Kann Training mit 12 jahren schaden?

5 Antworten

Diese und gleichlautende Fragen werden beinahe 10mal pro Woche gestellt. Daher gibt' s von mir auch immer nahezu die gleiche Antwort:

Krafttraining kann man durchaus auch bereits als Jugendlicher machen, denn es gibt ja auch Jugend- und Juniorenklassen in Gewichthebervereinen - und das machen die ja nicht deswegen, um die Youngsters gesundheitlich zu schädigen oder im Wachstum zu hindern. Das gleiche wird auch in Turnvereinen praktiziert, denn in das Geräteturnen gehört auch immer ein Kräftigungstraining.

In den meisten Fitness-Studios sind nur deswegen z.B. Jugendliche unter 16 oder 18 Jahren nicht erwünscht, weil die Inhaber keine "Kindergärten" in ihrem Gym haben möchten, die ihre Stammkunden stören, weniger aus gesundheitlichen Gründen.

Die inzwischen überholte Theorie, dass Krafttraining bei Jugendlichen angeblich das Wachstum hemmen soll, kommt aus Untersuchungen in Ländern mit einer hohen Kinderarbeitsdichte, wo also Kinder den ganzen Tag über schwere Lasten bewältigen müssen. Hier spielt aber auch weiterhin die schlechte Ernährungssituation sowie die mangelhafte medizinische Versorgung eine mitentscheidende Rolle. Das hat jedoch nichts mit einem gut durchdachten Krafttraining zu tun. Man kann die Sache daher ins "Reich der Mythen und Fabeln" verfrachten.

Bei einem Muskelkrafttraining bist du gerade in der Anfangsphase auf einen wirklich gut ausgebildeten Trainer angewiesen, der Ahnung von Training mit Jugendlichen hat. Leider trifft dies in den gängigen Fitness-Studios kaum zu; in einem Gewichtheberverein wärst du im Zweifelsfall wahrscheinlich besser aufgehoben. Du lernst dort zum einen blitzsauber zu arbeiten, zum zweiten ist auch allen dort zum Glück die dämliche Kosmetik egal. Ein Gym ist schließlich eine Sportstätte, um nach und nach stärker zu werden, aber kein Kosmetk-Beauty-Salon für eitle Bubis mit Adonis-Komplexen.

Das Training sollte deswegen auch grundlegend anders gestaltet sein als das Training mit Erwachsenen, denn Kinder/Jugendliche bauen keine Muskeln eines erwachsenen Sportlers auf, werden aber dennoch definitiv stärker. So schafft beispielsweise ein 14-jähriger Kunstturner oftmals locker 15 Klimmzüge, auch wenn er den gleichen Armumfang hat wie ein gleichaltriger Untrainierter, der im Vergleich nur drei am Stück schafft. Ideal ist anfangs in deinem Alter ein reines Ganzkörpertraining, dieses auch nur zwei- bis dreimal pro Woche. Du darfst dich dabei gerne belasten, aber niemals überlasten, daher die Trainingswiderstände nicht zu groß auswählen. Wichtig ist das "Brennen" im Muskel, auch bei geringeren Widerständen. Auch die vielfach propagierten so genannten "Eigengewichtsübungen" sind nicht uneingeschränkt sinnvoll: Nicht jeder Starter schafft beispielsweise sofort auf Anhieb 10 saubere Klimmzüge oder Dips, bei denen jeweils das gesamte Körpergewicht bewältigt werden muss. Der Startwiderstand ist einfach zu hoch und damit nicht produktiv.

Fazit also: Lieber 15 saubere Wiederholungen mit einer nicht zu schweren Hantel als 4 unsaubere Klimmzüge (am "besten" noch mit "Froschhüpfbewegungen" der Beine).

By the way: Mit meinem Neffen habe ich zu trainieren begonnen, als er 15 Jahre alt war - und der junge Mann entwickelt sich (inzwischen jetzt gerade 20 und 185 cm groß) großartig. Also gibt es keinen Grund, warum das bei dir mal anders laufen sollte.

Good luck !"

Wenn du mit einer falschen Ausführung trainierst, kann es dein Wachstum behindern. In dem Alter würde ich auch gar kein Krafttraining betreiben. Mit 16 kann man mal anfangen, mit dem eigenen Körpergewicht zu trainieren.


Dans99 
Beitragsersteller
 15.03.2022, 21:56

Aber solche Übungen wie Trizeps Dips und Liegestütze könnte ich doch schon machen oder?

0
DerAngestellte  15.03.2022, 21:57
@Dans99

aus welchem Grund denn? Ich fände es nicht so gut, in dem jungen Alter kraftttaining zu betreiben

0
DerAngestellte  15.03.2022, 22:04
@Dans99

wenn du es unbedingt machen willst, dann mach einfach nur Liegestütze. Aber bitte versuch in dem Alter noch nicht ernsthaft Krafttraining zu betreiben, Muskelaufbau zu betreiben usw. Es wird dir in dem Alter mehr schaden als helfen und später wirst du evtl. Schäden nicht mehr beheben können. Mach stattdessen besser irgendeine Teamsportart oder gehe einfach joggen, Fahrrad fahren etc.

1

Ich würde sagen nein. War als erstes auch meine Befürchtung. Als ich das meinen Trainer gefragt habe hat er mir auch Entwarnung gegeben. Das einzige was dein Wachstum stören könnte ist, wenn du mit zu viel Gewicht auf schnelle Zeit arbeitest, dass deine Knochen darunter leiden. Sollte aber nicht heißen, dass du dein Gewicht nicht hochstellen kannst :). Aber nur wenn die Ausführung sauber ist

Ja das stimmt. Sagen wir du trainierst jetzt permanent bis du 18 bist, dann wird dir niemand sagen können, wie groß du geworden wärst. Vielleicht wärst du auch gleich groß geworden. Kann keiner sagen.. Genauso wie Raucher, die nach 5 Jahren Lungen krebs bekommen und anderen, die damit 100 werden.

Wenn du falsche Übungen acht zb kraftraining und das ne Langeweile kann das deine Gesundheit schaden ja. Deswegen erst ab 16


Dans99 
Beitragsersteller
 16.03.2022, 20:33

Also ich mache kein wirkliches Krafttraining, Ich mache nur Trizeps Dips und Liegestütze, aber sollte ich das auch erstmal lassen oder könnte ich das weiter so machen?

0
Pedter  16.03.2022, 22:13
@Dans99

Klar Sport ist natürlich gesund und klar kannst du das weiter machen. Aber sowas mit Kilo schleppen lass da lieber noch 1-2 Jahre Zeit mit.

0