10 bis 20 Seiten. Das ist genau die richtige Größe für mich, damit kann ich arbeiten
Fang nicht mit dem Schreiben an, wenn du kein funktionierendes Ende hast. Nichts ist schlimmer, als wenn du ganz viel Energie in dein Buch steckst und es am Ende im Sand verläuft.
Wenn die Story von vorn bis hinten steht, dann kannst du dir überlegen, wie du deine Helden anlegen willst. Sollen sie eher Nichtskönner sein und sich später gut entwickeln oder willst du sie als Überflieger anlegen. Steigst du in der Kindheit ein, hast du genug Zeit, deinen Helden dabei zuzusehen, wie sie aufwachsen und wie sie ihre Fähigkeiten entwickeln.
An einem gewissen Punkt ziehst du ihnen den Boden unter den Füßen weg und wirfst sie in das Abenteuer. Dann beginnt deine Geschichte. Doch du kannst natürlich schon lange vorher den Weg aufzeigen und dem Leser ein paar Infos geben, die du deinen Helden vorenthältst. So erzeugst du Spannung. Der Leser glaubt zu wissen, wie es weiter geht und fiebert mit ihnen. "Nein! Geh nicht mitten in der Nacht in diese Gasse!"
Aber um auf deine Frage zurückzukommen, du solltest mit einem Knall beginnen. Lass etwas Außergewöhnliches passieren. Jemand stirbt bei einem Unfall oder er wird ermordet oder jemand klaut etwas oder jemand gibt sich als ein anderer aus. Egal was du dir ausdenkst, es muss den Leser fesseln, damit er dran bleibt.
habe eine Struktur; plane deine gesamte Story bevor du anfängst zu schreiben, somit kannst du kohärent bleiben und vermeidest Plot-Konflikte beim Schreiben
natürlich muss man alles eventuell einführen, aber alles am Anfang fühlt sich nicht besonders spannend an. Wenn du dein Buch so öffentlich machen würdest, würden die Leser wahrscheinlich das Buch schon nach dem ersten Kapitel aufgeben – gestalte den Anfang also spannend für deine Leser und motiviere sie weiterzulesen
hole dir vielll Inspiration von andere Autoren, die dir gefallen und analysiere ihre Texte. Du kannst Stücke von deren Gestaltungen in deine Erzählung einbauen
und, informiere dich über stilistische Mittel und andere Storytelling-Strategien, sodass du sie gut einsetzen kannst
Es ist aber dein Buch, und das sind nur Vorschläge. Spaß ist wichtiger, also gestalte es wie es dir gefällt. Good Luck!
Das kommt ganz darauf an, wie du das Buch gestalten willst. Das ist ein wichtiger Punkt beim Storytelling.
Entweder machst du einen Prolog und erklärst dem Leser alles ganz genau, damit er schon in der Geschichte angekommen ist, bevor sie richtig anfing. Das stellt sicher, dass der Leser auch versteht, was du von ihm willst.
Oder du machst keinen Prolog und erklärst dem Leser rein GARNICHTS. Stattdessen klärt sich alles durch die Story hinweg, wodurch es solche ,,Ach, deshalb ist das so." Momente gibt. Dadurch ist das ganze zwar (meiner Meinung nach) interessanter, aber du gehst das Risiko ein, dass der Leser die Geschichte nicht versteht und irgendwann nicht mehr hinterher kommt.
Ich würde auf jeden Fall den Protagonisten ordentlich vorstellen, damit man weiß, mit wem man es eigentlich zu tun hat. Ansonsten interessiert man sich nicht wirklich für ihn und manche lesen dann auch nicht lange weiter. Egal, wie sehr der Autor seine Charas liebt, die Leser muss man ebenfalls dazu bringen.
Lass das Buch von einer KI Schreiben. Da musst du nur ein paar Stichpunkte angeben, dann schreibt die KI das Buch für dich.
Naja dann würde ich selbst meine Kreativität nicht nutzen KI würde ich ungern nutzen aber danke für den tipp
Dankeschöön🙏🏼